Innerhalb von nur zwei Tagen versuchten Trickbetrüger in mehreren Fällen, Bürgerinnen und Bürger mit perfiden Anrufen zu täuschen. Die Täter gaben sich am Mittwoch in Hattersheim und am Donnerstag in Eppstein als angebliche Polizeibeamte aus. Ihr Ziel: Geld, Schmuck und das Vertrauen ihrer Opfer.
Glücklicherweise blieben die Versuche erfolglos – die Angerufenen durchschauten die Masche rechtzeitig, beendeten das Gespräch und verständigten die echte Polizei. Doch nicht immer geht das so glimpflich aus.
Die Masche ist perfide – und vielseitig
Die Täter agieren mit ausgeklügelten Szenarien:
- Ein Verwandter soll angeblich in einen Unfall verwickelt sein – eine Kaution wird gefordert.
- Die Polizei sei angeblich einer Einbrecherbande auf der Spur – und das eigene Vermögen in Gefahr.
- Wertsachen müssten „vorübergehend“ gesichert werden – natürlich durch die Täter selbst.
Wichtig zu wissen: Die echte Polizei wird niemals Bargeld oder Wertsachen zur „Sicherung“ abholen oder Sie telefonisch zu Geldübergaben auffordern! Auch keine Staatsanwaltschaft und kein Gericht agiert auf diese Weise.
Legen Sie auf – ohne schlechtes Gewissen!
Die Täter setzen auf emotionale Erpressung, auf Angst und Verunsicherung. Aber:
Sie dürfen und sollen einfach auflegen! Das ist kein unhöfliches Verhalten, sondern Ihre beste Verteidigung. Zögern Sie nicht – beenden Sie das Gespräch, sobald Zweifel aufkommen. Und: Informieren Sie sofort die Polizei.
Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen – schützen Sie besonders ältere Menschen!
Trickbetrüger setzen gezielt auf ältere Menschen als Opfer. Deshalb der Appell:
Sprechen Sie mit Ihren Eltern, Großeltern, Nachbarn.
Informieren Sie in der Familie, in Vereinen, Kirchengemeinden oder beim nächsten Kaffeeplausch. Je mehr Menschen Bescheid wissen, desto kleiner wird der Spielraum für die Täter.
Im Zweifel: 110 anrufen
Wenn Sie unsicher sind oder einen verdächtigen Anruf erhalten haben: Rufen Sie Ihre Polizeidienststelle an oder wählen Sie die 110. Dort helfen die Beamten lieber einmal zu viel als zu spät.
Geben Sie Betrügern keine Chance. Ihre Wachsamkeit schützt nicht nur Sie, sondern auch andere!
Teilen Sie diesen Artikel – jede Warnung zählt! red