Fensterblicke und Zirkusszenen – Werke von Beckmann-Schülern im Stadtmuseum Hofheim

Führungen für Kinder und Erwachsene

Spannende Führungen gibt es rund um die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum Hofheim.
Den „Ausblick aus dem Fenster (Städelschule)“ hat Karl Tratt 1929 während Max Beckmanns Meisterklasse festgehalten. Foto: Stadtmuseum Hofheim

Im Hofheimer Stadtmuseum läuft derzeit eine besondere Ausstellung. Unter dem Motto „Der gesprengte Kreis“ werden die Werke von Schülerinnen und Schülern Max Beckmanns (1884 – 1950) gezeigt. Sie besuchten Beckmanns Meisterklasse an der Städelschule und waren 1933 als Malerinnen und Maler auf dem Sprung zu großen Karrieren. Die Machtübernahme der Nazis hat diese Karrieren abrupt beendet. Jetzt werden die Werke wiederentdeckt.

Wer die Gemälde, die so lange in Vergessenheit geraten waren, kennenlernen möchte, hat dazu auf vielfältige Weise Gelegenheit, zum Beispiel bei den Sonntagsführungen. Am Sonntag, 1. Dezember, und am Sonntag, 15. Dezember, gibt es um 11.15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung. Inklusive Eintritt kostet die Teilnahme 13 Euro, ermäßigt 9 Euro. Wer weniger Zeit mitbringt, kann stattdessen eine der halbstündigen Express-Führungen wahrnehmen: Am Mittwoch, 4. Dezember, und am Mittwoch, 11. Dezember, führt die Museumsleiterin Dr. Inga Remmers um 12:.0 Uhr durch die Ausstellung. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Am Donnerstag, 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, gibt es um 16.00 Uhr eine Sonderführung und ein Glas Museumswein für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmuseums. Ebenfalls herzlich willkommen sind dabei auch Hofheimerinnen und Hofheimer, die sich für ein Ehrenamt im Museum interessieren.

Ebenfalls am Donnerstag, 5. Dezember, kann man um 18.00 Uhr selbst zu einem Schüler Max Beckmanns werden. Bei dem zweistündigen Workshop „Zwischen Rahmen und Realität“ gestalten die Teilnehmenden einen Linolschnitt, und zwar einen Blick aus dem Fenster. Inklusive Material kostet dieses kreative „After-Work“ 16 Euro.

Manege frei: Beim „Familiensonntag“ am 8. Dezember tritt Rauhaardackel Benny mit seiner Besitzerin Rita auf. Foto: Sabine Kristan.

An Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern richtet sich der Workshop „Manege frei!“ am Sonntag, 8. Dezember, um 11.30 Uhr. Hier entdecken die Kinder die Welt des Zirkus und der Artisten, wie sie Max Beckmanns Schüler Theo Garve in seinen Kunstwerken festgehalten hat. Mit theaterpädagogischen Übungen erwecken die Kinder Szenen aus der Ausstellung zum Leben. Dann dürfen sie in der Museumswerkstatt bunte Masken basteln. Höhepunkt ist der Auftritt des kleinen Zwergrauhaardackels Benny, der zusammen mit seiner Besitzerin Rita Kunststücke zeigt. Er balanciert auf Bällen, fährt Roller und zaubert sogar. Inklusive Material kostet die Teilnahme fünf Euro.

Anmelden kann man sich für sämtliche Veranstaltungen unter Telefon: 06192 / 202540 oder per E-Mail: stadtmuseum@hofheim.de. Die Sonderausstellung „Der gesprengte Kreis – Die Schülerinnen und Schüler Max Beckmanns“ ist bis zum 9. Februar im Stadtmuseum, Burgstraße 11, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr, Dienstag bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr. red

Kostenlos parken in der Hofheimer Innenstadt im Advent

Sonderregelung

Das Parken in der Hofheimer Innenstadt ist erneut an den Samstagen im Advent kostenlos. Außerdem darf man sein Auto zwischen den Jahren bis zum 30. Dezember auf bestimmten Parkplätzen kostenlos abstellen. Die Regelung gilt für die oberirdischen Parkplätze in der Kernstadt und für das Parkdeck am Bahnhof. Ausgenommen sind die Parkhäuser. Zur Vermeidung einer kostenintensiven Umstellung der Parkscheinautomaten weisen erneut Aufkleber auf den Automaten auf das Angebot hin.

„Wir möchten Hofheimerinnen, Hofheimern und Gästen das Shopping rund um Weihnachten erleichtern und gleichzeitig unseren Einzelhändlern und Gastronomen in dieser schwierigen wirtschaftlichen Zeit unter die Arme greifen“, sagt Bürgermeister Christian Vogt zu diesem Angebot der Wirtschaftsförderung.

Paragraph 9 der Parkgebührenordnung erlaubt es dem Magistrat, bei besonderen Anlässen auf die Erhebung von Parkgebühren zu verzichten. Davon hat der Magistrat bereits in den Vorjahren Gebrauch gemacht. red

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Serviceangebot

Der Verlust der Sehkraft geht für Betroffene und Angehörige mit vielen Fragen einher. Die Kreisstadt Hofheim am Taunus bietet eine regelmäßige Beratung zum Thema Sehverlust an. Immer am letzten Dienstag im Monat sind die beiden Berater Martin Zoubek und Thomas Sauer vom „Blickpunkt Auge“ im Kellereigebäude zu sprechen. Sie beantworten unabhängig und kostenlos Fragen wie: Mit welchen Hilfsmitteln lässt sich der Alltag besser bewältigen? Gibt es finanzielle Hilfen? Können digitale Medien wie Smartphones weiterhin genutzt werden?

„Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ ist ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e.K.. Kooperationspartnerin ist die Seniorenberatung der Kreisstadt Hofheim am Taunus. Der nächste Termin ist Dienstag, 26. November, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kellereigebäude, Burgstraße 28, im Raum Bender im ersten Stock. Infos per Telefon: 0611 / 34 18 76 12 und E.-Mail: t.sauer@blickpunkt-auge.de.

Rat und Hilfe auf dem Hofheimer Wochenmarkt

Schutzmann vor Ort & Stadtpolizei

Den Wocheneinkauf erledigen und sich währenddessen über das Thema Sicherheit austauschen. Das ist wieder möglich am kommenden Mittwoch, 13. November, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Hofheimer Wochenmarkt. Ansprechpartner auf dem Platz am Untertor ist Polizeioberkommissar Richard Danne, der über Maßnahmen gegen Wohnungseinbrüche informiert und Fragen rund um die Prävention von Betrügereien beantwortet. In seiner Funktion als Schutzmann vor Ort lädt Richard Danne regelmäßig zur Bürgersprechstunde ein.

Neben Polizeioberkommissar Danne steht den Marktbesucherinnen und Besuchern an diesem Vormittag auch die Stadtpolizei für Gespräche zur Verfügung. Hier können Fragen zum Straßenverkehr im Allgemeinen, aber auch zur Parkraumüberwachung, Parkplätzen oder zu Geschwindigkeitskontrollen persönlich adressiert werden. red

Auf kühlen Kufen über den Kellereiplatz schlittern

Hofheimer Eiszauber

Der Hofheimer-Eiszauber begeisterte auch im vergangenen Jahr.
Große und kleine Eislauffreunde treffen sich ab dem 21. November, wieder beim Hofheimer-Eiszauber auf dem Kellereiplatz. Foto: Stadt Hofheim

Die Eislauf-Fans scharren schon mit den Kufen. Der Countdown für den Hofheimer Eiszauber 2024 läuft. Ab Donnerstag, 21. November, kann man auf dem Kellereiplatz im Herzen der Kreisstadt romantisch oder sportlich seine Runden drehen.

Weiterlesen

Luftfahrt Börse in der Stadthalle Hofheim

Veranstaltungshinweis

Zu der seit 1986 veranstalteten Luftfahrt Börse, werden am Samstag, 9. November, Sammler aus ganz Europa und Gäste aus Übersee erwartet.

Was mit dem Tausch von Postkarten, Dias und Büchern rund um die Luftfahrt begann, ist mittlerweile eine stattliche Börse geworden. Von 10:00 bis 17:00 Uhr werden auch Modelle, Flugpläne, Literatur, Gastgeschenke, Broschüren und alles was man sich mit einem Airline Logo darauf vorstellen kann, feilgeboten. Das wird auch die leidenschaftliche Sammlergemeinde im Rhein/Main Gebiet wieder in die Hofheimer Stadthalle locken. Weitere Informationen finden Sie auch online. Der Eintritt ist frei. D. Raineri/red

Ladies Night bei der CDU in Hofheim

Veranstaltungshinweis

Das Hofheimer Stadtmuseum verwandelt sich am 12. November, zur Talkshow Arena. Auf Einladung der CDU Hessen, sprechen Astrid Wallmann, Abgeordnete und Präsidentin des Hessischen Landtags, Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege sowie Ines Claus, erste Fraktionsvorsitzende der Hessischen CDU über aktuelle politische Themen. red

Beginn: 12. November 2024, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Hofheim
Adresse: Burgstraße 11, 65719 Hofheim am Taunus
Um Anmeldung wird gebeten.