Die Initiative Essbare Stadt Hofheim veranstaltet am kommenden Samstag, zum zweiten Mal eine Pflanzaktion direkt vor dem Alten Wasserschloss Hofheim am Kellereiplatz.
Interessierte, ob allein, mit der ganzen Familie oder mit Freunden, sind am 22. März, in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr, herzlich eingeladen: zu schauen, Fragen zu stellen oder gleich mit zur Hand zu gehen. Wer aktiv dabei sein will sollte möglichst wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen, bitte auch eine Handschaufel, Hacke und Kniematte mitbringen.
Der Initiative Essbare Stadt Hofheim geht es im Wesentlichen darum, nicht nur zum Pflanzenbild vor dem Wasserschloss einen ungewöhnlichen Beitrag zu leisten, sondern im Rahmen einer solchen Aktion immer wieder auch engagierte Menschen zusammenzubringen. Denn „Pflanzen, Pflegen und Ernten“ bieten reizvolle Anlässe sich zu treffen und mit Freude für ein attraktives Erscheinungsbild der Stadt sich naturbezogen und nachhaltig einzusetzen.
Die Essbare Stadt Hofheim startete 2024 mit unterschiedlichen Projekten: Grünflächen wurden mit essbarem Gemüse und Obst bepflanzt, 300 Himbeersträucher wurden an öffentlichen Wegen in Langenhain gesetzt, Hochbeete mit Tomaten wurden vor dem Kellereigebäude aufgestellt und ein Mandala-Beet wurde in Hofheim-Nord mitten im Wohngebiet angelegt. Das alles dient nicht nur dem Augenschmaus, sondern lädt auch zum Naschen und Probieren ein. Besonders erwähnenswert ist auch ein sehr intensives Mitmachen von Kindern und Schülern, die auf diese Weise handfest mit Gartenarbeiten direkt in ihrem alltäglichen Umfeld in Kontakt kommen.
„Hofheim bekommt ein Klimawäldchen“ – so ging es kürzlich durch die Presse. Die Initiative Essbare Stadt Hofheim plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Hofheim an geeigneter Stelle dieses Vorhaben zu verwirklichen. Doch das braucht im Vorfeld eine sorgfältige Vorbereitung – zum Beispiel durch Standort- und Bodenprüfungen. red