Traditionelles Heringsessen

SPD Wallau

Die Wallauer SPD veranstaltet nach zwei Jahren Corona-Pause am Aschermittwoch, 22. Februar, wieder ihr traditionelles Heringsessen.

Zum gemütlichen Ausklingen der Fastnachtstage sind alle Wallauerinnen und Wallauer, aber auch Gäste von außerhalb, um 19 Uhr ins „Alte Rathaus“ eingeladen. „Das Heringsessen bietet, wie schon in den vergangenen Jahren, allen Gästen eine gute Möglichkeit, um sich über die Veränderungen im Ort der letzten beiden Jahre, von denen es ja doch einige gab, auszutauschen. Ich freue mich schon jetzt auf die Gespräche“, sagt Harald Piazzi, der Vorsitzende der SPD Wallau.

Weiterlesen

Malgruppe für Best Ager

Kreativ im Alter

Der Verein SeniorenNachbarschaftsHilfe bietet in Kooperation mit dem Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus ab sofort wieder einen Malkurs für Seniorinnen und Senioren an. Geleitet wird der Kurs von der Hofheimer Künstlerin Andrea Hirschberg.

Die Gruppe startet am Freitag, 27. Januar, um 10.00 Uhr im Raum Nassau, erstes Obergeschoss des Kellereigebäudes. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung kann per Telefon: 0172 / 1416 81 oder per E-Mail: andrea_hirschberg@web.de vorgenommen werden. red

Heinz Wallisch gibt Künstler-Workshop zum Thema Radierungen

Jetzt anmelden

In Kooperation mit dem Kunstverein Hofheim veranstaltet das Team Stadtmuseum der Kreisstadt Hofheim am Taunus einen zweitägigen Workshop mit Hofheimer Künstler Heinz Wallisch im Fachwerkkeller des Rezepturhofes Wallau, Bachstraße 1.

Am Samstag, 14. Januar, und Sonntag, 15. Januar, können Interessierte unter dem Titel „Radierung zeitgenössisch. Von der Skizze zum Druck“ so den Umgang mit Ätzradiertechniken, Aquatinta und Farbradierung erlernen.

Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Los geht es jeweils um 10 Uhr. Der erste Workshop-Tag endet voraussichtlich um 18 Uhr, sonntags wird der Kurs um etwa 17 Uhr abgeschlossen sein.

Die Teilnahmegebühr beläuft sich pro Person auf 125 Euro inklusive Material. Das Angebot ist auf fünf Personen limitiert. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail: stadtmuseum@hofheim.de oder per Telefon: 06192 / 202-540 wird gebeten. red

Feierabend-Event – Runterkühlen in der Domäne Mechthildshausen

After Work & Music

Den 27. Juöli am besten gleich vormerken.
So entspannend wie ein kurzer Urlaub. Die Afterwork Veranstaltung mit Live-Musik auf der Domäne Mechthildshausen. Foto: Domäne

Das After-Work-Event auf der Domäne Mechthildshausen geht am Mittwoch, 27. Juni in die 3. Runde. Während die Sonne langsam unter geht und die Hitze des Tages abnimmt, beginnt im mediterranen Innenhof des Landgutes die Musik und verleiht dem Ort eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre.

Weiterlesen

Von Poetry Slam bis Kriminalkomödie – vielfältiges Angebot beim KreisStadtSommer

Tickets online verfügbar

ABwechslungsreich ist das Programm des Hofheimer KreisSTadtSommer 2022
Viele Angebote des Hofheimer KreisStadtSommer können online gebucht werden. Foto: Flyer Stadt Hofheim

Der Hofheimer KreisStadtSommers bietet ein buntes Programm für jeden Geschmack. Am Freitag, 8. Juli, fällt der Startschuss für ein facettenreiches Angebot aus Kunst und Kultur im alten Wasserschloss. Wallau Online hat die Veranstaltungen mit Links zur Online-Bestellung für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Tierischen Nachwuchs in der Wiesbadener Fasanerie erleben

Veranstaltung

Im Frühling werden die meisten Tierkinder geboren. Beim Besuch in der Fasanerie kann erlebt werden, wie sich die Fasanerie-Tiere um ihren Nachwuchs kümmern.

In der Reihe „Natur-Erleben in der Fasanerie“ geht es bis Sonntag, 29. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr sowie von 13.15 bis 15.15 Uhr in der Fasanerie, Wilfried-Ries-Straße 22, um den putzigen Nachwuchs.

Die Veranstaltung ist für die ganze Familie mit Kindern ab fünf Jahren geeignet; die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Anmeldung und Rückfragen: annette.stosius@naturnaar.de.

Das Angebot findet unter dem Vorbehalt der Entwicklung zur Corona-Pandemie und unter den aktuellen rechtlichen Auflagen statt. red

Picknick des Wallauer Vogelschutzvereins

Maifeiertag

Veranstaltungsplakat Picknick Wallauer Vogelschutzverein
Foto: Wallauer Vogelschutzverein

Auf diesen 1. Mai können wir uns freuen, denn es gibt wieder Veranstaltungen rund um den Feiertag. Nach zwei Jahren Coronapause findet auch das Picknick des Vogelschutzvereins Wallau statt! Bei Wurst und Getränken kann man am Waldesrand des Kassernbachtal bei Wallau gemütlich zusammensitzen, plaudern und den Tag genießen. red

Der Picknickplatz des Vogelschutzvereins ist auf der Karte rot markiert. Foto: Google Maps

Sie sind unter uns – Wespe feiern Walpurgisnacht auf dem Wallauer Recepturhof

Tanz in den Mai

Fröhlich in den Mai Tanzen mit den Wallaer Wespe
Die Waller Wespe freuen sich am Samstag, 30. April auf viele fröhliche Gäste.

Endlich – die Coronaregeln wurden gelockert! Damit können die Waller Wespe wieder tun, für das sie als Verein stehen, zusammen mit vielen Gästen fröhlich feiern und das Leben genießen! Los geht es am 30. April, mit einem Fest auf dem Recepturhof anlässlich der Walpurgisnacht.

Weiterlesen