Soundwerk & Wallau Online wünschen allen einen musikalischen 1. Advent

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

HSG will beim heutigen Heimspiel punkten

Handball

Heimspielwochenende im Ländche
Die 1. Mannschaft der HSG BWM freut sich auf das Heimspielwochenende. Foto: HSG

Paukenschlag beim Handballoberligist HSG Breckenheim Wallau/Massenheim. Frühzeitig stellt der Ländchesclub die Weichen für die Zukunft. Vor diesem Hintergrund klaute das HSG Ol-Team dem verlustpunktfreien Spitzenreiter TV Kirchzell (21:1 Punkte) am vergangenen Samstagabend, beim 24:24, verdientermaßen einen Zähler.

Weiterlesen

Ich glotz TV

Wallau Online empfiehlt Filme im Fernsehen

Es weihnachtet sehr und die Mediatheken und Streamingdienste rüsten auf für lange, gemütliche Fernsehabende vor der Glotze. Die Redaktion von Wallau Online hat hat für Sie zum Wochenende wieder einige Tipps aus dem aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste herausgesucht.

Der Pfad

Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht über die Pyrenäen und einer unerwarteten Freundschaft zwischen zwei Kindern, die auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein könnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pfad
Spielfilm, 99 Minuten
Anbieter: Amazon Prime

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Geovani Martins erzählt in seinem Debütroman „Via Ápia“ von Freundschaft und Frustration, von den Träumen und Albträumen junger Männer und von den absurden Auswirkungen des Kampfes gegen die Drogen. In „The Do-Over“ von Sharon M. Peterson sucht sie nach ihrer Geschichte, er läuft vor seiner davon. Giovanni di Lorenzos Interviews mit verschiedenen prominenten Zeitgenossen sind jetzt in dem Band „Vom Leben und anderen Zumutungen“ zusammengefasst.

„Via Ápia“

Auf der einen Straßenseite leben Douglas, Murilo und Biel in ihrem kleinen Apartment. Auf der anderen erstreckt sich Rio de Janeiros gigantische Rocinha-Favela, dort wohnen die Brüder Wesley und Washington. Die Via Ápia markiert eine Grenze, doch gemeinsame Interessen verbinden die fünf jungen Männer: Fußball, Videospiele, Drogen. Schwankend zwischen Arbeitslosigkeit, stupiden Jobs, der strapaziösen Suche nach dem nächsten Joint und tosenden Funkpartys, versuchen die Anfang Zwanzigjährigen gerade, sich irgendwie ins Erwachsenenleben zu kämpfen – als eine Militärpolizeieinheit die Favela besetzt. Doch während nun rund um die Via Ápia die Schüsse hageln, wollen die, die sie ihre Heimat nennen, das pulsierende Leben der Favela nicht aufgeben.

Der Staat kennt nur eine Antwort auf die Probleme Brasiliens – und dieser Roman stemmt sich mit seiner Vielfalt kraftvoller, einzigartiger Stimmen dagegen. Geovani Martins erzählt von Freundschaft und Frustration, von den Träumen und Albträumen junger Männer und von den absurden Auswirkungen des Kampfes gegen die Drogen.

Geovani Martins, 1991 in Rio de Janeiro geboren, hat vier Jahre lang die Schule besucht und danach als Plakatträger und Kellner in einem Standzelt für Kinder gearbeitet. „Aus dem Schatten“ war sein Debüt: in Brasilien ist es eingeschlagen wie eine Bombe, Martins wird dort – wie inzwischen auch international – als die Stimme eines Neuen Realismus gefeiert. „Via Ápia“, das lang erwartete Romandebüt, stand monatelang auf der Bestsellerliste und ist von den Medien und der Politik Brasiliens kontrovers diskutiert worden.

Geovani Martins: „Via Ápia“
Übersetzt von Nicolai von Schweder-Schreiner
Suhrkamp, 2023. 333 Seiten, 25 Euro.

Weiterlesen

Hofheim für Frauenrechte

Gedenktag

Orange the world – Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! Am 25. November, dem internationalen Gedenktag zur Beendigung der Gewalt an Frauen, versammelten sich Bürgermeister Christian Vogt (Mitte), Personalratsvorsitzender Wolfgang Gendritzki, Marc Schlüter (Fachbereichsleiter Zentrales), Larissa Schönstedt (Fachdienstleitung Personal) sowie Julia Wittenhagen und Dorothea Schulte vom Zonta Club am Taunus (v.l.n.r.), um die UN-Kampagne, die seit 1991 auf Gewalt an Frauen aufmerksam macht, zu unterstützen. Zudem wird das Hofheimer Rathaus 16 Tage lang, bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember, in der Dunkelheit orange angestrahlt. red

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

An dieser Stelle geben wir Ihnen mittwochs Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.

Wish

Walt Disneys „Wish“ ist eine animierte Musical-Komödie, die das Publikum in das magische Königreich Rosas entführt, wo Asha, eine scharfsinnige Idealistin, einen Wunsch äußert, der so mächtig ist, dass er von einer kosmischen Kraft erhört wird – einem kleinen Ball mit grenzenloser Energie namens Stern. Gemeinsam stellen sich Asha und Stern einem schrecklichen Gegner – dem Herrscher von Rosas, König Magnifico – um ihre Gemeinschaft zu retten und zu beweisen, dass wunderbare Dinge geschehen können, wenn sich der Wille eines mutigen Menschen mit der Magie der Sterne verbindet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wish
Länge: 95 Minuten
FSK: ab 0

Auf dem Weg

Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren.

Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin).

Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf dem Weg
Länge: 94 Minuten
FSK: 6

Reif für die Insel

Als Teenager waren Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) unzertrennlich, doch irgendwann verloren sie sich aus den Augen. Als sich nach 30 Jahren und etlichen Lebenserfahrungen später ihre Wege wieder kreuzen, lassen die beiden Frauen einen Traum von damals wieder aufleben: Eine Reise nach Griechenland, zu einem unvergesslichen Urlaub auf den Kykladen. Doch trotz perfekten Sommerwetters herrscht nicht nur eitel Sonnenschein.

Die einstigen Freundinnen müssen feststellen, dass sie inzwischen nicht nur völlig unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub und Erholung haben, sondern vom ganzen Leben. Also eine Urlaubspleite auf der ganzen Linie? Nicht ganz. Die Begegnung mit Bijou (Kristin Scott Thomas) gibt der missglückten Nostalgie-Reise noch einmal eine ganz neue Wendung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reif für die Insel
Länge: 111 Minuten
FSK: ab 12

Hofheim und seine Vororte versanken im Schnee

Aus dem Rathaus

Es gab vile zu tun für die Wehren in Hofheim.
Unermüdlich waren die Einsatzkräfte der Freiwillegn Wehren in Hofheim am Montagabend auf den verschneiten Straßen und Wegen in Hofheim Unzterwegs. Foto: Stadt Hofheim

Aufgrund des Wintereinbruchs kam es im Stadtgebiet Hofheim am Montagabend und im Laufe der Nacht zu Dienstag zu rund 70 Unwettereinsätzen der Hofheimer Feuerwehren. Aktuell sind der Stadtwald und alle Friedhöfe vorerst bis Ende der Woche gesperrt. Dort drohen weiterhin Bäume umzustürzen und Äste unter der Schneelast abzubrechen. Auch der Sportpark Heide ist geschlossen.

Von Sperrungen waren vor allem die Landstraßen von und nach Hofheim-Langenhain betroffen. Diese konnten im Laufe des Dienstags wieder freigegeben werden. In Hofheim-Lorsbach war am Montagabend ein Zug der Deutschen Bahn an der Weiterfahrt gehindert. Fahrgäste wurden von der Feuerwehr Hofheim-Lorsbach zunächst an das Gerätehaus verbracht und anschließend an Orte mit weiteren Anschlussmöglichkeiten gefahren.

Die Kreisstadt bittet um Verständnis, dass es bei den Räumarbeiten an der ein oder anderen Stelle aufgrund des massiven Schneefalls zu Verzögerungen gekommen ist. Umgestürzte Bäume haben die Anfahrt teilweise stark beeinträchtigt. Feuerwehren und städtischer Bauhof waren im Dauereinsatz.  An dieser Stelle dankt sie allen Freiwilligen Feuerwehren sowie allen weiteren eingesetzten Kräften für die unermüdliche Arbeit in dieser Ausnahmesituation. red

Wallaus Weihnachtsmarkt wird wunderbar

Neuer Standort

Der Weihnachtsmarkt in Wallau hat eine lange Tradition. Viele Jahre fand er im Herzen des Dorfes auf dem Recepturhof und drumherum statt. Die verwinkelte Architektur der historischen Dorfmitte sorgte jedoch dafür, dass nicht alle Standplätze gleich attraktiv für die Betreiber waren. Aus diesem Grund hat sich der Vereinsring Wallau als Veranstalter für den diesjährigen Weihnachtsmarkt für einen neuen Standort entschieden.

Weiterlesen