Drei Freunde – Drei Tenöre  – Gratis Konzert für Seniorinnen und Senioren

Plätze frei

Musik liegt in der Luft, wenn die drei Tenöre in Hofheim singen.
„Drei Freunde – drei Tenöre“: Michael Kurz, Stefan Lex und Thomas Heyer (von links). Foto: Drei Tenöre

Für das Senioren Konzert „Drei Freunde – Drei Tenöre stehen noch Tickets zur Verfügung. Am Dienstag, 18. April, treten um 17.00 Uhr“ tritt das Trio in der Stadthalle auf. Zu hören sind dann Opernhighlights wie „La Donna è mobile“ und neapolitanische Volkslieder wie „Funiculì, Funiculà“.

Die kostenfreien Eintrittskarten gibt es online unter oder im Hofheim im Copyshop in der Hauptstraße 7.

Bedingung

Wer das Konzert besuchen möchte, muss in Hofheim wohnen und das 60. Lebensjahr vollendet haben. Beim Einlass muss der Personalausweis vorgezeigt werden. Wer Fragen oder Probleme beim Erwerb der Karten hat, kann sich bei der Seniorenberatungsstelle Telefon: 06192 / 202 311 und 202 312 melden. red

Hofheimer Ferienspiele im Sommer

Jetzt anmelden

Eltern von Grundschulkindern aufgepasst! Ab sofort können SIe Ihre Kinder für die Hofheimer Ferienspiele anmelden. Teilnehmen dürfen Hofheimer Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. In den ersten beiden Ferienwochen gibt es auf dem Gelände der Pestalozzi-Schule und der Brühlwiesenschule eine Kinderstadt. Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 4. August, sind die Kinder kleine Bürgerinnen und Bürger von „Mini Hofheim“: Sie lassen sich zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin wählen, dürfen ein Geschäft eröffnen oder ein Haus bauen und bezahlen mit Papiergeld – den „Hofheimer Talern“. Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage der Stadt Hofheim.

Weiterlesen

Monique Delbos ist Klimaschutzmanagerin der Kreisstadt Hofheim

Neu im Rathaus

Spezialistin fürs Klima, Monique Delbos.
Vor der Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach: Bürgermeister Christian Vogt, Klimaschutzmanagerin Monique Delbos und Stabsstellenleiter Jonathan Vorrath. Foto: Stadt Hofheim

Erstmals gibt es im Hofheimer Rathaus eine Klimaschutzmanagerin: Die Geowissenschaftlerin Monique Delbos widmet sich ab sofort der Frage, was die Kreisstadt für den Klimaschutz tun kann. „Schon jetzt ist der Klimawandel für alle spürbar“, so Bürgermeister Christian Vogt. „Auch Hofheim hatte im vergangenen Sommer mit Dürre und Waldbränden zu kämpfen.“

Monique Delbos‘ erste Aufgabe ist die Analyse des Ist-Zustand und die Erstellung einer Treibhausgas-Bilanz. Sie geht der Frage nach, wo man besonders viel Energie einsparen kann – zum Beispiel durch Umstellung auf LEDs und durch energetische Sanierungen.  „Klimaschutzmanagement hilft nicht nur dabei, Emissionen zu verringern – sondern auch Kosten.“ Dabei liegt ihr Fokus auf der Kommune selbst, aber auch auf den Bürgerinnen und Bürgern. „Jeder kann kleine Dinge im Alltag verändern“, so Delbos, die selbst zum Beispiel mit dem Bus nach Hofheim zur Arbeit fährt.

Wer selbst eine Idee zum Thema Klimaschutz hat, kann sich gerne an sie wenden. Direkt per Telefon: 06191/ 202 412 oder E-Mail an klimaschutz@hofheim.de. Delbos plant Veranstaltungen zum Thema und möchte dabei auch gern mit den Schulen zusammenarbeiten.

Die Geowissenschaftlerin hat beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie gearbeitet und zuvor an der Goethe-Universität Frankfurt ihren Master in Geowissenschaften abgeschlossen. Spezialisiert hat sie sich dabei auf die Erforschung der Klimaveränderungen der Vergangenheit. „Gerade deshalb möchte ich dazu beitragen, die Klimaveränderungen der Gegenwart zu begrenzen“ sagt Delbos über ihr neues Aufgabengebiet.

Bildunterschrift

Vor der Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach: Bürgermeister Christian Vogt, Klimaschutzmanagerin Monique Delbos und Stabsstellenleiter Jonathan Vorrath.

Hofheims Standesamt geschlossen

Hinweis

Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt im Hofheimer Rathaus am 27. März geschlossen. Dies gilt auch für die telefonische Erreichbarkeit.

An den darauffolgenden Tagen ist das Standesamt wie gewohnt Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr, zu erreichen. Um eine Terminvereinbarung per E-Mail: standesamt@hofheim.de oder Telefon: 06192 / 202-260 sowie -261 wird gebeten. red

Schutzmann vor Ort auf dem Hofheimer Wochenmarkt

Bürgerservice

Treffen Sie den Schutzmann vor Ort auf dem Hofheimer Wochenmarkt
Polizeioberkommissar David Ausbüttel ist der Hofheimer Schutzmann vor Ort. Foto: Polizei Hofheim

Fragen rund um das Thema Sicherheit, beantwortet Polizeioberkommissar David Ausbüttel am Mittwoch, 15. März, von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Hofheimer Wochenmarkt auf dem Platz Am Untertor. Verbinden Sie doch Ihren Einkauf mit einem informativen Gespräch mit dem „Schutzmann vor Ort.

In dieser Funktion lädt Ausbüttel regelmäßig zur Bürgersprechstunde ein. Der Schutzmann vor Ort ist ein Baustein des KOMPASS-Projektes. Hofheim hatte sich im November 2019 dieser Sicherheitsinitiative des Landes Hessen angeschlossen. Hierbei werden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen und den lokalen Sicherheitspartnern passgenaue Lösungen für die Probleme vor Ort erarbeitet und entsprechende Sicherheitsarchitekturen individuell weiterentwickelt. red

Markt für Individualisten, Design-Fans und Selbermacher in Hofheim

11. Main-Taunus Handmade-, Design- & Kreativmarkt/ Verlosung

Knöpfe und Perlen aus Böhmen gibt es auf der Kreativmesse in Hofheim.
Sie möchten echte Unikate an Ihrer Knopfleiste? Dann sind Sie bei Knopfjakob richtig. Foto: Kreativmarkt

Am 18. Und 19. März wird Hofheim wieder zum Mekka für alle, die gerne selbst kreativ sind. Mit kreativem Zubehör, Bastelartikeln, Perlen, Kunsthandwerk, Stoffen, Wolle, Handmade-Produkten, neuste diy-Ideen, Recycling und Upcycling, schicke Design-Labels, Schmuck und mehr, bleiben fast keine Wünsche offen. Wallau Online verlost 5 x 2 Freikarten!

Weiterlesen

Stadtverordnetenversammlung beschließt Anträge des politischen Nachwuchses

Jugend entscheidet

Großer Erfolg für die Nachwuchspolitkerinnen und -politiker.
Die Stadtverordneten stimmen über die Anträge der Hofheimer Jugendlichen ab. Foto: Stadt Hofheim

Zum Abschluss ihrer Besuche in den städtischen Gremien haben 17 Jugendliche aus dem Programm „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung am 15. Februar an der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung teilgenommen. Mit großer Freude wohnten sie den Abstimmungen über ihre Anträge bei, denen die Politikerinnen und Politikern mit großer Mehrheit zugestimmten.

Weiterlesen

Wasserversorgung im Stadtgebiet

EInladung zur Bürgerversammlung

Auch der Winter 22/23 war wieder zu warm und zu trocken. Deshalb wird in Zeiten von Hitzesommern und Hochwasserereignissen wird das Thema „Wasserversorgung und Wasserspeicherung“ immer wichtiger. Der Hofheimer Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler lädt aus diesem Grund alle Hofheimerinnen und Hofheimer zu einer Bürgerversammlung ein.

Am Montag, 6. März 2023, sollen Informationen und Fragestellungen zu diesem Thema erörtert werden. Los geht es um 20.00 Uhr im Obergeschoss der Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4.

Bürgerinnen und Bürgern sind eingeladen, in der Bürgerversammlung Fragen zum Thema zu stellen. Diese können vorab schriftlich beim Büro der Stadtverordnetenversammlung, Chinonplatz 2, 65719 Hofheim am Taunus per E-Mail: gremien@hofheim.de eingereicht werden. Es wird empfohlen von diesem Angebot Gebrauch zu machen damit ggf. benötigte Informationen bereits im Vorfeld zusammengetragen werden können. red

Bürgerinnen und Bürger für Recht und Gerechtigkeit Amt gesucht

Schöffenwahl 2023

2023 werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit 2024-2028 gewählt. Auch in Hofheim werden Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Frankfurt und am Landgericht Frankfurt als Vertreterinnen und Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Bewerben kann sich, wer in Hofheim wohnt und am01. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein wird. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, welche die deutsche Sprache ausreichend beherrschen.

Weiterlesen

Freude bei der SPD

Gisela Stang rückt in den Landtag nach

Die langjährige Hofheimer Bürgermeisterin Gisela Stang wird am nächsten Mittwoch doch noch Landtagsabgeordnete. Foto: SPD

Zum 28. Februar legt der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz aus dem Main-Kinzig-Kreis sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen nieder. Als Nachrückerin wird die ehemalige Hofheimer Bürgermeisterin Gisela Stang zum 1. März in den hessischen Landtag einziehen.

Weiterlesen