Caspar, Melchior & Balthasar segnen das Hofheimer Rathaus

Sternsinger

Das Hofheimer Rathaus steht auch 2025 unter dem Segen der Sternsinger.
Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler begrüßen die Sternsinger der Pfarrei St. Elisabeth im Rathaus. Foto: Stadt Hofheim

Die Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Elisabeth waren zu Gast im Hofheimer Rathaus und brachten ihren Segen mit. Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler begrüßten Caspar, Melchior und Balthasar. Für den Segensspruch „20*C+M+B+25“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) bedankten sie sich mit Brezeln und Süßigkeiten und mit einer Spende für Kinder in Not.

Das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen lautet „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Im Mittelpunkt stehen Projekte in Kenia und in Kolumbien.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 46 Millionen Euro haben die Sternsinger im vergangenen Jahr nach Angaben der Veranstalter gesammelt. Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). red

Was mach ich nach der Schule? Berufsinformationsmesse in der Hofheimer Stadthalle

Veranstaltungshinweis

Der Schulabschluss rückt für viele Schülerinnen und Schüler näher. Zeit, sich Gedanken zu machen, welchen Weg man im Sommer einschlägt. Ausbildung oder Studium? Work & Travel oder ein Soziales Jahr? Wer mit einer Ausbildung liebäugelt bekommt am Dienstag, 21. Januar, in der Hofheimer Stadthalle Antworten auf mögliche Fragen bei der Berufsinformationsmesse. In der Zeit zwischen 14.00 und 17.30 Uhr können sich Schülerinnern und Schüler – gerne gemeinsam mit den Eltern oder interessierten Begleitpersonen – über das Angebot an Ausbildungsplätzen, duale Studiengänge oder Praktikumsstellen informieren. Der Eintritt ist frei.

Auf der Messe sind regionale Unternehmen aus dem Main-Taunus-Kreis, Wiesbaden und Frankfurt vertreten; darunter auch große nationale und internationale Arbeitgeber wie exemplarisch die Infraserv GmbH, die Deutsche Flugsicherung GmbH, Fraport AG oder die Polizei. Neben Handwerksbetrieben haben auch Autohäuser, Banken und Institutionen aus dem sozialen Sektor ihr Kommen angekündigt. Die Berufsberatung der IHK, der Agentur für Arbeit sowie der Kreishandwerkerschaft rundet das Angebot ab. red

Keine Futterspenden für Hofheimer Waldtiere abgeben

Afrikanische Schweinepest

Futterspenderinnen und -spender werden gebeten, bis auf weiteres kein Futter mehr in die Futterboxen zu legen, die sich unter- und oberhalb des Forsthauses im Hofheimer Stadtwald befinden. Grund hierfür ist die immer noch grassierende Afrikanische Schweinepest.

Revierförster Leif Leonhardt weist zudem darauf hin, dass sich die Tiere zukünftig wieder sehr über Gemüse freuen, Brot jedoch keinesfalls in die Futterbox gehöre, da es für die Wildtiere gesundheitsschädlich ist. red

Neue Sicherheitsberaterinnen und -berater für Hofheimer Senioren

Vorstellung

Beratung für Senioren in Sicherheitsfragen bietet der Präventionsrat Hofheim.
Von links: Schutzmann vor Ort PHK Richard Danne und die neuen SfS Marita Wulff, Erhard Krüger, Christoph Hultsch, Angela-Maria Jäger, Heidi Jorg, Detlev Becker, Angelika Elies, Regine Seuren. Nicht im Bild: Ursula und Dr. Reiner Schröer Foto: Stadt Hofheim

Zehn ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer sind dem erneuten Aufruf von Polizei, Präventionsrat und der Kreisstadt Hofheim gefolgt und haben sich als Sicherheitsberaterin und –berater für Senioren (SfS) ausbilden lassen. Beim Jahrestreffen des Präventionsrates am 10. Dezember 2024 wurden diese herzlich begrüßt. Stadtrat und zuständiger Dezernent Bernhard Köppler dankte in diesem Rahmen auch Ingrid Kairat für ihren Einsatz und ihre Arbeit als Koordinatorin der Beratenden.

Weiterlesen

Internationale Frauengruppe Hofheim lädt ein

Treffen

Eine Veranstaltung für alle Frauen, die neugierig sind, andere Kulturkreise, Lebensweisen, Länder und Menschen kennenzulernen, findet am Samstag, 25. Januar, im Stadtteiltreff in der Homburger Straße 1 statt.

Die Internationale Frauengruppe lädt dort ab 15.00 Uhr ein. Interessierte können sich unter Telefon: 06192 / 25 116 an die Gruppenleiterin Nimet Aydin wenden. Verantwortlich sind der Ausländerbeirat und der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus. red

Richtig einheizen – jetzt Ofenführerschein erwerben

Bürgerservice online

Heizen mit Holz ist nach wie vor beliebt. Aber wie hole ich das optimale aus dem Brennstoff heraus? Hofheim unterstützt die Bürgerinnen und Bürger jetzt dabei, das Heizen mit dem Holzofen zu optimieren. Im Auftrag der Stadt bietet die „Ofenakademie“ 90-minütige Online-Kurse an, in denen die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Holzöfen emissionsarm und effizient nutzen können.

Weiterlesen

Projekt Klimafreundlicher Bauhof in Hofheim

Workshop-Ergebnisse

Zahklreiche Impulse für klimafreundliche Prozesse, wurden in einem Workshop mit den Bauhofmitarbeitern der Stadt Hofheim erarbeitet.
Das Team des Bauhofs mit Erstem Stadtrat Daniel Philipp bei der Arbeit im Workshop. Foto: Stadt Hofheim

Klimafreundlicher arbeiten – das ist Wunsch und Ziel des Bauhofs der Kreisstadt Hofheim. Ein erster Schritt in diese Richtung war ein Workshop mit dem gesamten Team des Bauhofs. Dabei durchleuchteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle bestehenden Prozesse auf Potenziale zum Klimaschutz.

Weiterlesen

Geflüchteten-Unterkunft in Hofheim wird begrünt

Bürgerbaumpflanzaktion

Mehr grün vorm Haus. Flüchtlinge erhalten Bäume für ihre Unterkunft
Diesmal nicht im Stadtwald, sondern auf dem Gelände neben der Tierklinik: Die Bürgerstiftung Hofheim hatte zur Baumpflanzaktion geladen. Ganz links: Bürgermeister Christian Vogt. Siebter von rechts: Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler. Foto: Stadt Hofheim

Pflaume, Kirsche, Apfel und Birne: Diese Bäume wachsen nun neben der Unterkunft für Geflüchtete an der Elisabethenstraße. Beim Pflanzen der Bäume und zahlreichen Büsche haben rund 30 Hofheimerinnen und Hofheimer mitgemacht, darunter Mitglieder der Bürgerstiftung, Bewohner der neuen Unterkunft und Rathausmitarbeiter.

Weiterlesen