Unbeschwert und sicher uns neue Jahr – Kein Feuerwerk in der Nähe geschützter Gebäude

Sicherheitshinweise

Entgegen der öffentlichen Diskussion erfreuen sich Feuerwerkskörper weiter große Beliebtheit. Der Handel hat in diesem Jahr laut Medienberichten sein Angebot um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. 180 Millionen Euro werden in Deutschland werden in diesem Jahr in Knall, Licht und Rauch aufgehen.

Um den Silvesterabend zu feiern, ohne Schäden anzurichten gelten jedoch einige Regeln. Feuerwerks- oder Knallkörper dürfen seit einigen Jahren in historischen Altstädten mit Fachwerkbauten sowie in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern und Altenheimen nicht abgebrannt werden. Diese Regelungen aus der Sprengstoffverordnung gelten auch in Wallau – und natürlich auch in der Silvesternacht.

Mit dem historischen Ortskern besitzt Wallau besonders schützenswerte Gebäude, die auf keinen Fall einem unnötigen Brandrisiko ausgesetzt werden dürfen. Auch rund um die Fachwerkbauten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. Verstöße hiergegen werden angezeigt ziehen ein Bußgeldverfahren nach sich. red

Christian Beul bestätigt seine Favoritenrolle in der Gruppe Ü40

Tischtennis

Die Konkurrenz in der Tischtennis Ü40 Gruppe hatte auch in diesem Turnier wenig Überraschungen parat. Christian Beul gab nur einen Satz im Einzel ab und gewann alle 4 Einzel.  Thomas Höhl setzte sich im Duell um den zweiten Platz knapp gegen Thomas Gerhardt durch. Jörg Dippe konnte gegen die ersten drei nicht viel ausrichten und kam nur auf einen Sieg gegen Christine Schwabe, für die es das erste Turnier war.

Weiterlesen

Grußwort der Wallauer Ortsvorsteherin Anja Hauzel

Jahresrückblick

Orstvorsteherin Anja Hauzel Foto: CDU Hofheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Waller,

eine weitere Adventszeit neigt sich dem Ende zu, und Weihnachten steht vor der Tür!
Eine Zeit der Besinnung, der Dankbarkeit und des Miteinanders.

Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Geschenke und des Feierns, sondern auch eine Zeit der Reflexion, in der wir innehalten und darüber nachdenken was wirklich zählt. Gerne möchte ich hier allen Ehrenamtlichen danken, die sich unermüdlich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Ihr Engagement ist das Herzstück unseres Zusammenlebens und bereichert auf besondere Weise.

Möge der Geist der Weihnacht inspirieren weiterhin die Gemeinschaft zu fördern. Lasst uns gemeinsam für ein harmonisches Miteinander einstehen, Unterschiede akzeptieren und gemeinsame Werte schätzen.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine gesegnete und friedliche Weihnachtszeit. Möge das neue Jahr, Freude, Gesundheit und viele gemeinsame schöne Momente für uns bringen.

Herzliche Grüße 

Anja Hauzel 
Ortsvorsteherin Wallau 

Wallauer Gesangverein gestaltet den Advent musikalisch

Adventauftritte

Advent wird mit Gesang erst schön.
Die drei Chöre des Wallauer Gesangvereins sangen im Advent in der Wallauer Kirche. Foto: C. Hamill-Wölfel

Inzwischen ist es zu einer guten Tradition geworden, dass der Gesangverein 1853 Wallau am 3. Adventsonntag den Gottesdienst gesanglich mitgestaltet. Und so trugen die drei Chöre auch in diesem Jahr, unter der Leitung von Istvan Balota, mit alten und neueren Weihnachtslieder zum Ablauf des Gottesdienst bei.

Weiterlesen

Familiäre der HSG in der neuen Ländcheshalle

Vereinsleben

Das Vereinsleben der HSG läuft wieder wie vor Corona.
Beste Stimmung herrschte am vergangenen Samstag bei der Weihnachtsfeier der HSG. Foto: Jörg Ströhmann

Das war eine gelungene Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag! Es ist immer etwas Besonderes, wenn ein Verein wie die HSG Breckenheim Wallau/Massenheim das Gemeinschaftsgefühl so familiär zelebriert. Die erste Feier nach Corona hatte eine besondere Bedeutung für das „Wir-Gefühl“ im Verein. Alle Mannschaften kamen zusammen, um in der neuen Ländcheshalle mit ihren Familien zu feiern.

Weiterlesen

TVW unterliegt im Pokalspiel der TG Weilbach

Tischtennis

Dritter Platz im Pokal für den TVW
Jannis Quenkert an der Tischtennisplatte. Foto: privat

Eine knappe Pokalniederlage musste der TVW gegen Weilbach hinnehmen. Bemerkenswert waren die beiden Einzelerfolge von Jannis Quenkert.

Quenkert machte den Auftakt mit einem klaren Sieg gegen Weitermann. Danach unterlagen aber Sebastian Pfundt und Tamino Nobbmann jeweils in vier Sätzen und auch das Doppel ging an Weilbach. Zwei klare Dreisatzerfolge von Jannis Quenkert und Tamino Nobbmann brachten Wallau nochmal bis zum 3:3. Danach unterlag Sebastian Pfundt Wang allerdings recht klar zum 3:4. Somit musste sich das Team mit Rang 3 im Kreispokal zufriedengeben. c.exner/red

Jugend Kreispokal: TV Wallau 2 – TG Weilbach 3:4Es spielten: J. Quenkert (2:0), Pfundt (0:2), Nobbmann (1:1), Quenkert/Pfundt (0:1).

Fröhliche Senioren-Weihnachtsfeier im alten Wallauer Rathaus

Advent

Einen bunten Nachmittag erlebten die Wallauer Senioren im Alten Rathaus.
In weihnachtlicher Atmosphäre erlebten die Wallauer Senioren auf Einladung des Magistrats der Stadt Hofheim, der Ortsbeirats & der Außenstelle einen gemütlichen Nachmittag. Foto: Jörg Ströhmann

Schön wars, lecker wars, gemütlich wars, lustig wars – die Seniorenfeier im Wallauer Rathaus hatte alles, was ein Adventskaffeekränzchen braucht. Schmackhaften Kaffee und Kuchen, nette Tischnachbarn, einen Bürgermeister in Plauderlaune, Vertreter des Ortsbeirats die den Gästen ihr Ohr liehen, ein Märchenspiel zum lachen und den Organisatorinnen Maria Ellermann und Ingrid Franke, die stets den Überblick bewarten. Fazit der begeisterten Gäste: „Schee wars!“ Und wer es nicht glauben mag, schaut sich die nachfolgende Bildergalerie an!