14. Mai 2025

Musikalischer Frühling mit dem Gesangverein 1853 Wallau

Rückblick

Mit Kuchen wird eine 1. Maifeier erst richtig schö. Das wissne auch die Mitglieder des Wallauer Gesangvereins.
Selbstgemachte Kuchen und Torten waren ein Highlight beim Kaffe zum 1. Mai im Sängerheim des Wallauer Gesangvereins. Foto: privat

Zwei gelungene Veranstaltungen prägten das Vereinsleben des Gesangvereins 1853 Wallau in den letzten April- und Maitagen – im Zeichen von Gemeinschaft, Gesang und guter Stimmung.

Musikalischer Brunch in Delkenheim

Am Sonntag, 27. April, war der Gesangverein mit allen drei Chören zu Gast beim „Musikalischen Brunch“ der „Harmonie Delkenheim“ im dortigen Bürgerhaus. Unter der Leitung von Istvan Balota begeisterte zunächst der Kinder- und Jugendchor mit frühlingshaften und mitreißenden Liedern: „Ich lieb’ den Frühling“, „Ein Mann, der sich Kolumbus nannte“, „Alles nur geklaut“ (Die Prinzen) und „Applaus, Applaus“ (Sportfreunde Stiller) sorgten für fröhliche Gesichter im Publikum.

Der gemischte Erwachsenenchor setzte das Programm mit stimmungsvollen Beiträgen fort, darunter „O Herr, welch ein Morgen“, „Kumbayah, my Lord“ und „Hold Back the River“. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsamer Auftritt aller drei Chöre mit den Klassikern „The Lion Sleeps Tonight“ und „Schön ist es auf der Welt zu sein“ – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Der Dank der Wallauer gilt der „Harmonie Delkenheim“ für die Einladung und die schöne Organisation des Brunches. Die Vielfalt der Chorbeiträge und die angenehme Atmosphäre machten den Vormittag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Traditionelles Beisammensein am 1. Mai

Nur wenige Tage später, am 1. Mai, lud der Gesangverein bei strahlendem Sonnenschein zum traditionellen Frühlingstreff am Sängerheim auf dem Wallauer Festplatz ein. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Gegrilltes in entspannter Atmosphäre.

Die große Auswahl an Sand- und Obstkuchen sowie Torten ließ keine Wünsche offen – ein Angebot das ohne die engagierten Kuchenbäckerinnen und -bäcker, die diese Vielfalt möglich gemacht haben nicht möglich gewesen wäre. Unterstützt wurde der Verkauf der Leckereien von motivierten Mitgliedern des Jugendchors – ein schönes Zeichen gelebter Vereinsgemeinschaft.

Gerade ältere Besucher schätzten den barrierefreien Zugang und das gemütliche Beisammensein auf dem Festplatz.

Ein herzliches Dankeschön richtet der Gesangverein außerdem an den Landesmusikrat, dessen Unterstützung gerade für die Aktivitäten des Kinder- und Jugendchors von unschätzbarem Wert ist.

Neugierig geworden?
Wer sich für unseren Verein interessiert, findet weitere Informationen auf der Homepage des Gesangsvereins oder auf dessen Facebook-Seite. Neue Mitsängerinnen und Mitsänger sind jederzeit willkommen! C. Hamill-Wölfel/red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert