Am vergangenen Samstag verlor der Ländchesclub mit 34:27 (16:12) beim Tabellenführer und designierten Meister TSG Münster. Die Gastgeber untermauerten ihre Vormachtstellung in der Liga und führen weiterhin verlustpunktfrei die Tabelle an. Diese Niederlage ist für die Mannschaft abgehakt. Jetzt fokussiert sich das Team auf das kommende Heimspiel gegen Obernburg.
„Wir haben uns viel vorgenommen, haben einiges gut gemacht, konnten aber nicht alles umsetzen. Münster hatte einen guten Tag und war einfach besser. Wir haben das Spiel analysiert und uns in dieser Woche intensiv auf Obernburg vorbereitet. Da haben wir noch eine Rechnung offen“, galt der Blick von HSG Trainer Tobias Schimmelbauer schnell dem nächsten Gegner.
Die Tuspo Obernburg gewann am letzten Wochenende bei der HSG Pohlheim mit 27:24. Die Mannschaft von Rudi Frank besitzt mit Tobias Raab einen der torgefährlichsten Spieler der Liga. Der Rückraumspieler traf bereits 94mal ins Schwarze. Im Hinspiel beim Obernburger Erfolg traf Raab gar zwölfmal.
Bei der HSG kündigten Lukas Kummerer und Tom Klein nach ihren Verletzungen an, das mit ihnen wieder zu rechnen ist. Gespannt sein darf man, ob Sebastian Schermuly seine Verletzung auskuriert hat. In den Reihen des Ländchesclubs hofft man auf viele HSG-Anhänger, die das Team zum nächsten Erfolg tragen.
Anpfiff in der Hans-Jürgen Portmann Halle, Breckenheim ist um 17.00 Uhr. Zuvor um 15.00 Uhr empfängt das HSG-Bol-Team die Mannschaft der TSG Münster III. Trainer Christian Beer erwartet eine spannungsgeladene Partie und hofft auf den sechsten Heimerfolg in dieser Saison. red
Vorschau
Sonntag, 8. Februar 2025/Hans-Jürgen Portmann Halle, Breckenheim
15.00 Uhr Bol-Team HSG B W/M – TSG Münster III
16.00 Uhr Damen Eintracht Frankfurt II – HSG B W/M
17.00 Uhr Regio-Team HSG B/WM – Tuspo Obernburg
17.00 Uhr A-Jugend TuS Holzheim – HSG B W/M