Heimspiel-Wochenende – HSG Regio-Team empfängt Tuspo Obernburg

Handball

Heimspielwochenende der HSG,
Heimspielwochenende der HSG inBreckenheim.

Am vergangenen Samstag verlor der Ländchesclub mit 34:27 (16:12) beim Tabellenführer und designierten Meister TSG Münster. Die Gastgeber untermauerten ihre Vormachtstellung in der Liga und führen weiterhin verlustpunktfrei die Tabelle an. Diese Niederlage ist für die Mannschaft abgehakt. Jetzt fokussiert sich das Team auf das kommende Heimspiel gegen Obernburg.

Weiterlesen

Unfallflucht in der Wallauer Hessenstraße

Blaulicht

Auf Höhe der eines Fitnessstudios im Wallauer Gewerbegebiet, wurde am Freitag, dem 31. Januar, in der Zeit von 7.45 bis 12:30 Uhr, ein weißer Seat Leon, durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren beschädigt. Durch den Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel sowie die Fahrzeugscheibe der Fahrertür beschädigt. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen derzeit nicht vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon: 06192 – 20790 zu melden. red

Reifenstecher im Wallauer Gewerbegebiet

Sachbeschädigung

Unbekannte Täter haben am Samstag, dem 1. Februar, zwischen 19:00 Uhr und 23:00 Uhr
die beiden Vorderreifen eines schwarzen BMW M550i zerstochen. Der PKW befand sich parkend auf einem Schotterparkplatz in der Robert-Bosch-Straße, im Gewerbegebiet von Wallau. Der Sachschaden wird auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Hofheim bittet Zeugen sich unter Telefon: 06192 – 2079 – 0 zu melden. red

Auf einen Espresso in Wallau mit Bürgermeister Christian Vogt

Wahlkampf

Am Sonntag, dem 16. März 2025, sind Bürgermeisterwahlen in Hofheim. Im Rahmen seiner Wahlkampftour hat der aktuelle Amtsinhaber Bürgermeister Christian Vogt, gleich zwei Termine in Wallau eingeplant. Sie haben Lust auf einen Espresso und einen Plausch? Dann notieren Sie sich gleich die beiden Termine an denen das Espressomobil mit dem Kandidaten Station in Wallau macht. red

Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:00–20:00 Uhr
Espressomobil im Biergarten vom Restaurant Alten Hof
Rathausstraße 6, Wallau

Freitag, 28. Februar 2025, 16:00–18:00 Uhr
Espressomobil an der neuen Ländcheshalle
Am Rheingauer Weg 16A, Wallau

Marcus Weber sichert knappen Erfolg des TVW

Tischtennis

Wichtiger Sieg von Marcus Weber und seinen Kollegen in der Kreisliga
Marcus Weber - an der Platte. Foto: privat

Glanzlos und knapp gewann der TVW gegen Hornau. Der punktlose Tabellenletzte führte mit 4:2, als beim TVW bis zu diesem Moment noch nicht wirklich viel zusammenpasste. Zwei Punkte gegen Hornaus Ersatzspieler Elzenheimer-Albers, mehr hatte Wallau nicht zustande gebracht. Baukelmann und Höhl waren zwar nur knapp in fünf Sätzen unterlegen, dennoch schaute man beim TVW recht sparsam nach dem ersten Einzeldurchgang.

Doch im zweiten Durchgang lief es auf einmal. Jens Baukelmann ließ Lüßen keine Chance und auch Thomas Höhl gewann gegen Karl mit 3:0 zum 4:4 Ausgleich. Doch noch einmal verschlechterte sich die Stimmung, als Andy Krömer gegen Sexton die ersten beiden Sätze verlor und Marcus Weber den ersten. Andy Krömer erkämpfte sich den dritten Satz nach 2:5 Rückstand und hatte in den folgenden beiden Durchgängen wenig Mühe. Am Nachbartisch atmete Marcus Weber durch, nachdem er gegen Elzenheimer-Albers den zweiten Satz knapp gewann und damit ausglich. Ab diesem Moment lief es auch bei ihm, 11:3 und 11:4 gewann er die folgenden Sätze. Damit vergrößert der TVW den Vorsprung auf die Abstiegszone auf 4 Punkte, muss aber gegen den Drittletzten Eschborn kommende Woche nachlegen.

Herren Bezirksklasse: TuS Hornau 5 – TV Wallau 3 4:6
Es spielten: Baukelmann (1:1), Höhl (1:1), Krömer (2:0), Weber (1:1), Baukelmann/Höhl (1:0), Krömer/Weber (0:1).

Premiere – Mathis Quenkerts erstes Spiel bei den Erwachsenen

Im ersten Rückrundenspiel gingen beide Doppel recht klar an die Gäste. Im Anschluss verloren Mathias Quenkert gegen Anschütz und Alfred Allendörfer gegen Wolf jeweils in vier Sätzen, ehe Harald Fätsch gegen Dambacher ärgerlich nach 2:1 Satzführung noch knapp verlor. Auch Thomas Heusel musste sich Mollenhauer im fünften Satz geschlagen geben, so dass die Gäste bereits nach dem ersten Einzeldurchgang als Sieger feststanden. Immerhin konnten Mathis Quenkert in vier Sätzen und Harald Fätsch in fünf Sätzen im zweiten Durchgang Punkte holen. Alfred Allendörfer und Thomas Heusel unterlagen jeweils in vier engen Sätzen.

Herren 3. Kreisklasse: TV Wallau 7 – TSG Ehlhalten 5 2:8
Es spielten: M. Quenkert (1:1), Allendörfer (0:2), Fätsch (1:1), Heusel (0:2), Quenkert/Fätsch (0:1), Allendörfer/Heusel (0:1). red

Unbeschwert und sicher uns neue Jahr – Kein Feuerwerk in der Nähe geschützter Gebäude

Sicherheitshinweise

Entgegen der öffentlichen Diskussion erfreuen sich Feuerwerkskörper weiter große Beliebtheit. Der Handel hat in diesem Jahr laut Medienberichten sein Angebot um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. 180 Millionen Euro werden in Deutschland werden in diesem Jahr in Knall, Licht und Rauch aufgehen.

Um den Silvesterabend zu feiern, ohne Schäden anzurichten gelten jedoch einige Regeln. Feuerwerks- oder Knallkörper dürfen seit einigen Jahren in historischen Altstädten mit Fachwerkbauten sowie in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern und Altenheimen nicht abgebrannt werden. Diese Regelungen aus der Sprengstoffverordnung gelten auch in Wallau – und natürlich auch in der Silvesternacht.

Mit dem historischen Ortskern besitzt Wallau besonders schützenswerte Gebäude, die auf keinen Fall einem unnötigen Brandrisiko ausgesetzt werden dürfen. Auch rund um die Fachwerkbauten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. Verstöße hiergegen werden angezeigt ziehen ein Bußgeldverfahren nach sich. red

Auf in die fünfte Jahreszeit!

Waller Wespe

Kapagnensegen für doie Waller Wespe in der Wallauer Kirche.
Mit dem Segen der Kirche starten die Waller Wespe in die Kampagne 24/25. Foto: privat

Die Narrenzunft Waller Wespe ist bereit für die kommende Session und begrüßt das neue Jahr mit den besten Wünschen für allen Bewohnern des Ländchens. Mit dem 1. Januar 2025 beginnt für den Karnevalsverein die heiße Phase der fünften Jahreszeit.

Weiterlesen