Tag Archives: Katzen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Zwei Menschen auf der Suche nach einer Perspektive und ein Krimi sind die Buchvorschläge, die wir in dieser Woche für Sie herausgesucht haben. VIel Spaßbeim Lesen und Entdecken.

Jochen Gutsch / Maxim Leo
Frankie

Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.

Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.

Bestellen können Sie das Buch hier.

Weiterlesen

Drei Katzen streifen durch die Wallauer Rathausstraße

Mit Making-of Video

Die bemalten DSL Kästen bringen Farbe ins Dorf.
Fröhlich und verspielt wirkt das neue Katzenmotiv auf den DSL Kästen in der Wallauer Rathausstraße. Foto: Petra Schumann

Haben Sie sie schon entdeckt? Die drei Katzen, die von der Rathausstraße durch den Durchgang in Richtung Johann-Philipp-Schleicher-Straße sausen? Der Taunussteiner Künstler Axel Jung hat die drei Stubentiger auf das große Kastenensemble am Durchgang zur Johann-Philip-Schleicher-Straße gemalt. In den Tagen rund um Pfingsten konnten zahlreiche Fußgänger den Jung bei der Arbeit beobachten. Viele kommentierten die Arbeit und die Entscheidung des Ortsbeirats, Wallau an einigen Stellen bunter zu machen. „Es kam unheimlich viel positives Feedback von den Anwohnern. Das war eine richtig gute Aktion“, resümierte Jung zum Abschluss seiner Arbeit. „Ich denke solche Motive passen gut hier in den Dorfkern, der mit seinen zahlreichen historischen Höfen noch sehr ländlich anmutete.“

Weiterlesen