Monthly Archives: Januar 2025

Wintergrillen mit Bürgermeister Christian Vogt 

Save the date

Der CDU-Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 16. März, und gleichzeitig amtierende Bürgermeister Christian Vogt, setzt seine Tour mit dem bekannten „Espressomobil“ durch Hofheim und seine Stadtteile fort.

Am kommenden Samstag, 18. Januar 2025 wird er von 11.00 bis 13.00 Uhr, auf dem Kellereiplatz, in der Kernstadt anzutreffen sein – beim Wintergrillen der CDU. Wer mit Christian Vogt in den Austausch kommen und dabei eine Bratwurst vom Grill genießen möchte, ist herzlich eingeladen vorbeizukommen. red

Waller Wespe starten mit „Stöffche“ in die Session

Äppelwoiabend

Die Wallaer Wespe sind ein aktiver Verein in Wallau.
Die Aktiven der Wallaer Wespe auf der Bühne beim Äppelwoiabend. Foto: Rudy Görgen

Dieses war der erste Streich! Am vergangenen Samstag, eröffnete die Narrenzunft Waller Wespe mit ihrem traditionellen Äppelwoiabend die heiße Phase der fünften Jahreszeit. Unter den Gästen befanden sich neben aktiven Wespen auch Mitglieder befreundeter Vereine aus Wallau und Umgebung. Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr und des Gesangsvereins Wallau waren ebenso anwesend, wie auch eine Abordnungen der KG 1900, des Hofheimer Fastnachtszugs, der Narrengilde Diedenbergen, des Marxheimer Carneval-Vereins und aus Wildsachsen.

Weiterlesen

Caspar, Melchior & Balthasar segnen das Hofheimer Rathaus

Sternsinger

Das Hofheimer Rathaus steht auch 2025 unter dem Segen der Sternsinger.
Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler begrüßen die Sternsinger der Pfarrei St. Elisabeth im Rathaus. Foto: Stadt Hofheim

Die Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Elisabeth waren zu Gast im Hofheimer Rathaus und brachten ihren Segen mit. Bürgermeister Christian Vogt und Stadtrat Bernhard Köppler begrüßten Caspar, Melchior und Balthasar. Für den Segensspruch „20*C+M+B+25“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) bedankten sie sich mit Brezeln und Süßigkeiten und mit einer Spende für Kinder in Not.

Das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen lautet „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Im Mittelpunkt stehen Projekte in Kenia und in Kolumbien.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 46 Millionen Euro haben die Sternsinger im vergangenen Jahr nach Angaben der Veranstalter gesammelt. Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). red

Eheschließungen durch Hofheims Bürgermeister Vogt

Termine

Prominenter Standesbeamter, Hofheims Bürgermeister Christian Vogt.
Bürgermeister Christian Vogt in seiner Funktion als Standesbeamter bei einer Trauung. Foto: Ramin Mohabat

Hofheimerinnen und Hofheimer, die sich das Ja-Wort geben möchten, können sich auch im neuen Jahr von Bürgermeister Christian Vogt trauen lassen. Reserviert ist – bis auf wenige Ausnahmen – der 25. eines jeden Monats ab 10 Uhr. Die Termine für das erste Halbjahr sind:

Dienstag, 25. Februar 2025
Freitag, 25. April 2025
Montag, 5. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025

Darüber hinaus stehen die Standesbeamtinnen und -beamten der Kreisstadt Hofheim am Taunus für weitere Termine zur Verfügung. Wer in Hofheim oder Kriftel gemeldet ist und im Hofheimer Rathaus heiraten möchte, kann sich via E-Mail an das Standesamt wenden oder per Telefon: 06192 / 202-261, -208, -260 und -432 einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung vereinbaren.

Das Brautpaar sollte gemeinsam vorsprechen – falls das nicht möglich ist, muss ein Partner den anderen schriftlich bevollmächtigen, die Anmeldung allein vorzunehmen. Nähere Informationen zum Thema Eheschließung finden Sie online. red

Bildunterschrift

Bürgermeister Christian Vogt als Standesbeamter bei einer Trauung (Foto: Ramin Mohabat).

Was mach ich nach der Schule? Berufsinformationsmesse in der Hofheimer Stadthalle

Veranstaltungshinweis

Der Schulabschluss rückt für viele Schülerinnen und Schüler näher. Zeit, sich Gedanken zu machen, welchen Weg man im Sommer einschlägt. Ausbildung oder Studium? Work & Travel oder ein Soziales Jahr? Wer mit einer Ausbildung liebäugelt bekommt am Dienstag, 21. Januar, in der Hofheimer Stadthalle Antworten auf mögliche Fragen bei der Berufsinformationsmesse. In der Zeit zwischen 14.00 und 17.30 Uhr können sich Schülerinnern und Schüler – gerne gemeinsam mit den Eltern oder interessierten Begleitpersonen – über das Angebot an Ausbildungsplätzen, duale Studiengänge oder Praktikumsstellen informieren. Der Eintritt ist frei.

Auf der Messe sind regionale Unternehmen aus dem Main-Taunus-Kreis, Wiesbaden und Frankfurt vertreten; darunter auch große nationale und internationale Arbeitgeber wie exemplarisch die Infraserv GmbH, die Deutsche Flugsicherung GmbH, Fraport AG oder die Polizei. Neben Handwerksbetrieben haben auch Autohäuser, Banken und Institutionen aus dem sozialen Sektor ihr Kommen angekündigt. Die Berufsberatung der IHK, der Agentur für Arbeit sowie der Kreishandwerkerschaft rundet das Angebot ab. red

Keine Futterspenden für Hofheimer Waldtiere abgeben

Afrikanische Schweinepest

Futterspenderinnen und -spender werden gebeten, bis auf weiteres kein Futter mehr in die Futterboxen zu legen, die sich unter- und oberhalb des Forsthauses im Hofheimer Stadtwald befinden. Grund hierfür ist die immer noch grassierende Afrikanische Schweinepest.

Revierförster Leif Leonhardt weist zudem darauf hin, dass sich die Tiere zukünftig wieder sehr über Gemüse freuen, Brot jedoch keinesfalls in die Futterbox gehöre, da es für die Wildtiere gesundheitsschädlich ist. red

Wer bin ich und wenn ja, wie viele – Ein ganz besonders närrischer Gottesdienst

Kampagnen-Eröffnungsgottesdienst

Mit Gottes segen ziehen die Waller Wespe in die kommende Fastnachtssession.
Gruppenbild mit Narren beim Kampagnen-Eröffnungsgottesdienst in der Wallauer Kirche. Foto: Waller Wespe

Pfarrer Hofmann und die Narrenzunft Waller Wespe e.V. hatten am vergangenen Samstag zum Kampagnen-Eröffnungsgottesdienst in die Wallauer Kirche eingeladen. Viele Vereinsmitglieder, aber auch Abordnungen befreundeter Vereine wie der KG 1900 oder des Hofheimer Fastnachtszugs, der Narrengilde Diedenbergen und des Marxheimer Carneval-Vereins, füllten die Wallauer Kirche.

Weiterlesen

Neue Sicherheitsberaterinnen und -berater für Hofheimer Senioren

Vorstellung

Beratung für Senioren in Sicherheitsfragen bietet der Präventionsrat Hofheim.
Von links: Schutzmann vor Ort PHK Richard Danne und die neuen SfS Marita Wulff, Erhard Krüger, Christoph Hultsch, Angela-Maria Jäger, Heidi Jorg, Detlev Becker, Angelika Elies, Regine Seuren. Nicht im Bild: Ursula und Dr. Reiner Schröer Foto: Stadt Hofheim

Zehn ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer sind dem erneuten Aufruf von Polizei, Präventionsrat und der Kreisstadt Hofheim gefolgt und haben sich als Sicherheitsberaterin und –berater für Senioren (SfS) ausbilden lassen. Beim Jahrestreffen des Präventionsrates am 10. Dezember 2024 wurden diese herzlich begrüßt. Stadtrat und zuständiger Dezernent Bernhard Köppler dankte in diesem Rahmen auch Ingrid Kairat für ihren Einsatz und ihre Arbeit als Koordinatorin der Beratenden.

Weiterlesen