Monthly Archives: März 2025

Mehr als nur Grün! Stadtnatur für mehr Lebensqualität und Biodiversität

Veranstaltungshinweis

Der Klimawandel beschert uns immer heißere Sommer. Die Innenstadt, aber auch andere stark versiegelte zentrale Bereiche, werden zu Hitze-Hotspots. Auch Starkregenereignisse nehmen zu, Überschwemmungen sind die Folgen. Bodenversiegelungen verschärfen diese Auswirkungen der immer häufiger auftretenden Wetterextreme. Die Aufenthaltsqualität in den Städten sinkt – bis hin zu gesundheitsgefährdenden Temperaturen für Mensch und Tier.

Weiterlesen

Wer wird Hofheims nächster Bürgermeister?

Stichwahl am 30. März

Vogt oder Schultze, das ist hier die Frage.
Am Sonntag, 30. März, entscheiden die Hofheimer Wählerinnen und Wähler endgültig, wer in den kommenden 5 Jahren Bürgermeister in ihrer Stadt sein wird. Foto. Montage Pressefotos

Bei der Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag konnte keiner der drei Kandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinigen. Somit fällt die Entscheidung in der Stichwahl am Sonntag, 30. März, zwischen Amtsinhaber Christian Vogt (CDU) und seinem Herausforderer Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim, BfH). Bei der Stichwahl ist der Bewerber gewählt, der von den gültigen abgegebenen Stimmen die höchste Stimmenanzahl erhält.

Weiterlesen

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

Der Klassiker Schneewittchen kommt als Neuverfilmung ins Kino, man darf gespannt sein, wie die Geschichte heute erzählt wird, auch wenn das Ende vorhersehbar ist. Das Biopic Niki de Saint Phalle erzählt die Geschichte einer amerikanischen Künstlerin in Frankreich. Filme mit Lars Eidinger sind selten leichte Kost. Auch in „Das Licht“ geht es um Gefühle und unerwartete Wendungen.

Schneewittchen

Die Story an sich folgt dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm, wenn auch natürlich in familienfreundlicher Form. Die böse Königin des Landes befragt ihren Zauberspiegel, wer die schönste ist. Als dieser entgegen ihrer Erwartung Schneewittchen diesen Titel verleiht, tut die Schurkin alles, um sich der jungen Frau zu entledigen. Dabei landet diese im Wald und trifft auf sieben Zwerge. Doch damit ist sie noch lange nicht über alle Berge …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Länge: 109 Minuten

Weiterlesen

Neues aus der Wallauer Kirchengemeinde

Save the date

Einladung zur Gemeindeversammlung in Wallau.
Der Kirchenvorstand lädt die Gläubigen ein diese Gelegenheit zu nutzen, um sich über die Zukunft der evangelischen Kirchengemeinde Wallau zu informieren. Die neue Struktur des zukünftigen Nachbarschaftsraumes wird vorgestellt und es gibt die Gelegenheit Fragen zu stellen, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Plakat: evangelische Kirche Wallau

Christian Vogt verpasst Amtsbestätigung im ersten Durchgang

Bürgermeisterwahl

Leider verloren - hat Christian Vogt (CDU) im ersten Wahlgang.
Knapp war der Ausgang der Hofheimer Bürgermeisterwahl im ersten Durchgang. Foto: Stadt Hofheim

Nur wenige hundert Stimmen trennten am Sonntagabend Hofheims Bürgermeister Christian Vogt (CDU) von seiner Wiederwahl. „Ich bin schon ein bisschen enttäuscht, aber bei zwei Mitbewerbern kommt dieses Ergebnis für mich nicht überraschend“, kommentierte Vogt das Ergebnis. Am 30. März, tritt er jetzt erneut gegen den Lorsbacher Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim) an.

Weiterlesen

Ich glotz TV

Lust auf Fernsehen? Vielleicht ist je etwas bei unseren Empfehlungen für Sie dabei! Die Mediatheken und Streamingdienste bieten darüber hinaus zahlreiche weitere kostenlose und gebührenpflichtige Angebote.

Der Leopard

1860: Italien besteht aus verschiedenen kleinen Zellen, die von einzelnen Aristokraten aus unterschiedlichen Adelshäusern Europas regiert werden. Auch auf Sizilien ist die Aristokratie an der Macht. Noch, denn das Bürgertum kämpft für ein vereintes Italien, unabhängig von einzelnen Machthabern aus anderen Staaten und Ländern. Don Fabrizio Corbera (Kim Rossi Stuart) ist Fürst von Salina und lebt mit den anderen Reichen und Schönen in purer Dekadenz. Doch als die Revolution nicht mehr zu ignorieren ist, schmiedet er Pläne für die Stärkung seines Adelshauses. Allerdings herrschen auch in den eigenen Reihen Zerwürfnisse, die eine ruhmreiche Zukunft versperren…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Serie, Staffel 1
Anbieter: Netflix

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Zwei Sachbücher sind in dieser Woche unserer Empfehlungsliste zu finden, die sich mit aktuellen Fragen der Zeit beschäftigen. Und auch im Roman „Unsere Tag ist heute“ stellen sich die Protagonisten Problemen, mit denen zurzeit wohl viele Menschen zu kämpfen haben.

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert.

Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen. Erhältlich ist das Buch hier.

Weiterlesen