Monthly Archives: April 2025

Fast wie neu – Kinder & Jugend-Flohmarkt in Hofheim

Altstadtfest

Parallel zum Hofheimer Altstadtfest, das am nächsten Wochenende mit einem bunten Programm aufwartet, können am Sonntag, 27. April 2025, gut erhaltene Dinge wie Spielzeug, Bücher, Kleidung und vieles mehr beim Jugend-Flohmarkt im Alten Wasserschloss die Besitzer wechseln: Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren verkaufen in der Zeit zwischen 11.00 und 16.00 Uhr ihre Artikel am eigenen Stand und freuen sich auf zahlreiche Interessierte.

Veranstalter des Flohmarktes ist der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus – Team Haus der Jugend. red

Ich glotz TV

Fernsehen on demand

Die zweite Woche der Osterferien wird wohl weniger sonnig und hat auch Regen im Gepäck. Wir haben deshalb einige Tipps für Kinder herausgesucht, damit keine Langeweile aufkommt. Aber auch für die Eltern sind wieder Empfehlungen dabei.

Die Häschenschule – Der große Eierklau

In der Häschenschule laufen die Vorbereitungen für das kommende Osterfest auf Hochtouren. Vor allem Stadthase Max freut sich. Doch dann wird die Stimmung getrübt, als der Gang-Hase Leo und eine Fuchsfamilie einen fiesen Plan verfolgen: Sie klauen die Ostereier und wollen so das Osterfest ruinieren. Max und seine Freund:innen wollen das unbedingt verhindern. Dabei bekommen sie unerwartet Unterstützung von Fuchs Ferdinand, der nicht bei dem Plan seiner Familie mitmachen möchte. Trotz ihrer Unterschiede halten Hasen und Fuchs bei ihrer Mission zusammen und werden zu einem echten Team.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonntag, 20.4., 6.15 Uhr im Ersten
Sonntag, 20.4., 13.20 Uhr im KiKA
Montag 21.4., 9.50 Uhr im KiKA
Anbieter: Prime Video

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Für ein gutes Buch ist eigentlich immer Zeit. In dieser Woche haben wir eine fantasievolle Geschichte, einen Mutter/Tochterkonflikt und ein Mutmachbuch für das Altern für Sie ausgesucht.

Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss – »der neue Wolf Haas ist ein Wunder. Bitte ganz unbedingt lesen.« Adam Soboczynski, Die Zeit
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas‘ neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz – mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus – die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.

Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.“

Schutzmann vor Ort auf dem Hofheimer Wochenmarkt

Prävention

HIlfe und Prävention bietet Richard Danne vom Hofheimer Kompass Team
Polizeioberkommissar Richard Danne. Foto: Polizei Hofheim

Den Wocheneinkauf erledigen und sich währenddessen über das Thema Sicherheit austauschen. Das ist wieder möglich am Mittwoch, 23. April 2025, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Hofheimer Wochenmarkt.

Ansprechpartner auf dem Platz Am Untertor ist Polizeioberkommissar Richard Danne, der über Maßnahmen gegen Wohnungseinbrüche informiert und Fragen rund um die Prävention von Betrügereien beantwortet. In seiner Funktion als Schutzmann vor Ort lädt Richard Danne regelmäßig zur Bürgersprechstunde ein. red

Hofheim passt sich an

Klimaanpassungskonzept

Die Hofheimer sind zur Auftaktveranstaltung des Klimakonzeptes herzlich willkommen.
Die Stadt Hofheim lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung des Klimakonzeptes ein. Foto: Stadt Hofheim

Die Stadt Hofheim erstellt ein Klimaanpassungskonzept. Wer mehr darüber wissen oder seine eigenen Ideen dazu einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, zur Auftaktveranstaltung zu kommen. Am Montag, 28. April, kann man von 18.00 bis 20.00 Uhr im Malersaal in der Stadthalle die Projektbeteiligten kennenlernen und sich über die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels informieren. Außerdem werden bereits umgesetzte und wünschenswerte Anpassungsmaßnahmen für Hofheim gesammelt.

Weiterlesen

Hofheimer Standesamt geschlossen

Geänderte Öffnungszeiten

Das Standesamt im Hofheimer Rathaus ist am Dienstag, 29. April 2025, in der Zeit von 8.00 bis 14.00 Uhr geschlossen und auch für telefonische Anfragen in diesem Zeitraum nicht erreichbar. Grund hierfür ist eine interne Fortbildungsmaßnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

In dringenden Notfällen ist das Standesamt jedoch per Mail erreichbar. Am Nachmittag sind die Öffnungszeiten wie gewohnt; um eine vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. red

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

Kino geht doch eigentlich immer?! Wir haben für Sie vier Filme aus den Kinostarts dieser Woche ausgewählt, die Unterhaltung für jeden Geschmack anbieten. An das Popcorn, fertig, Film ab!

Drop – Tödliches Date

Die verwitwete Violet (Meghann Fahy), wagt sich nach Jahren der Einsamkeit wieder mal auf ein Date. Ihr Treffen mit Henry (Brandon Sklenar) beginnt vielversprechend, doch die Idylle fällt schnell in sich zusammen. Anonyme Nachrichten auf Violets Handy verwandeln ihr Date in einen Albtraum: Ein Unbekannter droht damit, ihren Sohn Toby (Jacob Robinosn) und ihre Schwester Jen (Violet Beane) zu töten, sollte sie seine Anweisungen nicht genau befolgen. Der Unbekannte scheint jeden ihrer Schritte zu kennen und zu kontrollieren. Violet ist gefangen. Es gibt keinen erkennbaren Ausweg Ausweg. Weigert sie sich, ihrem Erpresser zu gehorchen, sterben ihre Liebsten. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem mit jeder Entscheidung Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Violet muss irgendwie einen Weg finden, ihre Familie zu retten, ohne selbst zum Werkzeug des Unbekannten zu werden und sich ihm komplett auszuliefern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

100 Minuten, FSK 12

Weiterlesen

Hofheim feiert mit Genuss, Musik und Lebensfreude

Altstadtfest

Das wird ein Fest für alle Sinne für alle, die vom 25. bis 27. April, das Hofheimer Altstadtfest besuchen. Neben dem Street Food & Music Festival auf dem Hofheimer Kellereiplatz, wird es wird es auch Angebote auf dem Platz Am Untertor geben. Der Europatag am Sonntag, veranstaltet durch das Citymarketing Hofheim, hat auf dem Platz Am Untertor sein neues Zuhause.  Drei Tage lang darf geschlemmt, getanzt und gefeiert werden – mit handverlesenem Street Food, stimmungsvollem Musikprogramm und echtem Festivalflair in einer bunten Genuss- und Musiklandschaft.

Weiterlesen

Wieder regional und frisch einkaufen und genießen in Hofheim

Feierabendmarkt kehrt zurück

Feiern, einmkaufen und genießen, kann man auch in diesem Jahr wieder auf dem Hofheimer Feierabendmarkt.
Hofheim lockt ab dem 24. April wieder mit seinem Feierabendmarkt. Foto: Stadt Hofheim

Mit dem Frühling kommt auch der Hofheimer Feierabendmarkt aus der Winterpause zurück. Los geht es am Donnerstag, 24. April von 16.00 bis längstens 22.00 Uhr auf dem Ludwig-Meidner-Platz. Danach geht es wöchentlich weiter bis zunächst 3. Juli. An den Feiertagen 1. Mai, 29. Mai und 19. Juni finden keine Märkte statt. Nach einer Pause während der Sommerferien ist der nächste Termin am 21. August. Am 25. September endet die Saison. Für ein besonderes Ambiente sorgen die bunten Schirme, die als Dach über den Platz gespannt sind.

Weiterlesen

Milder Winter, warmes Frühjahr – die Mücken-Saison beginnt

Präventionsmaßnahmen

Die aktuelle Wetterlage begünstigt die Verbreitung von Stechmücken aller Art. Nur eine frühe Bekämpfung, kann eine Plage in den kommenden Monaten verhindern. Neben öffentlichen Maßnahmen ist das eigenverantwortliche Handeln der Bevölkerung von großer Bedeutung, damit sich die Plagegeister nicht weiter ansiedeln können und eine Belästigung möglichst geringgehalten wird.

Die wirksamste Maßnahme zur Bekämpfung ist die Vermeidung beziehungsweise Beseitigung von Brutmöglichkeiten. Heimische Mücken benötigen zirka 3 Wochen für die Entwickelung vom Ei, zur Larve über die Puppe zum adulten Tier. Die die Invasive Tigermücke sogar nur eine Woche. Brutstätten sind wassergefüllte Behältnisse (beispielsweise Regentonnen, Übertöpfe, Untersetzer, Gießkannen, Tiertränken). Auch Hofgullys, verstopfte und/oder durchhängende Dachrinnen sowie hohle Zaunpfähle stellen eine optimale Brutstätte dar.

Folgende Maßnahmen sollten von April bis Oktober regelmäßig durchgeführt werden:

• Wasseransammlungen vermeiden: Gefäße so lagern, dass kein Wasser darin stehen bleibt;

• Gefäße mindestens einmal pro Woche vollständig entleeren;

• Wasserbehälter wie beispielsweise Regentonnen mit einem engmaschigen Netz und Gummizug mückensicher verschließen. red