9. September 2024

Wir wollen Spuren hinterlassen – HSG Regio-Team mit Start in die Saison 2024/25

Handball

Heimspielwochenende der HSG,
Heimspielwochenende der HSG in Breckenheim.

Endlich geht es wieder los! Der Spielplan steht und der Start ist knackig, denn der Auftakt findet beim Titelfavorit TSG Groß-Bieberau statt. Anpfiff ist am kommenden Samstag, 19.00 Uhr, in der Sporthalle Im Wesner. Eine Woche später ist Derbyzeit. Das erste Heimspiel gegen das nächste Schwergewicht der Liga, die TSG Münster zu Gast in der Hans-Jürgen Portmann Halle, Breckenheim. Anpfiff ist am 21. September, um 20.00 Uhr.

Die Vorbereitung war neben Kraft, Stabilisation und Physis, geprägt von spielerischen und taktischen Elementen. „Wir müssen im körperlichen Bereich und an der Kraft zulegen“, sagt Trainer Tobias Schimmelbauer. Der ehemalige Bundesligaspieler hat diese Schwerpunkte im Focus. Zusätzlich gibt es Einheiten bei „pursports“, dem Fitnesspartner der HSG. „Das ist eine wichtige Partnerschaft“, weiß der HSG Verantwortliche Stefan Ullrich.

Die neue Saison 2024/2025 fest im Blick

Im spielerischen bildeten das 1 gegen 1 Verhalten und Auslösehandlungen ein weiteres Merkmal. „Das gilt für Angriff und Abwehr, dass wir da ein bisschen vorankommen“, Schimmelbauer will diese Weiterentwicklung. „Der Trainer hat andere Ansätze und setzt neue Reize. Wir haben Spaß und Lust“, bringt es Youngster Jannik Göttert auf den Punkt. Dabei baut Schimmelbauer auf die Basis seines Vorgängers Gilles Lorenz. Erfahrung mit Schermuly, Quandt, Botzenhardt, Lorenz, Schaeffter, Treber, Crecelius und Sinnecker stehen junge Talente mit Kummerer, Klein, Göttert, Gottron, Beer, Kiedrowicz und Stamm gegenüber. Die Mischung stimmt.

Zu den Trainingseinheiten gesellen sich auch immer wieder Jungs aus dem A-Jugendteam oder dem Bol-Team. „Die will ich integrieren. Die Tür ist immer offen. Wer gut ist und sich in der A-Jugend empfiehlt, da sage ich „Herzlich willkommen“, setzt Tobias Schimmelbauer mit den Verantwortlichen allen voran der sportliche Leiter Gilles Lorenz auf die Karte Jugend und eigener Nachwuchs. „Wir wollen junge, talentierte Spieler langsam an die 1. Mannschaft heranführen,“ so Lorenz.  Er, Co-Trainer Klaus Fischer und Tobias Schimmelbauer bilden dabei ein kongeniales und vertrauensvolles Trio.

„Ich habe einen flexiblen Plan und denke Schritt für Schritt“, gibt Schimmelbauer einen Einblick. Dabei weiß der 36-jährige genau, was die Mannschaft braucht. Zumal die Abgänge von einigen erfahrenen Kräften zu verkraften sind. Klein, aber fein lautet das Gesicht des Kaders. Lennard Beer und Leon Stamm aus dem Bol-Team und der erst 18-jährige Lukas Kummerer verstärken den Kader. Der Linkshänder kommt vom TV Nieder-Olm.

Mit der nötigen Portion Selbstvertrauen

„Wir wollen unsere Spuren hinterlassen“, fordert der studierte Sportwissenschaftler, ohne die Schwere der Aufgabe dabei aus den Augen zu lassen. Schimmelbauer sieht die Mannschaft gut besetzt. Der Stamm ist zusammengeblieben. Eins steht fest:„Wir brauchen uns vor niemanden zu verstecken,“ spricht Routinier Sebastian Schermuly mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen

„Wir haben eine gute Saison gespielt. Vor allem in unseren Heimspielen teilweise begeisterten Handball zelebriert. Aber das zählt jetzt nicht mehr. Jeder hat 0 Punkte auf dem Konto,“ sagt der HSG Verantwortliche Patric Beer und weiß, dass die Vergangenheit im Sport nicht zählt.

In der letzten Saison katapultierten sich die beiden Nachwuchskräfte Henry Gottron und Jannik Göttert zum Stammspieler im Regio-Team. Jetzt stehen mit Lennard Beer und Leon Stamm zwei weitere Eigengewächse im Regio-Kader. Sie sind das Zeichen einer intensiven Nachwuchsarbeit, die bei der HSG intensiv umgesetzt wird.

„Man glaubt es nicht, aber die Stimmung der Fans lässt uns wachsen. Die lautstarke Atmosphäre in der Halle gibt einen zusätzlichen Pusch. Die vielen emotionalen Momente saugen die Spieler auf. Es setzt Kräfte frei“, betont Kapitän Schermuly die Wichtigkeit der HSG-Anhängerschar. „Es ist die Leidenschaft und der unbedingte Wille, der den Unterschied auf der Platte ausmachen kann. Als Fan ist man ein Teil davon und trägt seinen Teil zum Erfolg der Mannschaft bei.“ red

Der Kader für die Saison 2024/2025

Tor: Sebastian SCHERMULY, Dennis QUANDT
Rückraum: Jannik GÖTTERT, Eric SCHAEFFTER, Yannick SINNECKER, Jakob KIEDROWICZ, Tom KLEIN, Leon

STAMM

Kreis: Lennard BEER, Henry GOTTRON, Lucas LORENZ
Außen: Lukas CRECELIUS, Timo TREBER, Lukas KUMMERER, Philipp BOTZENHARDT
Zugänge: Lukas KUMMERER (TV Nieder-Olm), Lennard BEER, Leon STAMM (beide HSG Bol-Team)

Abgänge: David BUCKEL, Timo MROWIETZ (beide HSG Bol-Team), Marc TEUNER (HSG Dotzheim/Schierstein), Kenneth FUHRIG (TSG Münster), Tobias SCHIMMELBAUER (Trainer HSG Regio-Team)

MV: Fabian LUFT, Physiotherapeutin: Nicole SLEDZ

Trainer: Tobias SCHIMMELBAUER, Co-Trainer: Klaus FISCHER

Sportlicher Leiter: Gilles LORENZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert