Unsere Kino-Tipps für diese Woche kommen mit Oscar-Duft. The Zone of Interest ist gleich für 5 dieser höchsten Auszeichnungen im Film-Business nominiert. Keine leichte Kost, aber unbedingt sehenswert!
The Zone of Interest
Regisseur und Drehbuchautor Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Durchgeführt wird es von der Stiftung Lesen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Stadtbücherei Hofheim nimmt daran teil und verteilt ab sofort kostenfreie „Lesestart-Sets“ für dreijährige Kinder an die Eltern.
„Wir als Stadtbücherei möchten den Eltern gerne Impulse geben und sie zum Vorlesen und Erzählen mit ihren Kindern motivieren. Und genau das ist die Intention des Lesestart-Programms“, erklärt Nicole Dietzel, Leiterin der Stadtbücherei Hofheim. „Wir wünschen uns viele Eltern, die Interesse haben und bei uns vorbeikommen, um sich das Start-Paket abzuholen.“
Altersgerechtes Bilderbuch
Die Sets enthalten ein altersgerechtes Bilderbuch und mehrsprachiges Informationsmaterial für Eltern. Sie bekommen Tipps, wie das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen, Spielen und andere Aktionen einfach und unkompliziert in den Alltag eingebaut werden können, um so den Spracherwerb der Kinder ganz nebenbei und mit Spaß zu fördern.
Mit dem Programm sollen besonders leseferne Familien motiviert werden, das Vorlesen und Erzählen für sich und ihre Kinder zu entdecken und Freude daran zu finden, es in den Familienalltag fest zu integrieren.
Warm ist es sja schon, über Regen und Wind machen noch nicht so viel Lust vor die Tür zu gehen. Ein paar kuschelige Stunden vor dem Fernseher sind da eine echte Alternative. Was aktuell in den Programmen frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste läuft, hat die Redaktion von Wallau Online für Sie zusammengestellt.
Mit Wärme, Wucht und Witz erzählt Paula Fürstenberg in „Weltalltage“ von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe. Das Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche zeichnet Heinz Bude in „Abschied von den Boomern“. In „Küssen – Eine berührende Kommunikationsart“ unternimmt Hektor Haarkötter einen Streifzug durch Geschichte und Theorie des Küssens.
Bei den Filmtipps in dieser Woche ist nichts „normal“, aber für jede Altersklasse etwas dabei. Schauen Sie doch mal in die Trailer, vielleicht bekommen Sie Lust auf einen Kinobesuch?
Spuk unterm Riesenrad
Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Statt nach Formentera, von wo sie ihren Followern schon traumhafte Fotos versprochen hat, muss sie mit Mutter Simone (Sophie Lutz) zur Beerdigung des ihr völlig fremden Opas Jackel (Peter Kurth) irgendwo in die Pampa, inklusive Kennenlernen von Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kindern. In dem total uncoolen Freizeitpark gibt es nicht mal Handy-Empfang und mit Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) nebst Cousine Keks (Lale Andrä) kann sie wenig bis nichts anfangen. Doch dann erwachen bei einem Gewitter drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben: Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Hervorragende Verbündete für ein ordentliches Chaos, glaubt Tammi, um endlich aus dieser Einöde zu entkommen. Nur leider hat sie die Rechnung ohne die Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich wollen alle den Freizeitpark übernehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Freitags geben wir Ihnen an dieser Stelle Tipps aus dem aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste. Viel Spaß beim fernsehen.
Beasts Like Us
In einer verrückten Welt voller Kreaturen und Monster versuchen vier Freunde, ihren Alltag zu überstehen, ohne dabei gefressen oder infiziert zu werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beasts Like Us Serie, 1 Staffel Anbieter: Amazon Prime
The New Look
Diese packende Serie erzählt die aufregende Geschichte, wie es der Modeikone Christian Dior und zeitgenössischen Designern wie Coco Chanel und Balenciaga gelang, zur Zeit des Zweiten Weltkriegs die moderne Mode zu erschaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Mittelpunkt der Coming-of-Age-Serie „School of Champions“ steht ein Elite-Ski-Internat, in dem junge Ski-Talente an ihre Grenzen gehen, um zwischen Erfolgsdruck, Trainingsplan und Erwachsenwerden ihren großen Traum zu verwirklichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
School of Champions Serie, 1 Staffel Anbieter: ARD Verfügbar bis 9. Februar 2025
Hafen ohne Gnade
Einst trug die Stadt Le Havre den Namen „Hafen der Gnade“. Doch heutzutage werden die Docks beherrscht von Drogenhandel und Gewalt. Mittendrin: der Gewerkschafter Pierre, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, diesen Teufelskreis zu durchbrechen – bisher vergeblich. Denn obwohl er ein Kind der Stadt ist und immer versucht hat, für das Gute zu kämpfen, scheint auf seiner Familie seit Jahrzehnten ein Fluch zu liegen. Kann er die Familie und sich selbst retten?
Hafen ohne Gnade Serie, 1 Staffel Anbieter: Arte Verfügbar bis 15. März 2024
Suncoast
Inspiriert von der halb-autobiografischen Geschichte einer Teenagerin, die sich zusammen mit ihrer mutigen Mutter um ihren Bruder kümmert und dabei eine unwahrscheinliche Freundschaft mit einem exzentrischen Aktivisten schließt, der gegen einen der bedeutendsten medizinischen Fälle aller Zeiten protestiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ben und seine Frau verlieren ihre Tochter bei einem tödlichen Bootsunfall. Um das tragische Ereignis zu überwinden, ziehen sie in ein altes Hotel an der irischen Küste. Doch Ben kann und will seine Tochter nicht loslassen und glaubt, sie durch einen wiederkehrenden Traum zurückholen zu können. Verliert er langsam den Verstand?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Don’t Go – Zwischen Leben und Tod Spielfilm, 91 Minuten Anbieter: Freevee
Der Abgrund
Während die schwedische Stadt Kiruna sinkt, ist Frigga zwischen ihrer Familie und ihrem Job als Sicherheitschefin der größten Untersee-Bohrplattform hin- und hergerissen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Abgrund Spielfilm, 104 Minuten Anbieter: Netflix
Die Neue und der Bulle – Ein Duisburg-Krimi
Cornelia „Conny“ Majewski lässt die Theke ihrer heiß geliebten Kneipe „Ruhrpott-Flamingo“ hinter sich und tauscht den Zapfhahn gegen eine Dienstmarke. Denn: Ein Mordfall will gelöst werden.
Die Neue und der Bulle – Ein Duisburg-Krimi Serie, 1 Staffel Anbieter: RTL+
Barbie
Bonbonbunte Komödie um die legendäre Spielzeugfigur: Margot Robbie und Ryan Gosling brechen als Barbie und Ken in die echte Welt auf – mit verblüffenden Folgen. Zwei Golden Globes.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einst lebte Dick Harper mit seiner geliebten Ehefrau Jane, Sohn Billy und Haushälterin Blanca in einem adretten Einfamilienhaus ein glückliches Leben. Doch dann kam alles anders. Dick hat einen guten Job bei der Firma Globodyne, Jane arbeitet in einem Reisebüro. Klar, dass sie beide hart arbeiten, denn nur so können sie sich nach und nach ihre Träume erfüllen: einen Pool, einen Plasmafernseher, einen Luxuswagen.
Dick und Jane Spielfilm, 86 Minuten Anbieter: ZDF Verfügbar bis 20. Februar 2024
„Seven Days“ von Steve Cavanagh ist der neue Thriller vom Autor der Bestseller „Thirteen“ und „Fifty Fifty“. Beate Malys historischer Roman „Die Bildweberin“ taucht ein in die Welt der Farben und Stoffe im mittelalterlichen Nürnberg. „Der Tag, an dem ich sterben sollte“ von Said Etris Hashemi ist der wohl persönlichste Bericht des Überlebenden eines Attentats, das Deutschland für immer verändert hat.
„Seven Days“
Man nennt ihn den König der Todeszellen. Randal Korn hat mehr Menschen auf den elektrischen Stuhl geschickt als jeder andere Staatsanwalt in Amerika. Und er genießt es, bei Hinrichtungen zuzusehen. Sein nächstes Opfer: Andy Dubois, ein junger Afroamerikaner, der wegen des Mordes an einem weißen Mädchen zum Tode verurteilt werden soll. Korn hat bereits alles für einen möglichst kurzen Prozess vorbereitet. Doch er hat nicht mit Eddie Flynn gerechnet. Dem New Yorker Anwalt bleiben sieben Tage, um Andy vor einer korrupten Justiz zu retten und den wahren Täter zu finden. Dann soll das Urteil gesprochen werden. Wird Eddie Flynn bis dahin noch am Leben sein?
Sieben Tage bleiben Eddie Flynn, um das Leben seines Mandanten zu retten. Und sein eigenes.
Steve Cavanagh wuchs in Belfast auf und zog mit 18 Jahren nach Dublin, wo er Jura studierte. Er arbeitete als Tellerwäscher, Türsteher, für einen Sicherheitsdienst und als Call-Center-Agent, bevor er einen Job bei einer großen Anwaltskanzlei in Belfast ergatterte. In seiner irischen Heimat machte sich Steve Cavanagh als erfolgreicher Bürgerrechtsanwalt einen Namen und war in zahlreiche prominente Fälle involviert. Mittlerweile konzentriert er sich auf seine Arbeit als Autor. Seine Thrillerserie um Eddie Flynn machte ihn zu einem der erfolgreichsten internationalen Spannungsautoren.
Steve Cavanagh: „Seven Days“ Übersetzt von Jörn Ingwersen Goldmann, 2024. 592 Seiten, 17 Euro.
„Die Bildweberin“
Nürnberg, 1534: Für Emilia gibt es nichts Schöneres, als vor der Staffelei zu stehen und zu malen, auch wenn ihr das als Frau strengstens verboten ist. Als ihr Vater der Schwermut anheimfällt, muss Emilia nachts heimlich seine Auftragsmalereien zu Ende führen, während sie tagsüber als Bildwirkerin Tapisserien herstellt, um sich und ihre Schwester über Wasser zu halten. Eines Nachts wird sie im Atelier erwischt. Jan Vermeyen schwört, ihr Geheimnis für sich zu behalten, und die beiden verlieben sich ineinander. Doch nach dem tragischen Tod des Vaters werden die Schulden der Familie erdrückend, und in ihrer Not nimmt Emilia den Antrag eines reichen Tuchhändlers an. Jan verlässt die Stadt und erfährt viel zu spät, dass Emilia enttarnt wurde und im Kerker auf ihren Prozess wartet.
Beate Maly, geboren in Wien, ist Bestsellerautorin zahlreicher Kinderbücher, Sachbücher und historischer Romane. Ihr Herz schlägt neben Büchern für Frauen, die gegen alle Widerstände um ihr Glück kämpfen.
Hanau, 19. Februar 2020: Ein Rechtsextremist erschießt an mehreren Tatorten neun Menschen aus rassistischen Motiven, weitere werden schwer verletzt. Unter ihnen der damals 23-jährige Said Etris Hashemi und sein 21-jähriger Bruder Said Nesar, sowie weitere Freunde. Etris wird am Hals getroffen, überlebt nur knapp. Sein Bruder stirbt vor Ort, jede Hilfe kommt zu spät. Wenige Sekunden, die alles verändern ― nicht nur im Leben der Betroffenen, sondern gesamtgesellschaftlich. Hanau löst eine wichtige Debatte aus, über Diskriminierung, rechten Terror in diesem Land, den Polizeiapparat und die Chancen für Deutschland.
Said Etris Hashemi, geboren am 1.9.1996, ist Sohn afghanischer Geflüchteter. Said Etris ist von dem rechtsextremen Terroranschlag am 19.2.2020 in Hanau direkt betroffen. Er verlor bei dem Anschlag seinen jüngeren Bruder Said Nesar und viele seiner Kindheitsfreunde. Er selbst überlebte den rassistisch motivierten Anschlag mit mehreren Schusswunden, u.a. am Hals, nur schwerverletzt. Seitdem ist er zum Botschafter für mehr Gerechtigkeit in diesem Land geworden, nutzt seine Stimme aktiv und setzt sich gegen Rassismus und Diskriminierung ein.
Said Etris Hashemi: „Der Tag, an dem ich sterben sollte“ Hoffmann und Campe, 2024. 224 Seiten, 23 Euro.
Der Bürgerkoffer-Termin in der Außenstelle Wallau fällt am 20. Februar 2024 aus. Der Grund ist die Umstellung auf eine neue Software. Der nächste Termin ist voraussichtlich der 19. März 2024.
Der Bürgerkoffer ist ein mobiler Arbeitsplatz, der regelmäßig in der Außenstelle Wallau, Rathausstraße 3, zur Verfügung steht. Dort können zum Beispiel Pässe oder Personalausweise beantragt oder der Wohnsitz angemeldet werden. red
Die Filmpfehlungen in dieser Woche verlangen starke Nerven und eine große Schüssel Ppocorn zur Beruhigung, dann steht Ihrem Kinovergnügen nur noch der Kartenverkauf im Weg.
Schock
Bruno (Denis Moschitto) ist Arzt, hat aber seine Approbation verloren. Jetzt näht er Wunden und kümmert sich um Patienten, die lieber außerhalb des Systems im Verborgenen bleiben. Als ihm die Anwältin Kreber (Anke Engelke) das Angebot macht, einen leukämiekranken Kriminellen zu behandeln, wird sein Ehrgeiz geweckt. Mit der Entscheidung, die Behandlung zu übernehmen, gerät er jedoch nicht nur zwischen die Fronten des organisierten Verbrechens, er stellt sich damit auch gegen Giuli (Fahri Yardim), den Mann seiner Schwester Laura (Aenne Schwarz), der ein Widersacher von Brunos neuem Patienten ist. So wird für Bruno der Grat seines Handelns immer schmaler und das Spiel immer gefährlicher – bis ihm die Dinge entgleiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für ausgeprägte Fastnachtsmuffel haben wir zahlreiche Tipps zusammengestellt, um die närrischen Tage ohne Konfetti, Schunkeln & Kostümen zu überstehen.
Cangaço Novo – New Bandits
Ubaldo, ein Bankangestellter in Geldnot, der sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern kann, erhält ein Erbe, das sein Schicksal für immer verändern wird. Er geht nach Cratará, das in der Wüste liegt, wo er Anführer einer Gruppe skrupelloser Banditen wird und das Vermächtnis seines leiblichen Vaters, eines legendären Cangaceiro, annimmt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren