Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Mit Sandra Newmans Roman „Julia“ wird Orwells Klassiker „1984“ zu neuem Leben erweckt. Bestsellerautorin Zadie Smith überrascht mit ihrem historischen Roman „Betrug“, der sich um einen der bekanntesten Gerichtsfälle Englands dreht: Der Tichborne-Fall, der Arm gegen Reich aufwiegelte. In seinem Buch „Kant – Die Revolution des Denkens.“ schildert Marcus Willaschek die vielen Facetten von Kants Revolution des Denkens, die den aktiven Menschen in den Mittelpunkt der Welt stellt.

Weiterlesen

Sprayen wie die Profis – Graffiti-Workshop mit der Rapschool NRW

Für Jugendliche in Hofheim

Wie entstehen eigentlich die tollen Graffitis, die man im öffentlichen Raum meist nur selten sieht. Dort beschmieren eher „Narrenhände Tisch und Wände“. Erste professionelle Handgriffe im „Sprayen“ können Jugendliche in Hofheim am ersten Dezemberwochenende erlernen. Mit Unterstützung des pädagogischen Konzeptes der Rapschool NRW wird es bunt, wenn es darum geht, dem Bauwagen des Haus der Jugend einen künstlerischen Außenanstrich zu geben.

Workshop-Termine
Freitag, 1. Dezember, 15.00 bis 20.00 Uh
Samstag, 2. Dezember
Sonntag, 3. Dezember, jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr).

Die Anmeldung kann bis zum 24. November im Haus der Jugend erfolgen. Da sich das Kunst-Projekt über das Förderprogramm „Das Zukunftspaket“ finanziert, ist der Workshop für alle Teilnehmenden kostenlos.

„Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). red

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

Für eine abwechslungsreiche Kinozeit sorgen die drei neuen Filme, die die Redaktion von Wallau Online für Sie herausgesucht hat

Ein ganzes Leben

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück.

Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ganzes Leben
Länge: 116 Minuten
FSK: ab 12

Weiterlesen

Erstberatung für modernisierungswillige Immobilienbesitzer

Gratis

Die Kreisstadt Hofheim am Taunus bietet zusammen mit der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) Erstberatungen für Immobilienbesitzende an, die energetisch modernisieren wollen. Bürgerinnen und Bürger, die Energie sparen möchten oder bereits entsprechende Maßnahmen planen, können sich ab sofort von einem Expertenteam aus der der Region online oder telefonisch beraten lassen. „Dabei können Immobilienbesitzende etwa Fragen zu energiesparenden Heizsystemen, erneuerbaren Energien, Solarenergie, Dämmung oder Förderprogrammen stellen“, informiert Stadtrat Bernhard Köppler.

Voraussetzung für die bis zu einstündige Beratung ist eine Registrierung auf der Webseite. Danach können Fotos und Daten zum Objekt hochgeladen sowie ein individueller Beratungstermin vereinbart werden.

Die Beratungen werden vom Hessischen Wirtschaftsministerium finanziert und über das Netzwerk der LEA Hessen organisiert: „Unsere Beratungen sorgen für mehr Energieeffizienz und zeigen, was am eigenen Haus energetisch verbessert werden kann. Ob zum Beispiel ein Austausch der Fenster, eine Dämmung der obersten Geschossdecke oder eine umfassende Modernisierung sinnvoll sind; was Maßnahmen kosten und wie schnell sie sich rechnen“, erklärt Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen. red

Jährliche Ablesung der Wasserzählerstände im Hofheimer Stadtgebiet

Routine-Meldung

Wie bereits in den letzten Jahren, werden die Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Mitte November durch die Hofheimer Stadtwerke angeschrieben und um die Mitteilung des Wasserzählstandes gebeten.

Der Wasserzählerstand kann auf zwei Wegen übermittelt werden: entweder ab dem 15. November 2023 online über die städtische Homepage über den auf dem Anschreiben eingedruckten QR-Code in Verbindung mit einem entsprechenden Endgerät. Bei dieser Möglichkeit werden zur Anmeldung die Objektnummer und der PIN Code aus dem Anschreiben benötigt. Oder aber postalisch über die integrierte, abtrennbare Postkarte, die ausgefüllt und portofrei an die Stadtwerke Hofheim zurückgesendet werden kann.

Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass einige Objekte im Hofheimer Stadtgebiet bereits mit einem elektronischen Wasserzähler mit digitaler Anzeige ausgestattet wurden, deren Zählerstände zum Stichtag 31. Dezember 2023 ausgelesen werden. Für diese Objekte werden keine Anschreiben versendet; eine manuelle Zählerablesung ist hier nicht mehr notwendig. red

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller „Die Einladung“ auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen. Vor dem Hintergrund der europäischen Ausbeutung des afrikanischen Kontinents erzählt Candice Millard in „Der Fluss der Götter“ von einer der wichtigsten Expeditionen der Geschichte. Michel Houellebecqs großer Gesellschaftsroman „Karte und Gebiet“ liegt jetzt auch als Graphic Novel vor.

Weiterlesen

Kino, Kino

Neu in IHrem Lichtspielhaus

Hier kommen unsere Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm mit Filmstart am Donnerstag, 2. November.

Dumb Money – Schnelles Geld

YouTuber Keith Gill (Paul Dano), alias Roaring Kitty, ist Finanzanalyst und eigentlich ein ganz normaler Typ. Ein bisschen nerdig vielleicht. In einer für sich selbst erstellten Analyse untersucht er die Aktie von GameStop, der Ladenkette für Videospiele, und befindet, dass sie unterbewertet sei. Zeit, dies zu ändern. Im Januar 2021 steckt er all seine Ersparnisse in diese eine Aktie und lässt die Außenwelt über Social Media daran teilhaben. Plötzlich gehen seine Beiträge in den sozialen Netzwerken viral und es ändert sich nicht nur sein Leben, sondern auch das aller, die ihm folgen. Aus einem Aktientipp ist eine Bewegung geworden. Alle werden unfassbar reich.

Während die Werte der Kleinanleger durch die Decke gehen, machen die Hedgefonds-Manager Gabe Plotkin (Seth Rogen), Steve Cohen (Vincent D’Onofrio) und Ken Griffin (Nick Offerman) täglich irrsinnige Verluste. Sie hatten auf die Insolvenz von GameStop gewettet, um daraus ihren Gewinn einzufahren. Es gibt nur ein Mittel, den Siegeszug der Finanz-Amateure zu beenden: Die Milliardäre der Wall Street schlagen zurück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dumb Money – Schnelles Geld
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 12

Weiterlesen

Ich glotz TV

Fernsehen on demand

Ob Krimi-Fan, Fantasy oder Liebesfilm wir haben wieder besondere Empfehlungen für Ihr Pantoffelkino herausgesucht. Sie finden diese Angebote im aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste.

Sebastian Fitzeks Die Therapie

Packender Psycho-Thriller nach dem Fitzek-Besteller: Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 13-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter ungeklärten Umständen. Zwei Jahre später taucht eine mysteriöse Frau auf. Sie zwingt Viktor, sich mit dem Verschwinden seiner Tochter auseinanderzusetzen und bringt ihn damit an seine psychischen Grenzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sebastian Fitzeks Die Therapie
Serie, 1 Staffel
Anbieter: Amazon Prime

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Alexander Oetkers „Stille Nacht im Schnee“ ist ein Weihnachtsgeschenk für alle, die vom Fest der Liebe träumen. „Der Bauch des Wals“ von Ian McEwan vereint zwei Essays über Kunst und Politik. Karl-Joachim Hölkeskamp erklärt in „Theater der Macht“ die Inszenierung der Politik in der römischen Republik.

„Stille Nacht im Schnee“

Es ist Heiligabend. Pünktlich zum Fest öffnet der Himmel seine Schleusen und schneit das idyllische Tal in den Schweizer Alpen tief ein. Kein Problem, denn die Großfamilie von Elisabeth und Pascal will sich ohnehin zum Käsefondue in der gemütlichen Almhütte treffen. Nach und nach kommt die Familie zusammen, aber die besinnliche Stimmung will sich nicht einstellen: Die Schwiegertochter meckert am Essen herum, der Sohn taucht ohne seine Freundin auf und die Tochter kommt viel zu spät. Dann aber geben Elisabeth und Pascal etwas Überraschendes bekannt, das auf unerwartete Weise endlich den Geist der Weihnacht einkehren lässt.

Alexander Oetker, geboren 1982, ist Bestsellerautor und TV-Journalist, als Frankreich-Experte von RTL und n-tv berichtet er seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis um Luc Verlain sind Erfolgsgaranten im Buchhandel, für „Mittwochs am Meer“ erhielt er die DELIA, den Literaturpreis für den besten Liebesroman des Jahres. 2022 wurde Alexander Oetker außerdem mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Saarlandes ausgezeichnet. Er lebt en famille zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

Alexander Oetker: „Stille Nacht im Schnee“
Atlantik Verlag, 2023. 176 Seiten, 20 Euro.

Weiterlesen