Ich glotz TV

Neu in den Mediatheken

Auf das Sofa, fertig, los! Thank God it´s friday, denn dann gibt Wallau Online Ihnen Tipps aus dem aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste.

Die Aussprache

„Die Aussprache“ folgt den Frauen einer isolierten religiösen Kolonie, die versuchen herauszufinden, wie sie am besten eine bessere Welt für sich und ihre Kinder schaffen. Bleib und kämpfe, oder geh fort. Nichts tun werden sie nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Aussprache
Spielfilm, 105 Minuten
Anbieter: Amazon Prime

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Buchtipps von Wallau Online

„Bruch: In eisigen Nächten“ von Frank Goldammer ist der zweite Fall für die Dresdner Ermittler Felix Bruch und Nicole Schauer. „Die Akte Madrid“ von Andreas Storm bringt Lennard Lomberg einen neuen Fall voller politischer Intrigen und persönlicher Konflikte. Spiegel-Bestseller-Autorin Anika Landsteiner erzählt in ihrem neuen Roman „Nachts erzähle ich dir alles“ eine Geschichte über Selbstbestimmung, Begehren und den Mut zur Ehrlichkeit.

Weiterlesen

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

Hier kommen die Tipps von Wallau Online für Filme mit Popcorn und mehr. Schauen Sie doch mal rein!

Retribution

Natürlich hatte Matt (Liam Neeson) vergessen, dass er heute die Kinder zur Schule bringen muss. Doch aus dem kleinen Streit mit seiner Frau Heather (Embeth Davidtz) wird schnell ein großer Albtraum. Kaum sitzt der Investmentbanker mit Emily (Lilly Aspell) und Zach (Jack Champion) im Auto, meldet sich ein Unbekannter. Der Anrufer behauptet, in Matts Auto sei eine Bombe versteckt. Wenn auch nur ein Passagier aussteigt, werden alle sterben. Matt erfasst die Panik. Wer ist der Unbekannte? Was will er? Ist die Drohung wahr? Während Matt mit seinen Kids durch ein friedliches Berlin fährt, liegen die Nerven immer mehr blank. Es geht um viele Millionen – und um ein schmutziges Geheimnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Retribution
Länge: 91 Minuten
FSK: ab 12

Weiterlesen

Netzwerken zwischen „Bestå“ und „Ekerö“

16. Hofheimer Unternehmerabend

Gute besucht war der 16. Hofheimer Unternehmerabend.
1. von links: Palturai-Geschäftsführerin Petra Kaul, Ikea-Deutschland-Chef Walter Kadnar, Ralf Strehlau vom BDU und Bürgermeister Christian Vogt. Foto: Petra Schumann

Knapp 200 Hofheimer Unternehmerinnen und Unternehmer waren beim 16. Unternehmerabend der Wirtschaftsförderung dabei – diesmal in der Ikea-Verwaltungszentrale in Wallau. Zahlreiche Geschäftsleute waren der Einladung ebenso gefolgt wie Handwerker, Ärztinnen, Anwälte und andere Freiberufler. Bürgermeister Christian Vogt betonte, Ikea sei zwar das größte Unternehmen in der Kreisstadt, aber nicht das einzige: nämlich eines von 4250.

Weiterlesen

Sirenen heulen am 14. September

Bundesweiter Warntag

Nach Absprache zwischen Bund und Ländern gibt es seit 2020 einen bundesweiten Warntag.  Dieser dient – neben dem Test der relevanten Systeme – insbesondere der Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich des Themas „Warnung vor akuten Gefahren“. Der nächste Warntag dieser Art ist am Donnerstag, 14. September 2023. In Hofheim werden u.a. die 19 Sirenen im Stadtgebiet auslösen. Um 11.00 Uhr werden der allgemeine Warnton (1 Minute Auf- und Abschwellen) und gegen 11.45 Uhr die Entwarnung (1 Minute Dauerton) zu hören sein.

Weiterlesen

Ich glotz TV

Fernsehen on demand

Lust auf Filme und gute Serien? Dann sind Sie hier genau richtig. Das Team von Wallau Online gibt Ihnen Tipps aus dem aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste.

The Batman

Batman muss ermitteln, denn ein Killer hat es auf Gothams Elite abgesehen. Die Beweise häufen sich, während Batman Kontakte knüpft, den Schuldigen entlarvt und Gerechtigkeit bringt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Batman
Spielfilm, 176 Minuten
Anbieter: Amazon Prime

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Literaturempfehlungen von Wallau Online

Emma Cline erzählt in „Die Einladung“ eine abgründige Geschichte von Abhängigkeit und Macht, von Manipulation und Grenzüberschreitung. Eva Sichelschmidt veröffentlicht mit „Transitmaus“ ein Buch der Erinnerung: an eine Jugend und an einen Ort, den es nicht mehr gibt. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie von Walter Ulbricht ist die Geschichte des 20. Jahrhunderts gesehen durch die Augen eines deutschen Kommunisten.


„Die Einladung“

Der Sommer in den Hamptons neigt sich zum Ende, und Alex ist nicht mehr willkommen. Denn egal, wie nahe sie der Welt der Reichen und Schönen gekommen ist: Sie ist immer nur zu Gast – und keine Einladung gilt für immer. Ein Fehltritt bei einem Dinner, und schon setzt Simon, der ältere Mann, dem Alex Gesellschaft geleistet hat, sie vor die Tür. Und so geistert sie durch Gärten und über Dünen, während die Sonne vom Himmel brennt. Darin geübt, sich den Wünschen und Erwartungen anderer anzupassen, lässt Alex sich von einer Zufallsbekanntschaft zur nächsten driften und hinterlässt dabei eine Spur der Zerstörung, die nur ein Ziel kennt: Simons Gartenparty am Ende der Woche.

Emma Cline wuchs in Kalifornien auf. Für ihr schriftstellerisches Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Plimpton Prize for Fiction der Paris Review. Ihre Erzählungen erschienen u.a. im New Yorker, Granta und der Paris Review. Sie wurden wiederholt in die Best American Short Stories-Anthologie aufgenommen. Bei Hanser erschienen ihr gefeiertes Debüt „The Girls“ (2016), der Erzählungsband „Daddy“ (2021) und zuletzt „Die Einladung“.

Emma Cline: „Die Einladung“
Übersetzt von Monika Baark
Hanser, 2023. 320 Seiten, 26 Euro.

„Transitmaus“

Eine Fluchtgeschichte: Ein Mädchen will erwachsen werden, sie will Spaß. Im düsteren, lange schon mutterlosen Elternhaus am Rande des Ruhrgebiets ist der gewiss nicht zu finden. Doch in diesem Winter 1988 tönen Sirenenklänge von einer glitzernden Insel im grauen, realsozialistischen Meer: West-Berlin.

Dort glaubt sie zunächst, in einem Fotografen ihre neue Liebe gefunden zu haben. Sie stürzt sich in das Leben dieser seltsamen Metropole, deren bekanntester Club nicht von ungefähr „Dschungel“ heißt. Doch der Freund entpuppt sich als Filou, und auch diverse andere Bekanntschaften taugen kaum als Ersatz für den fernen Vater, zu dem sie immer mehr den Zugang verliert. Sie weiß nicht, wie schlimm es um ihn steht, zu sehr ist sie selbst gefangen in einem Sog aus Lügen und Betrug, in dieser Stadt zwischen Mauern, gebaut wie für die Ewigkeit.

Eva Sichelschmidt wuchs am grünen Rand des Ruhrgebiets auf. 1989 zog sie nach Berlin, wo sie als Kostümbildnerin für Film und Oper arbeitete und erst ein Maßatelier für Abendmode, dann das Geschäft „Whisky & Cigars“ eröffnete. 2017 erschien ihr erster Roman, „Die Ruhe weg“. Ihr zweiter, „Bis wieder einer weint“, war u.a. für den Deutschen Buchpreis nominiert. 2022 war sie zum Bachmann-Wettbewerb eingeladen. Eva Sichelschmidt lebt in Rom und Berlin.

Eva Sichelschmidt: „Transitmaus“
Rowohlt Buchverlag, 2023. 304 Seiten, 24 Euro.

„Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist“

Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band behandelt die Zeit bis 1945, als die „Gruppe Ulbricht“ nach Berlin entsandt wurde, und enthält Ulbrichts Aufstieg in der Arbeiterbewegung, den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag, Paris und Moskau. Wer diese Hintergründe kennt, versteht sehr viel besser, was Ulbricht nach 1945 antrieb und warum die DDR zu dem wurde, was sie war.

Über Konrad Adenauer, die Gründungsfigur der Bundesrepublik, gibt es zahlreiche Studien, auch eine berühmte zweibändige Biographie. Zu Adenauers Pendant im Osten existiert bislang nichts Vergleichbares. Dabei ist Walter Ulbricht für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts eine kaum weniger prägende Figur. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt den Aufstieg des um die Jahrhundertwende in Leipzig geborenen Sohnes eines Schneiders zum Führer der deutschen Kommunisten, der zum eigentlichen Gründer der DDR wurde und 1961 die Mauer errichten ließ. Dabei entdeckt er nicht nur den Funktionär Ulbricht neu, sondern beschreibt ihn auch als Menschen, wie es bislang nicht zu lesen war. Er erklärt Ulbricht aus seiner Zeit und schreibt nicht über ihn mit dem Wissen von später. Sein Buch ist eine Biographie, aber zugleich auch mehr als das. Es ist die Geschichte des 20. Jahrhunderts gesehen durch die Augen eines deutschen Kommunisten.

Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und Publizist sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Kultur. Er ist einer der renommiertesten deutschen Experten für die Geschichte der DDR und des Kommunismus.

Ilko-Sascha Kowalczuk: „Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist“
C. H. Beck, 2023. 1006 Seiten, 58 Euro.

Vernissage mit Hofheimer Künstlerinnen & Künstlern in Kriftel

Wallauer Fachwerk

Foto: Wallauer Fachwerk

Die Wallauer Künstlerin Ingrid Franke hat mit viel Liebe im Krifteler Rathaus eine Ausstellung mit Werken verschiedener Kreativen organisiert. Die Vernissage findet am Mittwoch, 13. September, um 19.00 Uhr, im Krifteler Rat-und Bürgerhaus, Frankfurter Straße 33, statt. Die musikalische Begleitung erfolgt am Klavier durch Yelena Richter.

Die Ausstellerliste

Ingrid Berberich-Kopp, Fotografie (Hofheim)

Angelika Brandt-Herbert, Malerei (Hofheim)

Marieluise Cocco, Malerei (Wiesbaden)

Ingrid Franke, Malerei (Hofheim-Wallau)

Heyhat Hajo, Malerei, (Eppstein)

Hans-Peter Krecker, Fotografien (Sulzbach (Taunus))

Regina Lüneberg, Malerei (Eppstein)

Dr. Ariane Tüchelmann, Malerei (Hofheim) red