Austrinken – die Ländchesmusikanten sagen danke

Rückblick

Wein floß in Strömen, am STand der Ländcgesmusikanten.
Mit bester Laune schenkten die Teams der Ländchesmusikanten aus. Alle Fotos: MaBlu

Am vergangenen Freitag luden die Mitglieder der Ländchesmusikanten zum letzten Mal in diesem Jahr zum Weinstand auf dem Recepturhof. Zufrieden und dankbar waren die Musikerinnen und Musiker über die zahlreichen Besucher, die dadurch den Verein kräftig unterstützten.

Weiterlesen

Offene Kirche Wallau – Glauben in all seinen Facetten erleben

Neue Veranstaltungsreihe

„Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein!“ Dieser Aufforderung aus dem Lied 166 des Evangelischen Gesangbuchs möchte die Evangelische Kirchengemeinde Wallau Folge leisten und die Wallauer Kirche auch außerhalb von Gottesdiensten, Hochzeiten und Taufen öffnen. Herzlich willkommen sind alle Interessierten, die z. B. noch nie oder schon sehr lange nicht mehr in der Wallauer Kirche waren und neugierig sind, wie es dort (mittlerweile) aussieht. Außerdem besteht die Möglichkeit, am Ende einer hektischen Woche ein wenig Ruhe zu finden und die Gedanken zu sammeln oder in der Stille mit Gott ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

HSG Ol-Team präsentiert sich auf der Rheingauer Weinwoche

Handball

Saison- Kick-Off der HSG Breckenheim Wallau/Massenheim auf der WWiesbadener Weinwoche 2023.
So sieht der Kader der HSG Breckenheim Wallau/Massenheim in der Saison 2023/24 aus. Foto HSG

Der in der Landeshauptstadt Wiesbaden höchstspielende Handballclub, die HSG Breckenheim Wallau/Massenheim, präsentierte sich am vergangenen Freitag fit und frisch auf der Rheingauer Weinwoche. Zahlreiche Handballfans und Weinfestbesucher standen vor der „Palast Promotion Bühne“, um von den Spielern, dem Trainer und anwesenden Offiziellen Einblicke in den Handballsport zu bekommen. Der Ausblick auf die bevorstehende Saison zeigte, dass sich die Mannschaft einiges vorgenommen hat.

Weiterlesen

Gesangvereins 1853 Wallau präsentiert sich beim Markt der Vereine

Auftritt

Der Wallauer Gesangverein präsentierte sich beim Markt der Vereine.
Auftritt der drei Chöre beim Markt der Vereine. Bild: C. Hamill-Wölfel

Die Chöre des Gesangvereins 1853 Wallau nahmen am Samstag, 8. Juli, am Markt der Vereine des Main-Taunus-Kreises teil. Die Veranstaltung fand im Innenhof des Kreishauses statt und bot allen Vereinen die Möglichkeit sich vorzustellen.

Der Kinder- und Jugendchor sang „Ein Vogel wollte Hochzeit feiern“, „Im Walde von Toulouse“, „Can you feel the love tonight“ und zusammen mit dem Erwachsenenchor „Un poquito cantas“ und „We are the world“. 

Der Erwachsenenchor sang zuvor noch „Over the rainbow“ und „Top of the world“.

Der Gesangverein dankt dem Landesmusikrat ohne dessen Unterstützung die Jugendarbeit des Gesangvereins nicht möglich ist. C. Hamill-Wölfel

Bildunterschrift: Auftritt der drei Chöre beim Markt der Vereine

Wallauer Sänger feiern ihr Vereinsjubiläum mit Picknick

Ehrungen

Langjährige Vereinsmitgliedschaft wurde in Wallau geehrt.
Die beiden Jubilarinnen Brigitte Bonow (links) und Margret Stadelmann (rechts)

Das Sängerpicknick des Gesangvereins 1853 Wallau e.V. am Sonntag, 16. Juni, war in diesem Jahr gleichzeitig die Feier zum 170-jährigen Vereinsjubiläum. Bei Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen unterhielt der Kinder- und Jugendchor sowie der Erwachsenenchor die Gäste mit einigen Liedern aus dem Repertoire.

Weiterlesen

Schoppen für den guten Zweck

Handball-Förderverein beim Weinfest

Das erste Hofheimer Weinfest findet am 21. und 22. Juli statt und der Handball-Förderverein ist zusammen mit dem Weingut Bastian Petry mit einem Stand vertreten.

Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Ferienzeit“ freut sich das Organisationsteam um Jörg Ströhmann und Stefan Ullrich darauf, seinen Gästen auf dem Ludwig-Meidner-Platz die Genussvielfalt der Weine des Weinguts anbieten zu können. Der Erlös aus den beiden Tagen kommt der Förderung der Jugendarbeit des Handballsports zugute. red

Treffpunkt Recepturhof Wallau – Weinstand der Ländchesmusikanten

Nachlese & Ausblick

DIe Ländchesmusikanten feier auch 2023 die Feste wie sie fallen.
Im Juli laden die Ländchesmusikanten gleich 3 x auf den Recepturhof in Wallau. Foto: Plakat

Wenn auf dem Wallauer Recpturhof gefeiert wird kommen die Gäste gerne und in großer Zahl. Der Platz in Herzen des Dorfes ist bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt. So auch beim Weinstand von den Wallauer Ländchesmusikanten am Freitag, 23. Juni. Pünktlich um 18.00 begann der Ausschank und alle Tische und Bänke waren innerhalb kurzer Zeit gut besetzt.

Weiterlesen

Einladung zum Picknick des Gesangvereins 1853 Wallau e.V.

Jubiläum

Vor den Sommerferien können sich die Wallauerinnen und Wallauer am Sonntag, 16. Juli auf das Sängerpicknick des Gesangvereins 1853 Wallau e.V. freuen. Und der Verein hat allen Grund zu feiern, begeht er doch in diesem Jahr sein 170-jähriges Jubiläum.

Von 11.00 bis 17.00 Uhr werden die Gäste am Vereinsheim am Wallauer Bolzer mit Würstchen und Steaks vom Grill bewirtet. Nachmittags erwartet sie ein feiner Kaffee- und Kuchengenuss. Ab 11.30 Uhr werden zudem der Kinder- und Jugendchor sowie der Erwachsenenchor einige Lieder singen. C.Hamill-Wölfel/red

Wallauer Jugendfeuerwehr probt den Ernstfall

Florianstag

Löschen, Retten, Bergen sind dei Aufgaben der Wallauer Feuerwehr.
Am kommenden Wochenende probt die Wallauer Jugendfeuerwehr den Ernstfall. Foto: Feuerwehr Wallau

Am kommenden Wochenende können Ihnen in Wallau vermehrt Einsatzfahrzeuge der Wallauer Feuerwehr begegnen.

Aber keine Sorge, es ist vermutlich kein Brandstifter unterwegs und allen Katzen wurde vorsorglich Baumverbot erteilt.

Vielmehr findet am Samstag und Sonntag der alljährlicher Berufsfeuerwehrtag, auch Florianstag genannt, statt. An diesem Tag bekommen die Mitglieder der Wallauer Jugendfeuerwehr die Möglichkeit, 24 Stunden lang, den Alltag einer Berufsfeuerwehr zu simulieren. Dazu werden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wallau über den Tag verteilt, verschiedene Szenarien nachstellen, die durch die Feuerwehr-Jugend abgearbeitet werden müssen. Die Freiwillige Feuerwehr Wallau dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. red