Tag Archives: Anmeldung

Osterbasteleien in der Wiesbadener Fasanerie

Familien-Angebot

Sind bei Ihnen schon alle Zeiger auf Ostern gestellt oder fehlt es noch an Deko, um die kommenden Feiertage einzuläuten? Dann haben wir den passenden Tipp für Sie.

In der Reihe „Natur-Erleben“ in der Fasanerie, Wilfried-Ries-Straße 22, bietet Ulrike Kluger am Samstag, 5. April, von 10.15 bis 12.15 Uhr die Veranstaltung „Osterhase & Co.“ an.

Eingeladen sind Menschen mit und ohne Handicap, ab vier Jahre, Pflanzgefäße für das Osterfest zu gestalten. Gerne können saubere Tetrapacks, Einwegplastikflaschen, alte bunte Knöpfe und ähnliches mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person, zuzüglich 2 Euro Materialkosten.

Für die Anmeldung und Fragen steht Ulrike Kluger per E-Mail: klugerulrike@gmail.com zur Verfügung. red

Was tun bei Sehkraftverlust?

Beratung & Hilfe

Für Betroffene und Angehörige gibt es in der Kreisstadt Hofheim am Taunus eine Beratung zum Thema Sehverlust. Immer am letzten Dienstag im Monat sind die beiden Berater Martin Zoubek und Thomas Sauer vom „Blickpunkt Auge“ im Kellereigebäude zu sprechen. Sie beantworten unabhängig und kostenlos Fragen wie: Mit welchen Hilfsmitteln lässt sich der Alltag besser bewältigen? Gibt es finanzielle Hilfen? Können digitale Medien wie Smartphones weiterhin genutzt werden?

„Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ ist ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Telefon: 0611/ 34 18 76 12, E-Mail: t.sauer@blickpunkt-auge.de, Kooperationspartner ist die Seniorenberatung der Kreisstadt Hofheim am Taunus.

Der nächste Termin ist am Dienstag, 25. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kellereigebäude, Burgstraße 28, im Raum Bender im ersten Stock. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red

Wallau feiert Höfe Flohmarkt

Save the Date

Wallau feiert uff de Gass!
Die Anbieter des Wallauer Höfefestes freuen sich auf viele Interessenten. Foto: Veranstaltungsplakat

Der Vereinsring der Wallauer organisiert im Sommer einen Höfe Flohmarkt im historischen Ortskern. Am Samstag, dem 15. Juni kann man zwischen 10.00 und 16.00 Uhr verkaufen, kaufen, handeln und Schnäppchen finden. Für die Teilnahme hat der Vereinsring folgende Regeln aufgestellt.

Weiterlesen

Warum „du Esel“ kein Schimpfwort ist

Natur-Erleben

Was macht die Langohrigen und oft als stur bezeichneten Vierbeiner so besonders? Warum sind die „Poitou Esel“ als Rasse geschützt und wie kuschelt man eigentlich mit diesen Tieren? Antworten auf diese und viele andere Fragen, bekommen die Teilnehmer bei der Veranstaltung „Poitou Esel“ aus der Reihe „Natur-Erleben in der Wiesbadener Fasanerie“.

Am Samstag, 8. März, lädt der Tier- und Pflanzenpark von 10.15 bis 11.45 Uhr, zu dieser Veranstaltung ein. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person.

Für Fragen und die Anmeldung können sich Interessierte per E-Mail an stefan.heyde@guide-wiesbaden.de wenden. red

Schach Stadtmeisterschaften für Jedermann

Turnier

Sie lieben das Spiel der Könige und haben Lust, es einen Nachmittag mit anderen Menschen zu spielen? Oder möchten Sie , alte Kenntnisse auffrischen erste Turniererfahrungen im kleinen Rahmen sammeln? Bei der Hofheimer Stadtmeisterschaft im Schach haben Sie Gelegenheit dazu. Los geht es am Samstag, 2. November, um 14.00 Uhr. Spielfreudige aller Leistungsstärken treffen sich im Hofheim im Kellereigebäude, Burgstraße 28, um in den Kategorien Jedermann (vereinslose Freizeitspieler), Kinder, Jugendliche, Damen, Senioren und Vereinsspieler die Stadtmeister zu küren.

Weiterlesen

Fisch und Politik im Wallauer Rathaus

Heringsessen der SPD

Die Wallauer SPD veranstaltet am Aschermittwoch, 14. Februar, ihr traditionelles Heringsessen.

Zum gemütlichen Ausklingen der Fastnachtstage sind alle Wallauerinnen und Wallauer, aber auch Gäste von außerhalb, um 19.00 Uhr ins „Alte Rathaus“ eingeladen. „Das Heringsessen ist eine beliebte Gelegenheit, um sich über Themen die Wallau betreffen auszutauschen. Harald Piazzi, Vorsitzender der SPD Wallau freut sich auf diese traditionelle Veranstaltung.

Für die Speisen wird ein Kostenbeitrag von sechs Euro pro Person verlangt. Die Getränke werden nach Verzehr abgerechnet. Um Anmeldung bei Harald Piazzi, Telefon: 0151/50965971 oder 06122/503773 oder Rolf Speerbrecher, Telefon: 0152/1772445 wird gebeten. red

Treffen der internationalen Frauengruppe

Einladung

Die Internationale Frauengruppe lädt am Samstag, 25. November, ab 15.00 Uhr zum offenen Treff ein. Wie gewohnt richtet sich die Veranstaltung an alle Frauen, die neugierig sind, andere Kulturkreise, Lebensweisen, Länder und Menschen kennenzulernen. Interessierte können sich unter Telefon: 06192 / 25 116 an die Gruppenleiterin Nimet Aydin wenden. Treffpunkt ist das Kinder- und Familienhaus Freche Spatzen in der Fichtestraße 20. Veranstalter sind der Ausländerbeirat und der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus. red

Grabsteine erzählen – Führung über den Hofheimer Waldfriedhof

Jetzt anmelden

Spannende Informationen über den Hofheimer Friedhof gibt es am 17. September 2023. Waldfriedhof gibt es bei der Führung am
Eingang Waldfriedhof Hofheim. Foto: Petra Schumann

Zum diesjährigen „Tag des Friedhofs“ findet eine Führung über den mittleren Teil des Hofheimer Waldfriedhofes zu den Themen „Grabstätten sind Zeugnisse unserer Kultur – Grabsteine erzählen – Erinnerungen werden wach – Ehrengräber“ an. Wilfried Wohmann und Andrea Ohlenschläger-Conradi erzählen spannende Geschichten.

Termin ist am Sonntag, 17. September 2023, um 14.00 Uhr. Die Führung dauert zirka anderthalb Stunden. Treffpunkt ist der Haupteingang des Waldfriedhofs. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist begrenzt. Es wird daher um eine Anmeldung bis 15. September 2023 gebeten.

E-Mail: historisches-hofheim@email.de, Telefon: Renate Hofmann 06192 / 7826, Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person und kommt der Vereinsarbeit zugute. red