Artenschutz, Mikroklima und der Wasserhaushalt sollen in der Kreisstadt weiter verbessert werden, um gesunde Lebensverhältnisse zu gewährleisten. Das hat die Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2022 als Ziel formuliert und den Magistrat gebeten, eine Freiflächensatzung vorzulegen. Mittlerweile ist die Satzung beschlossen und wird am 1. Februar 2025 in Kraft treten.
WeiterlesenMonthly Archives: Januar 2025
Bedrohung von Einsatzkräfte und Sachbeschädigung bei Einsatz in Wallau
Blaulicht
Die Nacht von Montag auf Dienstag wird der Polizei und Rettungskräften wohl in Erinnerung bleiben. Gegen 3.00 Uhr wurde eine Rettungswagenbesatzung in Wallau zu einem Patienten in der Langenhainer Straße gerufen. Bei Eintreffen der Sanitäter verweigerte ein 37 Jahre Deutscher Mann jegliche Behandlung und beschädigte den Außenspiegel des Rettungswagens.
Die zur Hilfe gerufenen Polizisten wurden in der Folge von dem Mann bedroht. Der Mann stellte sich mit zwei Beilen den Beamten entgegen, konnte von der Polizei jedoch rasch festgenommen werden. Er wurde aufgrund seiner psychischen Ausnahmesituation von der Polizei in eine psychiatrische Klinik verbracht. Es wurden keine Einsatzkräfte verletzt. Der Mann muss sich nun wegen der Beschädigung des Rettungswagens und des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten. red
5 Jahre Seniorenbeirat Hofheim – Eine Bestandsaufnahme
Einladung

Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Hofheim am Taunus lädt alle Interessierten herzlich ein, in der Stadthalle Hofheim gemeinsam auf fünf Jahre intensives Engagement für die älteren Menschen in Hofheim zurückzublicken.
Vieles wurde in dieser Zeit bereits erreicht, um die Interessen unserer Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt voranzutreiben. Der Seniorenbeirat möchte die Arbeitsergebnisse und Erfolge der letzten Jahre präsentieren und direkt mit den Menschen ins Gespräch kommen.
Nach der Begrüßungen durch Bürgermeister Christian Vogt und der Vorsitzenden des Beirats Ingrid Schulz, stellen die Mitglieder ihre Arbeit vor und beantworten Fragen aus dem Publikum. red
Termin
Dienstag, 4. Februar, 17.00 Uhr
Stadthalle Hofheim
Der Einlass erfolgt ab 16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr.
Was bedroht ist unsere Demokratie?
Vortrag in der Stadthalle Hofheim

„Autoritäre Versuchungen rechter Populismus und Fake News – Gefahren und Herausforderungen für die Demokratie“ ist der Titel der Veranstaltung, zu der der Ausländerbeirat der Kreisstadt Hofheim interessierte Bürgerinnen und Bürger einlädt.
WeiterlesenJustizminister Christian Heinz zu Gast beim Hofheimer Neujahrsempfang
Festakt

Jetzt ist es eine richtige Tradition: Zum vierten Mal hat die Kreisstadt Hofheim am Taunus zum Neujahrsempfang eingeladen. Festredner war Christian Heinz, Hessischer Minister der Justiz und für den Rechtsstaat. Rund 600 Hofheimerinnen und Hofheimer kamen deswegen in die Stadthalle, darunter sehr viele Zugezogene. Die Begrüßung übernahm Bürgermeister Christian Vogt. Er erinnerte in seiner Rede daran, dass unsere Demokratie eine Aufgabe sei, hinter die man niemals einen Haken setzen könne. „Sie ist eine immerwährende, eine dauerhafte Aufgabe. Sie ist keine Selbstverständlichkeit. Und auch keine Dienstleistung. Sie ist erst recht kein Zuschauersport.“
WeiterlesenTVW feiert Auswärtserfolg in Oberjosbach
Tischtennis

Das letzte Vorrundenspiel in Erbach gewann Wallau und schloss in Oberjosbach daran an. Damit wurde der Abstand auf die Abstiegsplätze auf 6 Punkte vergrößert.
WeiterlesenSenioren-Kreppelkaffee in der Hofheimer Stadthalle
Vorverkaufsstart
Gute Nachricht für närrische Seniorinnen und Senioren, die Hofheimer Fastnachtsvereine veranstalten am Sonntag, 9. Februar, zum ersten Mal einen Kreppelkaffee für ältere Faschingsfans.
WeiterlesenHofheimer-Hofgespräche mit Christian Vogt
Bürgermeisterwahl
Der CDU-Bürgermeisterkandidat für die Wahl am 16. März, und derzeitige Amtsinhaber Christian Vogt setzt seine Hofgespräche-Tour mit dem Espressomobil durch die Stadtteile fort.
In dieser Woche ist er am Donnerstag, 23. Januar, um 16.00 Uhr, zu Gast in Lorsbach, bei Dieter Kugelmann, in der Gundelhardstraße 2.
Am Freitag, 24. Januar, um 17.00 Uhr, öffnet Erhard Krüger in Marxheim, Schulstraße 19, seine Tore. Hier wird außerdem der CDU-Bundestagskandidat Norbert Altenkamp mit vor Ort sein.
Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Jens Fleck teilt zu den Terminen mit: „Christian Vogt ist ein Kandidat für alle Stadtteile, immer nah bei den Menschen. Deshalb bieten wir über das ganze Stadtgebiet verteilt kontinuierlich Möglichkeiten zum zwanglosen Austausch in entspannter Atmosphäre an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. red
Marcus Weber sichert knappen Erfolg des TVW
Tischtennis

Glanzlos und knapp gewann der TVW gegen Hornau. Der punktlose Tabellenletzte führte mit 4:2, als beim TVW bis zu diesem Moment noch nicht wirklich viel zusammenpasste. Zwei Punkte gegen Hornaus Ersatzspieler Elzenheimer-Albers, mehr hatte Wallau nicht zustande gebracht. Baukelmann und Höhl waren zwar nur knapp in fünf Sätzen unterlegen, dennoch schaute man beim TVW recht sparsam nach dem ersten Einzeldurchgang.
Doch im zweiten Durchgang lief es auf einmal. Jens Baukelmann ließ Lüßen keine Chance und auch Thomas Höhl gewann gegen Karl mit 3:0 zum 4:4 Ausgleich. Doch noch einmal verschlechterte sich die Stimmung, als Andy Krömer gegen Sexton die ersten beiden Sätze verlor und Marcus Weber den ersten. Andy Krömer erkämpfte sich den dritten Satz nach 2:5 Rückstand und hatte in den folgenden beiden Durchgängen wenig Mühe. Am Nachbartisch atmete Marcus Weber durch, nachdem er gegen Elzenheimer-Albers den zweiten Satz knapp gewann und damit ausglich. Ab diesem Moment lief es auch bei ihm, 11:3 und 11:4 gewann er die folgenden Sätze. Damit vergrößert der TVW den Vorsprung auf die Abstiegszone auf 4 Punkte, muss aber gegen den Drittletzten Eschborn kommende Woche nachlegen.
Herren Bezirksklasse: TuS Hornau 5 – TV Wallau 3 4:6
Es spielten: Baukelmann (1:1), Höhl (1:1), Krömer (2:0), Weber (1:1), Baukelmann/Höhl (1:0), Krömer/Weber (0:1).
Premiere – Mathis Quenkerts erstes Spiel bei den Erwachsenen
Im ersten Rückrundenspiel gingen beide Doppel recht klar an die Gäste. Im Anschluss verloren Mathias Quenkert gegen Anschütz und Alfred Allendörfer gegen Wolf jeweils in vier Sätzen, ehe Harald Fätsch gegen Dambacher ärgerlich nach 2:1 Satzführung noch knapp verlor. Auch Thomas Heusel musste sich Mollenhauer im fünften Satz geschlagen geben, so dass die Gäste bereits nach dem ersten Einzeldurchgang als Sieger feststanden. Immerhin konnten Mathis Quenkert in vier Sätzen und Harald Fätsch in fünf Sätzen im zweiten Durchgang Punkte holen. Alfred Allendörfer und Thomas Heusel unterlagen jeweils in vier engen Sätzen.
Herren 3. Kreisklasse: TV Wallau 7 – TSG Ehlhalten 5 2:8
Es spielten: M. Quenkert (1:1), Allendörfer (0:2), Fätsch (1:1), Heusel (0:2), Quenkert/Fätsch (0:1), Allendörfer/Heusel (0:1). red
Rhein-Main-Link? Nein, danke!
Diskussionsveranstaltung
Die Linke Main-Taunus im Kreistag lädt zu einer Diskussionsveranstaltung in die Sport- und Kulturhalle Hochheim-Massenheim. Thema des Abends sind die vieldiskutierten Planungen zum Rhein-Main-Link und die Bundesvorgaben zum Netzausbau. Die Linke im Kreistag freut sich zwei Kenner der Materie als Referenten gewonnen zu haben, den ernergiepolitischen Sprecher der Linken im Bundestag, Ralph Lenkert, sowie Dr. Werner Neumann vom BUND Hessen. Die Moderation des Abends übernimmt der Sprecher der Linken im Kreistag, Thomas Völker.
Völker erläutert zur Intention der Veranstaltung: „Um dem menschengemachten Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ohne Zweifel einen schnellstmöglichen Umstieg auf erneuerbare Energien. Diese müssen dezentral und möglichst in Bürger- oder kommunaler Hand ausgebaut werden. Was wir hingegen nicht brauchen, sind Stromautobahnen, die unsere Landschaft zerpflügen, Natur und Landwirtschaft bedrohen. Der aktuelle Netzausbau hat vor allem ein Ziel: die Profite der Energiekonzerne auf Kosten der Bevölkerung in unserem Land zu sichern. So erhält Amprion eine Garantiedividende von 7%, die über die Netzentgelte auf uns alle umgelegt werden. Da überrascht es nicht, dass Amprion trotz aller Versprechungen kein ernsthaftes Interesse hat, sich an den Verbesserungsvorschlägen aus der Region zu orientieren, wie nicht zuletzt die Ultranet-Planung aufgezeigt hat.
„Wir wollen mit den Menschen der Region zusammen diskutieren, welche Alternativen es zu dieser Art von Netzausbau gibt. Wir freuen uns auf eine breite Teilnahme und gute Diskussion“, sagt Thomas Völker. Die Veranstaltung findet am 3. Februar 2025, ab 19.00 Uhr, in der Sport- und Kulturhalle Hochheim-Massenheim statt. red