14. April 2025

Milder Winter, warmes Frühjahr – die Mücken-Saison beginnt

Präventionsmaßnahmen

Die aktuelle Wetterlage begünstigt die Verbreitung von Stechmücken aller Art. Nur eine frühe Bekämpfung, kann eine Plage in den kommenden Monaten verhindern. Neben öffentlichen Maßnahmen ist das eigenverantwortliche Handeln der Bevölkerung von großer Bedeutung, damit sich die Plagegeister nicht weiter ansiedeln können und eine Belästigung möglichst geringgehalten wird.

Die wirksamste Maßnahme zur Bekämpfung ist die Vermeidung beziehungsweise Beseitigung von Brutmöglichkeiten. Heimische Mücken benötigen zirka 3 Wochen für die Entwickelung vom Ei, zur Larve über die Puppe zum adulten Tier. Die die Invasive Tigermücke sogar nur eine Woche. Brutstätten sind wassergefüllte Behältnisse (beispielsweise Regentonnen, Übertöpfe, Untersetzer, Gießkannen, Tiertränken). Auch Hofgullys, verstopfte und/oder durchhängende Dachrinnen sowie hohle Zaunpfähle stellen eine optimale Brutstätte dar.

Folgende Maßnahmen sollten von April bis Oktober regelmäßig durchgeführt werden:

• Wasseransammlungen vermeiden: Gefäße so lagern, dass kein Wasser darin stehen bleibt;

• Gefäße mindestens einmal pro Woche vollständig entleeren;

• Wasserbehälter wie beispielsweise Regentonnen mit einem engmaschigen Netz und Gummizug mückensicher verschließen. red

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert