All posts by Petra Schumann

Malgruppe für Best Ager

Kreativ im Alter

Der Verein SeniorenNachbarschaftsHilfe bietet in Kooperation mit dem Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus ab sofort wieder einen Malkurs für Seniorinnen und Senioren an. Geleitet wird der Kurs von der Hofheimer Künstlerin Andrea Hirschberg.

Die Gruppe startet am Freitag, 27. Januar, um 10.00 Uhr im Raum Nassau, erstes Obergeschoss des Kellereigebäudes. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung kann per Telefon: 0172 / 1416 81 oder per E-Mail: andrea_hirschberg@web.de vorgenommen werden. red

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

Neues Jahr, neuer Mittwoch, neue Filme hier kommen die Kinottipps von Wallau Online und die haben in dieser Woche jede Menge Verbrechen im Gepäck.

In der Nacht des 12.

Eine Kleinstadt am Fuße der französischen Alpen, es ist die Nacht des 12. Oktober: Ein Mädchen ist allein auf dem Heimweg von einer Party. Als sie durch die stillen Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann. Er übergießt sie mit Benzin und lässt sie bei lebendigem Leib verbrennen. Jeder Kriminalbeamte stößt irgendwann auf ein Verbrechen, das ihm keine Ruhe lässt, das er lösen muss. Für Yohan ist es dieser Mord an Clara. Mit seinem Kollegen Marceau ermittelt er junge und ältere Männer, die mit Clara ein Verhältnis hatten. Sie alle könnten es gewesen sein. Es waren Beziehungen voller Missgunst, Besitzdenken oder Gleichgültigkeit. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein Panorama der Abgründe. Für Yohan wird die Ermittlung zu einer Obsession. Claras Tod hat etwas in ihm berührt, das ihn zweifeln lässt an der Welt, in der wir leben. Jahre vergehen, immer mehr Verdächtige geraten in den Fokus, zu Verhaftungen kommt es nicht. Yohan muss einen Weg finden, mit dem Rätsel zu leben und dennoch nicht aufzugeben in seiner Suche nach dem Täter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Kinderkino im alten Rathaus Wallau zeigt Sing 2

Animationsfilm

Es ist wieder Kinderkinozeit in Wallau! Das Spielmobil der Stadt Hofheim präsentiert am Mittwoch, 25. Januar, in der Außenstelle des Gemeinde, in der Rathausstraße 1, den Animationsfilm „Sing 2“. Im Mittelpunkt des Streifens steht eine Gruppe von Tieren, die ein aufwändiges Musical aufführen möchte. Die Regie führt der ehrgeizige Koala. Da ist lustiger Stress vorprogrammiert. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Der Film dauert 110 Minuten. Beginn ist um 15.00 Uhr. red

Mit Gullydeckel Schaufenster zerstört

Einbruch oder Vandalismus?

Ein oder mehrere unbekannte Täter zerschmetterten in der Nacht zum Dienstag die Fensterscheibe eines Getränkemarktes im Wallauer Gewerbegebiet. Zwischen 22:00 Uhr und 05:45 Uhr wurde der Kanaldeckel ausgehoben und gegen die Fensterscheibe des Geschäftes in der Hessenstraße geworfen. Die Scheibe ging zu Bruch, wobei ein Schaden in Höhe von einigen Hundert Euro entstand. Derzeitigen Erkenntnissen betraten die Täter das Geschäft nicht und flüchteten dementsprechend ohne Beute.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter Telefon: 06196 / 2073 – 0. red

Sternsinger Segen für das Hofheimer Rathaus

Solidaritätsaktion

Endlich wieder Sternsinger im Hofheimer Rathaus.
Die Sternsinger der Pfarrei St. Elisabeth zu Besuch im Rathaus. Hintere Reihe von rechts: Erster Stadtrat Wolfgang Exner, Stadtrat Bernhard Köppler und Bürgermeister Christian Vogt. Foto: Stadt Hofheim

Drei Jahre ist es her, dass die die Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Elisabeth ins Hofheimer Rathaus kommen konnten. Die Corona-Maßnahmen hatte den Besuch so lange verhindert. Bürgermeister Christian Vogt, Erster Stadtrat Wolfgang Exner und Stadtrat Bernhard Köppler begrüßten Caspar, Melchior und Balthasar.

Für den Segensspruch „20*C+M+B+23“ (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) bedankten sie sich mit einer kleinen Stärkung und mit einer Spende für Kinder in Not.

Das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen lautet „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Im Mittelpunkt steht der Schutz von Kindern vor physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt.

40 Millionen Euro Spendengelder in 2022

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Auch im vergangenen Jahr wurden trotz der Kontaktbeschränkungen fast 40 Millionen Euro für bedürftige Kinder eingesammelt. Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). red

Verwirrt und betrunken – Mann entwendet Einsatzfahrzeug der Wallauer Feuerwehr

Einweisung

In der Nach zu Dienstag verursachte ein 35-jähriger, stark alkoholisierter Mann mehre Straftaten in Wallaus Ortskern. Erstmals fiel der spärlich bekleidete Mann Polizisten um 2.30 Uhr in der Wiesbadener Straße auf. Er schrie herum und machte einen verwirrten Eindruck. Auf sein Verhalten angesprochen räumte er Alkohol- und Drogenkonsum ein und wies zudem darauf hin, dass er soeben einen Mitsubishi in der Wiesbadener Straße beschädigt habe. An dem Wagen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Weiterlesen

TV Wallau richtet die Stadtmeisterschaft im Jugendfußball aus

Turnier

Auch in diesem Jahr wird die Jugend-Stadtmeisterschaft vom TV Wallau mit Unterstützung durch den Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus veranstaltet: Von Freitag, 27. Januar 2023, bis Sonntag, 29. Januar 2023, wird in der neuen Ländcheshalle Wallau die traditionelle Stadtmeisterschaft der Hofheimer Jugendfußballmannschaften ausgetragen. Insgesamt 58 Mannschaften – von den Minis bis zu den A-Junioren – gehen an den Start und ermitteln ihren Stadtmeister.

Weiterlesen

Feuerwerkskörper setzt Gartenhütte in Wallau in Brand

Hoher Sachschaden

In der Silvesternacht wurde die Freiwillge Feuerwehr Wallau kurz vor 0.00 Uhr zu einem Brand in der Langenhainer Straße gerufen. Ein Feuerwerkskörper aus einer Feuerwerksbatterie hatte seinen Weg in eine offenstehende, gemauerte Gartenhütte auf einem Wohngrundstück gefunden. Hierbei wurde innerhalb der Gartenhütte eine weitere Feuerwerksbatterie sowie Mobiliar und Inventar entzündet. Der Brand musste durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht werden; der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. red

Die Freiwillige Feuerwehr Wallau zieht Bilanz für 2022

Jahresrückblick

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim-Wallau,

in wenigen Tagen steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Die Zeit, in der sich Familie und Freunde treffen um gemeinsam die Feiertage zu verbringen, wo Geschenke Freude bereiten und die ruhige Zeit zum Jahresende zum entspannen genutzt wird.

Wir schauen auf ein sehr anspruchsvolles, aber auch ein sehr schönes Jahr 2022 zurück.

Wir sind zu diesem Zeitpunkt bereits 86 mal in diesem Jahr zu den verschiedensten Einsatzlagen alarmiert worden. Beispielhaft hierfür sind kleinere und größere Brände, aber auch technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und auf Bahnanlagen, verschiedenste Fehlalarme, Türöffnungen und Tragehilfen zur Unterstützung des Rettungsdienstes, sowie die Aufnahme von Betriebsmitteln oder Unwettereinsätze. Aufgrund der Vielseitigkeit der Einsatzlagen konnten wir das gesamte Spektrum unserer Ausbildung anwenden und die Einsätze somit erfolgreich abarbeiten.

Aber auch der sehr heiße und trockne Sommer forderte Mannschaft und Gerät besonders. Die Hitze sorgte für etliche Flächen- und Waldbrände, die gemeinsam mit den anderen Feuerwehren der Stadt Hofheim bewältigt wurden.

Im Jahr 2022 konnten wir auch endlich wieder unser Grillfest im gewohnten Rahmen ausrichten und mit euch feiern. Im Zuge dessen wurde auch feierlich unser Kleinlöschfahrzeug vom Typ „Piaggio Ape“ in den aktiven Dienst der Kinderfeuerwehr gestellt.

Ein weiteres Highlight war die diesjährige Christmas Fire Truck Tour. Um den Menschen eine Freude in der Corona-Pandemie zu bereiten, entstand diese außergewöhnliche Tour, bei welcher wir unsere Feuerwehrfahrzeuge in einem weihnachtlichen Gewand erstrahlen lassen und mit passender Musik durch die Straßen Wallaus fahren. Dieses Jahr konnten wir gemeinsam mit der Kerbegesellschaft Wallau nach der Tour noch für eine gemütliche und weihnachtliche Atmosphäre auf dem Kerbeplatz sorgen. Bei einem heißen Glühwein und einer Bratwurst konnten man den 4. Advent ausklingen lassen.

Zum näherrückenden Jahresende hin wollen wir noch einmal Danke sagen! Wir möchten uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für die aufgebrachte Zeit und geleistet Arbeit bedanken. Wir möchten deren Familien und Freunden danken, die unsere Kameradinnen und Kameraden für die Zeit in der Feuerwehr entbehren und ohne dessen Rückhalt das ehrenamtliche Engagement nicht möglich gewesen wäre. Ebenfalls möchten wir uns bei allen Feuerwehren der Stadt Hofheim für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den Freunden und Förderern unserer Feuerwehr, die unserer feuerwehrtechnische Arbeit, sowie die Arbeit im Verein finanziell unterstützen.

Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Bleibt gesund!

Eure Feuerwehr Wallau