All posts by Petra Schumann

Kino, Kino

Neu in Ihrem Lichtspielhaus

Der Vierer

Sophie (Julia Koschitz) liebt ihren Job, Paul (Florian David Fitz) liebt seinen Thermomix. Sophie will noch mal durchstarten, Paul will lieber zusammen abhängen. Der einzige Punkt, in dem sich beide einig sind: Es muss sich etwas ändern. Ein „Vierer“ könnte der Beziehung ein bisschen Pfeffer zurückbringen. Wobei Theorie und Praxis dann doch deutlich auseinanderliegen. In der Bar wartet bereits das Date des Abends: die impulsive Mia (Lucía Barrado) und der leicht verstockte Lukas (Friedrich Mücke). Während die Beiden dort schon einmal vorglühen, laufen auch Sophie und Paul zu Hause warm – nur leider anders als gedacht. Sie müssen feststellen, dass nicht nur ihr Plan für die Nacht auf einigen falschen Annahmen beruht, sondern auch der für ihr Leben. Als der Abend eskaliert, bleibt keine Lüge unangetastet, kein Geheimnis verschont und kein Auge trocken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Vierer
Länge: 88 Minuten
FSK: ab 12

Vena

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vena
Länge: 115 Minuten
FSK: ab 12

Emilia Pérez

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: Emilia Pérez. Doch Manitas‘ Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Emilia Pérez
Länge: 130 Minuten
FSK: keine Angabe

Chor soundwerk präsentiert – A Christmas Celebration

Jetzt Karten kaufen

Weihnachten ohne Chor-Konzert ist wie Geburtstag oghne Geschenke.
Mit dem Chor soundwerk geht es dieses Jahr optimistisch in die Weihnachtszeit. Foto: Soundwerk

Wenn das Jahr 2024 unter dem Motto „Optimismus“ steht, darf ein festliches Weihnachtskonzert nicht fehlen. Weihnachten als Zeit der Veränderung, des Aufbruchs, der Freude und der Hoffnung ist wie jedes Jahr die Zeit der großen Chöre – und natürlich stimmt auch „soundwerk“ mit seinen Stimmen ein.

Seit dem Sommer proben die Chor-Mitglieder hochmotiviert, um dem Publikum ein wunderschönes Weihnachtskonzert zu bereiten, auf das sich alle Mitglieder schon wahnsinnig freuen. Und natürlich werden alle Stücke in gewohnter soundwerk-Manier mit viel Esprit, Stimmung und Gesangskunst zum Besten gegeben.

In der Stadthalle Hofheim feiert der Chor am Samstag, 21. Dezember, ein Fest der Pop- und Gospelmusik mit Band, Solisten, einer faszinierenden Light-Show und natürlich auch der einen oder anderen Überraschung. Neben besinnlichen Liedern werden auch bekannte Radiohits der modernen Popmusik in festlichem Gewand präsentiert. Lassen Sie sich mitnehmen in einen stimmungsvollen, vorweihnachtlichen, festlichen Abend voller Lebensfreude, Spaß und Besinnlichkeit. Los geht es ab 19.00 Uhr.

Der Vorverkauf ist in vollem Gange – Infos und Karten für das Konzert erhalten Sie wie gewohnt direkt auf der soundwerk Webseite . Die „soundwerker“ freuen sich auf ein ausverkauftes Haus. red

Baustellendiebe an der Wallauer Schlagmühle

Zeugen gesucht

Zwischen Freitag, 11. und Montag, 25. November, haben Baustellendiebe Aluminiumkabel von einer Baustelle in der Nähe der Schlagmühle, auf der Gemarkung Wallau, entwendet.

Die Täter gelangten auf unbekannte Art und Weise auf die umzäunte Baustelle am Rande des Feldweges zu dem landwirtschaftlichen Betrieb nahe der Landesstraße 3017. Zwischen Freitag, 15.30 Uhr und Montag, 15.30 Uhr machten sie sich an den Kabeltrommeln zu schaffen und trennten knapp 500 Meter Aluminiumkabel ab. Samt Beute im Wert von mehreren Hundert Euro flüchteten die Täter unerkannt.

Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeistation Hofheim unter Telefon: 06192 / 2079-0 entgegen. red

TVW erlebt unglückliche Niederlage gegen Kriftel

Tischtennis

Dritter Platz im Pokal für den TVW
Jannis Quenkert an der Tischtennisplatte. Foto: privat

Das war nicht der beste Tag von Malte Rehm. Zunächst verlor er mit Maurice Kolling das Doppel mit 9:11 im fünften Satz. Dann musste er sich Dirk Metz nach 2:1 Satzführung noch geschlagen geben. Da auch Christian Beul und Beul/Söhne verloren, lag der TVW recht aussichtslos mit 0:4 zurück, ehe Maurice Kolling, Simon Söhne und Christian Beul für den Anschluss sorgten.

Weiterlesen

Telekom verlegt Glasfaser in Hofheim

Schnell, schneller, Glasfasser - in diesen Genuss kommen zahlreiche Haushalte in der Kreisstadt Hofheim.
v.l. Max Stolle und Hans Czorny von der Deutschen Telekom mit Hofheims Bürgermeister Christian Vogt, Erster Stadtrat Daniel Philipp und Wirtschaftsförderer Thorsten Kolar. Foto: Stadt Hofheim
  • Mehr als 20.000 Haushalte und Unternehmen profitieren
  • Gigabit-Geschwindigkeit möglich
  • Glasfasertarif ab sofort buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern www.telekom.de/glasfaser

Die Telekom baut in Hofheim am Taunus ein Glasfasernetz für mehr als 20.000 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen im ersten Quartal 2026 in der Hofheimer Kernstadt. In den darauffolgenden Jahren kommen die Stadtteile Marxheim, Diedenbergen und Wallau dazu. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau soll bis Ende 2030 abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Grün wie ein Baum und blau wie der Himmel

Ausstellung

Farben als Thema stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung des Kulturkreis Wallauer Fachwerk.
Inspiriert von der Natur, ist die Farbauswahl der an der Ausstellung beteiligten Künstler. Foto: Angelika Brandt-Herbert

Unter dem Motto „Farben in der Natur“, zeigen“ Künstler und Künstlerinnen vom Kulturkreis Wallauer Fachwerk. aktuelle Werke aus ihrer Malerei, mit Arbeiten in Acryl, Mischtechnik in Öl, als Farbdruck auf Leinwand sowie Zeichnungen, Linolschnitte, Mischtechniken auf Pappe, Radierungen, Collagen und Fotografie. Kräftige Farben im Wechselspiel des Komplementärkontrastes einerseits und farbige Nuancen mit leichtem Farbauftrag andererseits, bestimmen den Charakter dieser anspruchsvollen Ausstellung in Wiesbaden Naurod.

Die teilnehmenden Künstler sind:  Ingrid Berberich-Kopp, Angelika Brandt-Herbert, Ingrid Franke, Ulla Hübner, Fariborz Mahmoudi, Maria Neumann, Sonja Pauen, Ulrike Schmidt, Winfried Uerz und Laars Uerz, die ihre Werke im Wilhelm Kempf, Haus vom 2. Dezember bis 7. Februar zeigen. Der Eintritt ist frei.

Ermöglicht wird diese Ausstellung durch das Bistum Limburg. Zusammen mit der Geschäftsleitung des Wilhelm-Kempf-Hauses werden die Räumlichkeiten terminlich und zeitlich organisiert. Die Ausstellungsräumlichkeiten sind im Wesentlichen durch die Architektur des Gebäudes vorgegeben. Diese ist Tageslicht orientiert. Großzügige Fensterflächen und Dachverglasungen erzeugen ein Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, zwischen Tageslicht und Kunstlicht.

Das Gebäude mit Planungs- und Bauzeit 1980 bis 1984 erstellt, erhielt 1985 den deutschen Architekturpreis und 1986 den Architekturpreis des Landes Hessen. Ab 8. Februar 2025 ist eine Folgeausstellung mit dem Thema „JAHRESZEITEN“ geplant. Infos dazu gibt es auf der Webseite des Kulturkreis Wallauer Fachwerk. red

Wahltermine in Hofheim bleiben bestehen

Demokratie

In Hofheim am Taunus stehen am Sonntag, 16. März 2025, die Bürgermeisterwahl und die Wahl des Seniorenbeirats an. Daran wird auch die voraussichtliche Bundestagswahl 14 Tage zuvor nichts ändern. Das teilt der Gemeindewahlleiter Marc Schlüter mit. Es gibt zwar Konstellationen, in denen Wahlen mit anderen Wahlen zusammengelegt werden können, wenn deren Termine bereits festgesetzt sind, doch dies ist in der aktuellen Situation rechtlich aktuell nicht zulässig. Darüber gab es eine intensive Abstimmung mit der Kommunalaufsicht beim Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, welche diese Einschätzung bestätigt hat.

Der bereits festgesetzte Direktwahltermin zur Bürgermeisterwahl kann aus rechtlichen Gründen nicht aufgehoben und neu festgelegt werden, um ihn mit dem avisierten Termin der Bundestagswahl zusammenfallen zu lassen. Für eine solche Verlegung gibt es zurzeit keine Rechtsgrundlage, sie widerspricht einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Kommunalwahlgesetzes. 

Die Rechtsgrundlage ist Paragraph 42 des Kommunalwahlgesetzes. Demzufolge darf ein bereits festgesetzter Wahltermin nur dann geändert werden, wenn eine Direktwahl zeitgleich unter anderem mit einer Bundestags-, Europa- oder Landtagswahl stattfinden würde und zwar nur, um eine solche Überschneidung zu vermeiden. Andersherum sei eine Anpassung des Termins, um eine gleichzeitige Wahl zu ermöglichen, jedoch gesetzlich aktuell nicht vorgesehen. red

Berufswunsch Wachpolizist

Info-Veranstaltung

Das Berufsbild Wachpolizist kennenlernen.
Veranstaltungsplakat Foto: Polizei Westhessen

Im Polizeipräsidium Westhessen findet am 30. November, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Berufsbild Wachpolizei“ statt.

Unter dem Motto „Ask me Anything“ beantworten Kolleginnen und Kollegen der Wachpolizei zwischen 10.00 und 13.00 Uhr, alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Bewerbung. Die Wachpolizei bietet vielseitige Aufgaben und sucht derzeit engagierte Bewerberinnen und Bewerber. Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Auch Interessierte ohne deutsche Staatsbürgerschaft können sich bewerben, sofern sie die weiteren Kriterien erfüllen. Anmeldungen zur Veranstaltung bitte per E-Mail: einstellungsberatung.ppwh@polizei.hessen.de

Weitergehende Informationen zum Beruf der Wachpolizei gibt es auf der Internetseite der Polizei. red

Kostenlos parken in der Hofheimer Innenstadt im Advent

Sonderregelung

Das Parken in der Hofheimer Innenstadt ist erneut an den Samstagen im Advent kostenlos. Außerdem darf man sein Auto zwischen den Jahren bis zum 30. Dezember auf bestimmten Parkplätzen kostenlos abstellen. Die Regelung gilt für die oberirdischen Parkplätze in der Kernstadt und für das Parkdeck am Bahnhof. Ausgenommen sind die Parkhäuser. Zur Vermeidung einer kostenintensiven Umstellung der Parkscheinautomaten weisen erneut Aufkleber auf den Automaten auf das Angebot hin.

„Wir möchten Hofheimerinnen, Hofheimern und Gästen das Shopping rund um Weihnachten erleichtern und gleichzeitig unseren Einzelhändlern und Gastronomen in dieser schwierigen wirtschaftlichen Zeit unter die Arme greifen“, sagt Bürgermeister Christian Vogt zu diesem Angebot der Wirtschaftsförderung.

Paragraph 9 der Parkgebührenordnung erlaubt es dem Magistrat, bei besonderen Anlässen auf die Erhebung von Parkgebühren zu verzichten. Davon hat der Magistrat bereits in den Vorjahren Gebrauch gemacht. red

Schlagen Sie doch Ihren Weihnachtsbaum selbst

Save the date

Frischer geht es nicht. Schlagen SIe Ihren Tannenbaum selbst.
Weihnachtsbaumplantage am „Weberhäuschen“. Foto: Stadt Hofheim

Tannengrün solange der Vorrat reicht! Am Samstag, 14. Dezember, können im Stadtwald von Hofheim wieder Weihnachtsbäume selbst geschlagen werden.

Rund 350 Weihnachtsbäume warten in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr auf der Plantage auf neue Besitzer. Zusätzlich werden Bäume angeboten, die aufgrund ihrer Form zu einem günstigeren Preis angeboten werden können. Die Weihnachtsbaumkultur befindet sich am „Weberhäuschen“ an der Kreisstraße 787 zwischen Langenhain und Diedenbergen. Parken kann man auf dem Waldparkplatz des Naturparks Taunus. Es wird gebeten, geeignetes Werkzeug (Handsäge, Handschuhe) mitzubringen.

Wie in den Vorjahren verkauft die Waldjugend Hofheim Bratwürste und heiße Getränke. Erwerben kann man außerdem die Werke eines ansässigen Holzschnitzers und Schmuckreisig. red