Die Hofheimer Stadtmeisterschaften im Fußball, werden 2023 vom TV Wallau ausgerichtet. Foto: Logo TV Wallau
Die traditionelle Hofheimer Fußball-Stadtmeisterschaft für Damen und Herren wird in der Zeit vom 18. bis 23. Juli durch den TV Wallau 1861 e.V. ausgerichtet. Der Austragungsort ist der Kunstrasenplatz der Wallauer Sportstätten, Am Rheingauer Weg.
Aufgeteilt in zwei Gruppen treten insgesamt sieben Herren-Mannschaften mit dem Ziel an, Stadtmeister zu werden. Die Endrundenspiele werden am Sonntag, 23. Juli 2023, bestritten. Der detaillierte Turnierplan ist auf der städtischen Homepage zu finden.
Zuvor wird am Samstag, 22. Juli 2023, um 19.00 Uhr, bereits die Stadtmeisterschaft der Damen ausgetragen. Das einzige und somit auch gleichzeitige Finalspiel bestreiten der TV Wallau sowie die SG Hofheim/Flörsheim.
Organisiert und finanziell unterstützt wird das Traditionsturnier durch den Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus. Der TV Wallau freut sich auf spannende und sportlich-faire Spiele und heißt Zuschauer herzlich Willkommen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt; Vorbeikommen lohnt sich. red
BAB – Bier am Brunnen – steht für ein geselliges Treffen auf dem Wallauer Recepturhof. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Viele Gäste kamen und erlebten bei frühsommerlichen Temperaturen einen schönen Abend im Herzen Wallaus. Gemütlich saßen Familien und Freunde beisammen, kosteten die verschieden Biersorten aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands oder wählten zwischen Sekt, Weinschorle oder auch alkoholfreie Getränken.
Wer Hunger hatte, ließ sich leckere Brat- oder Rindswurst vom Grill schmecken. Der Karnevalsverein bot aber auch frische, knusprige Pommes an. Es war wieder ein gelungenes Fest der Narrenzunft Waller Wespe e.V., aber noch lange nicht das letzte im diesjährigen Open Air-Eventsommer.
Darauf kann man sich in Wallau freuen
Als besonderes Highlight steht am Samstag, 15. Juni, der erste „Crazy Chicken Sundowner“ auf dem Programm. Ab 17.00 Uhr bieten die Ladies der Wespentanzgruppe am vereinseigenen Schankwagen verschiedene Longdrinks und weitere köstliche Überraschungen an. Aber auch o Alkoholfreies und Bier stehen auf der Karte. Natürlich ist auch an eine Stärkung zwischendurch gedacht. Die Cracy Chicken freuen sich ganz besonders auf dieses Event, musste doch in den letzten Jahren die Crazy Chicken Ladies Night coronabedingt ausfallen. In der nächsten Karnevalssaison wird sie nun endlich wieder stattfinden! Save the Date – Samstag 20. Januar 2024. red
EIn fröhlicher Abend auf dem Kirchhof erwartet die Besucher des Sommernachtskinos der evangelischen Kirchengemeinde Wallau. Foto: Veranstaltungsplakat
Was könnte schöner sein als ein warmer Sommerabend? Ein warmer Sommerabend auf dem Kirchhof in Wallau – mit einer großen Leinwand – auf der der Klassiker „Don Camillo und Peppone gezeigt wird.
Vor, während oder nach dem Film genießen Sie eine Auswahl köstlicher Pizzen, dazu ein kühles Glas Wein oder ein anderes Getränk und krönen diesen Genuss zum Abschluss mit einer erfrischenden Kugel Eis.
Die evangelische Kirchengemeinde Wallau lädt am 1. Juli 2023, um 18.00 Uhr, zum „Sommernachtskino“ auf dem Kirchengelände ein und freut sich darauf, mit Ihnen in dieser angenehmen Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung gerne perTelefon: 06122 / 2241 oder auf der Homepage. Auch spontane Gäste sind herzlichwillkommen. psn
Die Ländchesmusikanten und -musikantinnen vom Musikzug Wallau laden zum 2. Weinstand auf dem Wallauer Recepturhof. Am Freitag, 23. Juni, ab 18.00 Uhr ist es wieder soweit die Woche mit einem guten Gläschen Wein ausklingen zu lassen. In lockerer Atmosphäre chillen oder einfach mit Freunden und Bekannten ein wenig zu „babbeln“.
Christoph Erdmann, der 1. Vorsitzende des Musikzuges freut sich, dass diese Veranstaltung auch 2023 so gut bei den Wallauer ankommt wie schon in den Jahren zuvor. Für den kleinen Hunger gibt es wie gewohnt Fleischkäsebrötchen und Brezel. Also man sieht sich auf dem Wallauer Recepturhof. MaBlu/red
Alle Walauerinnen und Wallauer sind herzlich willkommen. Foto: privat
Was macht eigentlich so eine Gemeindevorstand? Redet man da immer über Gott und wer sind die Menschen, die sich hier in Wallau in der und für die Kirche engagieren? Antworten auf diese Fragen finden und Gesprächsthemen, die Ihnen wichtig sind ansprechen, können Sie am Donnerstag 15. Juni, ab 19.30 Uhr, ganz ungezwungen auf der Pfarrwiese in Wallau an der Kirche, beim ersten Wallauer Gemeinde-Umtrunk.
Die Mitglieder des Kirchenvorstands möchten mit den Wallaueren in Kontakt kommen und auf sich und ihre vielseitige Arbeit aufmerksam machen. Bei Apfelwein pur und süß oder sauer gespritzt, lässt es sich ungezwungen über aktuelle Themen reden. Sie haben Fragen zum Umschwung in der evangelischen Kirche? Die Mitglieder des Wallauer Kirchvorstands versuchen sich an den Antworten. Denn eins ist den Mitgliedern wichtig: „Wir sind einer von vielen Wallauer Vereinen der ein Angebot hat, dass unsere Bürgerinnen und Bürger interessieren könnte.“ psn
Die Narrenzunft Waller Wespe freut sich auf viele Gäste. Foto: Veranstaltungsplakat
Das gelungene Vatertagspicknick der Waller Wespe war der Auftakt der diesjährigen Sommerveranstaltungen der Waller Wespe. Am 17. Juni sind die fröhlichen gelb/schwarzen Insekten wieder mit „BAB – Bier am Brunnen“ auf dem Recepturhof. Die Narrenzunft feiert open Air ab 17.00 Uhr, am vereinseigenen Schankwagen. Verschiedene Biersorten stehen zur Auswahl. Außerdem wird es alkoholfreie Getränke sowie Sekt und Weinschorle für die Nichtbiertrinker geben. Da ist für jeden etwas dabei. Für die solide kulinarische Grundlage wird wieder schmackhaft gesorgt sein.
Die Waller Wespen freuen sich schon jetzt, auch auf diesem Fest im Herzen Wallaus viele Gäste begrüßen zu dürfen, um gemeinsam einen schönen Frühsommerabend zu verleben. red
Beim Mittsommerlauf starten nicht nur Einzelkämpfer. Beliebt ist die Veransatlung auch bei Sportgruppen die sich gemeinsam anmelden. Foto: Petra Schumann
Beim 26. Wallauer Mittsommerlauf überstrahlte nur die Sonne die großartige Laune der Athleten, Zuschauern und den Veranstaltern. Mit gewohnter Präzision erfolgte die Laufshirt-Ausgabe des diesmal ganz in schwarz gehaltenen Wettkampf-Shirts sowie der Startnummern. An den Verpflegungsständen sorgten die fleißigen Helferinnen und Helfer dafür, dass niemand hungrig oder durstig die Veranstaltung verlassen musste. Die Laufpatin Xenia Stolz zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung und beantwortete hochmotiviert und mit kleinen Anekdoten angereichert die zahlreichen Interviewfragen am Rande der Laufstrecke.
Kleine organisatorische Veränderungen im Vorfeld der Veranstaltungen, führten zu hitzigen Diskussionen in den sozialen Medien. So fühlten sich einige Anrainer der Laufstrecke nicht rechtzeitig über Sperrung ihrer Straße sowie über das temporärer Parkverbot informiert.
Auch während der Veranstaltung kam es zu zum Teil wüsten Parksituationen in der näheren Umgebung, die sich jedoch – wie in jedem Jahr – nach dem Ende der Läufe rasch auflösten. Dabei war es sicher nicht optimal, dass die neuen Parkplätze hinter der Ländcheshalle nicht zur Verfügung standen, da die Zufahrt über die Erbacher Straße wegen Straßenarbeiten gesperrt war.
Der Läufer fährt zum Sporthalt gerne mit dem Auto 😉
Aber spätestens, wenn die Countdown-Musik der Serie Raumschiff Orion erklingt und der Startschuss fällt, sind all diese kleinen Befindlichkeiten vergessen und es zählt nur noch der Genuss und die Freude an einer wie immer gelungenen Veranstaltung. Da gilt der Dank allen, die mit ihrer Unterstützung dieses Highlight im Wallauer Veranstaltungskalender Jahr für Jahr möglich machen!
Schnellster Mann und schnellste Frau
Natürlich gilt für alle Läufe des Tages das sportliche Leitmotiv „Dabei sein ist alles“ – aber kein Wettkampf ohne strahlende Sieger, zufriedene Finisher, unglücklich Platzierte und weinende Kinder, die mit dem Trubel ein bisschen überfordert waren.
Die Besten der Besten des 10 Kilometer Hauptlaufs waren Franziska Althaus vom TV Waldstraße in Wiesbaden mit einer Zeit von 38:03 und Robert Unger – Spiridon Frankfurt mit 32:55.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nichtsdestotrotz – die Erfahrung zeigt, auch im 27. Jahr werden sie fast alle wieder am Start sein, um das Erlebnis „Wallauer Mittsommerlauf“ mit allen anderen zu Teilen. psn
Weitere Bilder des 26. Wallauer Mittsommerlaufs finden Sie hier auf der Webseite von Rudynet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Partypeople im Ländchen aufgepasst! Am Samstag, 15. Juli 2023, könnt ihr das Lebensgefühl der vergangenen 3 Jahrzehnte mit einer ordentlichen Sause feiern. Denn im Vereinsheim des TV Wallau heißt es mal wieder: BACK to the Roots – DIE FETE !
Durch die Fußballabteilung des TV Wallau weht in der kommenden Saison ein neuer Wind. Für die erste Mannschaft wurde ein neues Trainerteam verpflichtet und nach 61 Jahren Vereinsgeschichte wird eine Frauenmannschaft mit einem Kader von 32 Spielerinnen für den Spielbetrieb gemeldet. Mehr dazu lesen Sie auf der Homepage des TV Wallau. red
Am Pfingstwochende wird Wallau wieder zum Mekka für Tischtennisfreunde. Foto: Veranstaltungsplakat (bearbeitet)
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit, das 30. Wallauer Paul´s Bauernhof Tischtennisturnier über vier Turniertage findet in der neuen Ländcheshalle statt. Oder wie ein Teilnehmer letztes Jahr kurz und knackig formulierte: „Pfingsten ist Paul“.