Das herbstliche Wetter lockt vor den Fernseher. Statt Chips, die gerne als Hüftgold an unseren Körpern enden, einfach einen leckeren Dipp vorbereiten, Gemüsestreifen dazu und schon beginnt der TV-Genuss ohne Reue. Wir haben die Tipps aus dem aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienstedazu für Sie zusammengestellt.
Un/dressed
Jungunternehmerin Elle ist hin- und hergerissen. Während sie mit Thilo ihre Zukunft plant, erlebt sie mit Ben das erotischste Abenteuer ihres Lebens. Ben taucht nicht zufällig auf, er beschützt Elles Großmutter Margot, die Todesdrohungen erhält. Während Elle in Bens Welt eintaucht, entdeckt sie Geheimnisse von Thilo, die das Modeimperium zerstören könnten, das Margot über Jahrzehnte aufgebaut hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit ihrem neuen Roman „Intermezzo“ lässt Sally Rooney alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Bestsellerautor Hape Kerkeling schreibt in „Gebt mir etwas Zeit“ über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren. Yuval Noah Hararis neues Buch „Nexus“ ist eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz.
Mit zahlreichen Themen startet der Wallauer Ortsbeirat aus der Sommerpause. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen am Donnerstag, 26. September, ab 19.00 Uhr, im Rathaus Wallau dabei zu sein. Im Anschluss an die Ortsbeitragssitzung findet eine Bürgerfragezeit statt.
Zünftige Musik der Lorcher Schlossbergmusikanten sorgte für beste Stimmung im Wespodrom. Foto: privat
Wenn viele fesche Madln und Buam in Dirndln und Lederhosn durch die Gassen Wallaus ziehen, feiert die Narrenzunft Waller Wespe ihre ganz eigene Wiesn. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Alle wollten zum Kleingartenverein wo, ganz nach dem Vorbild des Münchner Oktoberfests, im WallerWespodrom gefeiert wurde. Das Festzelt war zum Empfang der Gäste von den Vereinsmitgliedern liebevoll dekoriert und geschmückt worden.
Ab 19.30 Uhr startete das Fest mit der Musik der Lorcher Schlossbergmusikanten. Nachdem der 1. Vorsitzender Jörg Schleunes die Gäste begrüßt hatte, nahm die Party dann richtig Fahrt auf.
Foto: privatFoto: privat
Die Lorcher Schlossbergmusikanten spielten den ganzen Abend zünftig auf und sorgten so für beste Bierzeltstimmung. In den Pausen heizte DJ Jörg die super Stimmung weiter an. Bis in die Nacht hinein wurde ausgelassen gefeiert, geschunkelt und getanzt. Für das leibliche Wohl der hungrigen und durstigen Gäste war mit reichlich Festbier und allerlei leckeren Schmankerln ebenfalls perfekt gesorgt.
Den Waller Wespen ist 2024 erneut ein richtig schönes Event in gemütlicher und vor allem friedlicher Atmosphäre gelungen. Der Vereinsvorstand bedankt sich bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung geholfen haben und natürlich bei allen Gästen, die mit guter Laune und dem richtigen Outfit den Erfolg des Festes erst möglich gemacht haben.
Start in die närrische Kampagne
Nach kurzer Verschnaufpause wird der Karnevalsverein am 11.11. in die fünfte Jahreszeit starten. Termine und Details zu den geplanten Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Man darf schon jetzt gespannt sein, was sich die Waller Wespe für die kommende Kampagne alles haben einfallen lassen. H. Schmidt/red
Wallauer Sänger füllen die Vereinskasse durch Kuchenverkauf im Maislabyrinth.
Bei bestem Spätsommerwetter versüßten die Mitglieder des Gesangverein 1853 Wallau e.V. am vergangenen Sonntag den Besuchern des hiesigen Maislabyrinths den Aufenthalt mit Kaffee und Kuchen. Die zahlreichen Besucher hatten die Qual der Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen, leckeren, selbstgemachten Kuchen und Muffins.
Das Haus der Jugend bietet ein Ferienprogramm für Hofheimer Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an. Unter anderem gibt es Ausflüge ins Phantasialand und ins Freizeit- und Spaßbad Miramar und eine Mädchen-Übernachtung. Anmeldungen können ab sofort im Haus der Jugend, Burgstraße 30, abgeholt werden. Für die Ausflüge und die Übernachtung muss man sich spätestens eine Woche vorher anmelden.
Das Programm im Einzelnen:
1. Herbstferienwoche
14. Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr: Offener Treff 15. Oktober, 8.00 bis 20.00 Uhr: Ausflug Phantasialand (Eigenanteil 20 Euro, Hofheim-Pass-Inhaber sind kostenfrei) 16. Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr: Offener Treff 17. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr: Bauwagen Lorsbach 18. Oktober, Termine nach Vereinbarung: Tonstudio
2. Herbstferienwoche
21. Oktober, 14 bis 18 Uhr: Offener Treff 22. Oktober: geschlossen 23. Oktober, 9.00 bis 18.00 Uhr: Ausflug Miramar (Eigenanteil 7 Euro, Hofheim-Pass-Inhaber sind kostenfrei) 24. Oktober, 16.00 bis 18.00 Uhr: Mädchen-Übernachtung im Haus der Jugend; parallel dazu 14.00 bis 17.00 Uhr: Bauwagen Lorsbach, Talstraße 25. Oktober, Termine nach Vereinbarung: Tonstudio
Die Landwirtschaft ist aktuell zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Folgen des Klimawandels mit Dürren und Überschwemmungen, Flächenverluste durch Versiegelung, Bodenerosion, Biodiversitätsverluste. Ernteeinbußen sind weltweit schon Realität. Gleichzeitig ist die konventionelle Landwirtschaft Teil des Problems, trägt zum Verlust an Biodiversität bei und treibt den Klimawandel an.
Passend zum Herbstanfang kommen zwei der drei Filmtipps in dieser Woche düster daher. Ganz im Stil des Genres befassen sie sich mit der Zukunft der Menscheit und die sieht – gelinde gesagt – nicht gut aus. Fröhlicher, aber deshalb nicht ohne Probleme, ist die Geschichte in unserer Empfehlung für den Kinder- und Jugendfilm. Wir wünschen trotzdem viel Spaß im Kino.
Die Schule der magischen Tiere 3
Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zusätzlich wird Helene durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tiers, Kater Karajan aus Paris (Stimme Ralf Schmitz), unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt. Auch Silas (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo (Loris Sichrovsky), erhält einen magischen Begleiter: Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Stimme Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können. Silas hat ein Auge auf Helene geworfen und glaubt, nur mit einem Designershirt eine Chance bei ihr zu haben. Um an Geld dafür zu kommen, erpresst er jüngere Schüler, wird dabei aber von Jo erwischt und zur Rede gestellt. Jo ist sowieso schon sauer, da Silas nicht bei den Proben für den Waldtag war und Silas ist eifersüchtig, dass Jo so viel Zeit mit Ida verbringt. Und dann sorgt auch noch Helene für zusätzliche Konflikte: Als sie erfährt, dass im Naturkundemuseum die Modenschau ihrer Ikone stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mäßiges Interesse der Hofheimer Bürger bei der Informationsveranstaltung zum geplanten Rhein-Main-Link. Foto: Petra Schumann
Gut 180 Hofheimerinnen und Hofheimer folgten am Dienstag, 17. September, der Einladung der Stadt Hofheim zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Rhein-Main-Link. Die Verantwortlichen von Amprion (dem realisierenden Unternehmen im Auftrag der Bundesregierung) waren vor Ort und standen Rede und Antwort. Auch auf dem Podium der von der Stadt beauftragte Fachanwalt Alfred Bauer, der ebenfalls für Fragen zur Verfügung stand.
Der Start in die Saison 2024/25 verlief für den Handballregionalligist HSG Breckenheim Wallau/Massenheim, trotz einer engagierten Leistung alles andere als erwartungsgemäß. In der vollbesetzten Halle verlor die Mannschaft im Derby gegen die TSG Münster mit 29:24 (12:11).