Wallauer Sänger füllen die Vereinskasse durch Kuchenverkauf im Maislabyrinth.
Bei bestem Spätsommerwetter versüßten die Mitglieder des Gesangverein 1853 Wallau e.V. am vergangenen Sonntag den Besuchern des hiesigen Maislabyrinths den Aufenthalt mit Kaffee und Kuchen. Die zahlreichen Besucher hatten die Qual der Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen, leckeren, selbstgemachten Kuchen und Muffins.
Das Haus der Jugend bietet ein Ferienprogramm für Hofheimer Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an. Unter anderem gibt es Ausflüge ins Phantasialand und ins Freizeit- und Spaßbad Miramar und eine Mädchen-Übernachtung. Anmeldungen können ab sofort im Haus der Jugend, Burgstraße 30, abgeholt werden. Für die Ausflüge und die Übernachtung muss man sich spätestens eine Woche vorher anmelden.
Das Programm im Einzelnen:
1. Herbstferienwoche
14. Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr: Offener Treff 15. Oktober, 8.00 bis 20.00 Uhr: Ausflug Phantasialand (Eigenanteil 20 Euro, Hofheim-Pass-Inhaber sind kostenfrei) 16. Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr: Offener Treff 17. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr: Bauwagen Lorsbach 18. Oktober, Termine nach Vereinbarung: Tonstudio
2. Herbstferienwoche
21. Oktober, 14 bis 18 Uhr: Offener Treff 22. Oktober: geschlossen 23. Oktober, 9.00 bis 18.00 Uhr: Ausflug Miramar (Eigenanteil 7 Euro, Hofheim-Pass-Inhaber sind kostenfrei) 24. Oktober, 16.00 bis 18.00 Uhr: Mädchen-Übernachtung im Haus der Jugend; parallel dazu 14.00 bis 17.00 Uhr: Bauwagen Lorsbach, Talstraße 25. Oktober, Termine nach Vereinbarung: Tonstudio
Die Landwirtschaft ist aktuell zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Folgen des Klimawandels mit Dürren und Überschwemmungen, Flächenverluste durch Versiegelung, Bodenerosion, Biodiversitätsverluste. Ernteeinbußen sind weltweit schon Realität. Gleichzeitig ist die konventionelle Landwirtschaft Teil des Problems, trägt zum Verlust an Biodiversität bei und treibt den Klimawandel an.
Passend zum Herbstanfang kommen zwei der drei Filmtipps in dieser Woche düster daher. Ganz im Stil des Genres befassen sie sich mit der Zukunft der Menscheit und die sieht – gelinde gesagt – nicht gut aus. Fröhlicher, aber deshalb nicht ohne Probleme, ist die Geschichte in unserer Empfehlung für den Kinder- und Jugendfilm. Wir wünschen trotzdem viel Spaß im Kino.
Die Schule der magischen Tiere 3
Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zusätzlich wird Helene durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tiers, Kater Karajan aus Paris (Stimme Ralf Schmitz), unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt. Auch Silas (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo (Loris Sichrovsky), erhält einen magischen Begleiter: Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Stimme Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können. Silas hat ein Auge auf Helene geworfen und glaubt, nur mit einem Designershirt eine Chance bei ihr zu haben. Um an Geld dafür zu kommen, erpresst er jüngere Schüler, wird dabei aber von Jo erwischt und zur Rede gestellt. Jo ist sowieso schon sauer, da Silas nicht bei den Proben für den Waldtag war und Silas ist eifersüchtig, dass Jo so viel Zeit mit Ida verbringt. Und dann sorgt auch noch Helene für zusätzliche Konflikte: Als sie erfährt, dass im Naturkundemuseum die Modenschau ihrer Ikone stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mäßiges Interesse der Hofheimer Bürger bei der Informationsveranstaltung zum geplanten Rhein-Main-Link. Foto: Petra Schumann
Gut 180 Hofheimerinnen und Hofheimer folgten am Dienstag, 17. September, der Einladung der Stadt Hofheim zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Rhein-Main-Link. Die Verantwortlichen von Amprion (dem realisierenden Unternehmen im Auftrag der Bundesregierung) waren vor Ort und standen Rede und Antwort. Auch auf dem Podium der von der Stadt beauftragte Fachanwalt Alfred Bauer, der ebenfalls für Fragen zur Verfügung stand.
Der Start in die Saison 2024/25 verlief für den Handballregionalligist HSG Breckenheim Wallau/Massenheim, trotz einer engagierten Leistung alles andere als erwartungsgemäß. In der vollbesetzten Halle verlor die Mannschaft im Derby gegen die TSG Münster mit 29:24 (12:11).
Wallau war am Freitag erneut Tatort eines Diebstahls aus einem Fahrzeug. Hierbei wurde zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr, im Gräsiger Weg, aus dem unverschlossenen Pkw ein schwarzer Rucksack der Marke Osprey entwendet. Im Rucksack befanden sich eine blaue Dokumentenmappe und ein Schlüsselbund. Bislang liegen keine Hinweise auf den Täter vor. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeistation Hofheim unter Telefon: 06192 / 2079 – 0 zu melden. red
Für den das beliebte Hofheimer Ausflugsziel auf dem Kapellenberg kündigten sich bereits seit einiger Zeit einschneidende Veränderungen an. Die Gaststätte mit Nebengebäuden muss aus bautechnischen Gründen abgerissen werden. Gleichzeitig läuft das derzeitige Pachtverhältnis der Traditionsgaststätte „Meisterturm“ zum 30. Juni 2025 aus.
Die Neue Medienstudie von ARD und ZDF zeigt, dass die lineare Mediennutzung weiter zurückgeht. Streamingdienste halten das Niveau – da kommen die Empfehlungen von Wallau Online für Fernsehangebote on demand doch gerade richtig.
Vortex
Ein altes Ehepaar lebt schon seit vielen Jahrzehnten in einem engen Pariser Apartment. Der Mann ist nach wie vor als Filmjournalist aktiv und verfasst momentan ein Buch über die Verbindung zwischen Filmen und Träumen. Die Frau war früher einmal Therapeutin, inzwischen aber steuert sie ziel- und rastlos durch das Leben – und ist zudem an Alzheimer erkrankt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieder hatte es Diebe auf den Inhalt von einem in Wallau geparkten Fahrzeug abgesehen. Am Mittwochnachmittag wurde ein weißer Transporter, der im Geisenheimer Weg geparkt war, durchwühlt. Die Täter brachen in das Fahrzeug ein und suchten nach Wertsachen. Ein Zeuge konnte die Tat beobachten und störte die Unbekannten, sodass sie ohne Beute die Flucht ergriffen. Der Zeuge beschreibt die Täter als männlich und schwarz gekleidet. Einer der Täter sei weiterhin ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, von südländischem Phänotyp, mit schmaler Statur und lockigen Haaren.
Das gleiche passierte am Mittwochabend gegen 18.35 Uhr Diedenbergen in einem Ford, der in der Marxheimer Straße geparkt war, ein. Auch hier wurde der Täter von einem Anwohner bei der Tatausführung beobachtet und ohne Beute in die Flucht geschlagen. Hier wird der Täter als männlich, 185 cm groß, 20 Jahre alt, schlanke Statur, nordafrikanischer Phänotyp, dunkle, lockige Haare, trug einen weißen Hoodie mit schwarzer Aufschrift, schwarzer Bauchtasche, dunkler Hose und schwarz-weißen Schuhen beschrieben. Außerdem habe der Täter Sommersprossen gehabt.
Die Polizei fahndet nach den Tätern. Sollten Sie Hinweise geben können, melden Sie sich bei der Polizei in Hofheim unter Telefon: 06192 / 2079-0. red