Tag Archives: Bürgermeister Christian Vogt

Hofheimer Waldfriedhof – Sanierte Trauerhalle ist moderner Ort des Abschieds

Wiedereröffnung / Videos

Nach langer Sanierung wurde die moderne Trauerhalle wiedereröffnet.
Die Trauerhalle auf dem Hofheimer Waldfriedhof ist nach der Sanierung ein moderner Ort der Trauer. Foto: Petra Schumann

„Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir.“ Diese biblischen Worte aus dem Buch Jesaja waren eines der Leitthemen bei der Sanierung der Trauerhalle auf dem Hofheimer Waldfriedhof. Das Kunstatelier Münch fertigte daran angelehnt die Reliefs im Innenraum an. Sie sollen die Ruhe ausströmen, Sammlung ermöglichen und eine würdevolle Atmosphäre ausstrahlen. Bei der feierlichen Einweihung am Samstag, 22. Juli nach der aufwändigen Sanierung, bestätigten die Anwesenden diese Stimmung. Mit einer ökumenischen Andacht durch Pfarrerin Constanze Schellenberg, von der evangelischen Thomasgemeinde und Pfarrer Helmut Gros, von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Elisabeth und unter der musikalischen Begleitung des Orchestervereins 1919 Hofheim e.V. wurde die Trauerhalle der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen

Hofheim putzt sich raus – Dreck weg Tag mit Schmutzfink und Dreckspatz

Sauberhafter Frühjahrsputz

Müll in den Feldern von Wallau.
Man muss nicht lange suchen, um Müll in der Landschaft zu finden. Foto: privat

Die Frühlingssonne bringt es an den Tag, in Hofheims Vororten liegt viel Abfall neben den Straßen, auf Wiesen unbd in den Gebüschen. Die Kampagne zur Abfallvermeidung der Kreisstadt Hofheim am Taunus geht deshalb in die nächste Runde. Die Maskottchen Schmutzfink und Dreckspatz werben zum Start in das zweite Jahr der Kampagne für den „Sauberhaften Frühjahrsputz“ am 11. März. An diesem Termin hat bereits der Ortsbeirat Langenhain zum Abfallsammeln aufgerufen. In weiteren Stadtteilen soll es über die Vereinsringe bzw. Vereine und Ortsbeiräte ebenfalls im März Angebote zum Sammeln geben. Hier können sich die Bürger vor Ort bzw. über die Homepage der Stadt Hofheim informieren wann und wo vor Ort gesammelt wird, sobald die Termine feststehen.

Unter dem Motto „Sauberhafter Frühjahrsputz“ befreien engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Vereine und Institutionen ihren Ortsteil von Unrat. Ziel der Kampagne ist es, Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene Abfälle auf Straßen, Plätzen und in der Natur zu reduzieren. Bewusst soll dies nicht mit dem erhobenen Zeigefinger geschehen, sondern informativ und nachvollziehbar mit Schmutzfink und Dreckspatz.

Abfallsammeln auch an anderen Tagen

Wer sich am „Sauberhaften Frühjahrsputz“ direkt beteiligen möchte, kann sich wegen benötigter Sammelutensilien auch gerne direkt an das Team Abfallwirtschaft im Rathaus, Telefon:06192 – 202-262 und -257 oder per E-Mail: abfallwirtschaft@hofheim.de wenden um gerne in eigener Regie an einem beliebigen Tag im März Abfall zu sammeln.

„Das achtlose Wegwerfen von Müll, das sogenannte Littering, verursacht hohe Kosten und ist gesundheitsschädlich. Deshalb möchten wir dem weiter kommunikativ, aber auch mit Taten entgegentreten“, sagt Bürgermeister Christian Vogt. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger schafft ein gemeinsames Bewusstsein für das Problem und ein „Wir-Gefühl“ bei dessen Lösung. „Hofheim steht zusammen – dieser gemeinschaftliche Gedanke hat uns in der Pandemie geholfen und sollte uns auch bei der Abfallvermeidung leiten.“

„Unsere Erfahrung zeigt, dass wir mit restriktiven Maßnahmen, Überwachung und Intervention auf keinen grünen Zweig kommen. Eine Veränderung lässt sich nur ganzheitlich wie mit gemeinschaftlichen Aktionen dieser Art realisieren“, erklärt Erster Stadtrat Wolfgang Exner als zuständiger Dezernent für die Abfallentsorgung.

Im vergangen Premierenjahr der Kampagne zur Abfallvermeidung warben die Abfallscouts auf Hofheimer Veranstaltungen wie dem Eiszauber für mehr Achtsamkeit bei der Abfallentsorgung. In diesem Jahr sind neben dem „Sauberhaften Frühjahrsputz“ die Teilnahme am „Sauberhaften Kindertag“, „Sauberhaften Schulweg“ und weitere kommunikative Aktionen rund um das Thema Abfallvermeidung geplant. Insbesondere in der Hofheimer Innenstadt soll es kommunikative Akzente sowie Info-Angebote geben. red

Kita Regenbogen in Wallau feiert ihr Jubiläum „25+1“ mit vielen Besuchern

Festbericht

Große Jubiläumsfeier der Wallauer Kita Regenbogen
Mitmachen war ein wichtigher Teil bei der 25 + 1 Feier der evangelischen Kita Regenbogen in Wallau.

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, durch Corona war dies in den vergangenen beiden Jahren nicht möglich und so wird jetzt an vielen Orten nachgeholt, was eigentlich schon Geschichte sein sollte. So ging es auch der Evangelischen Kindertagesstätte Regenbogen in Hofheim-Wallau. Am Samstag, 16. Juli fand die verspätete Feier unter dem Motto „Jubiläum 25 + 1“ statt.

Weiterlesen

Kita Regenbogen feiert Jubiläum

Sommerfest/Bildergalerie

Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Sommerfest, holten die Kinder, Erzieherinnen und Eltern die Feier zum 25sten Jubiläum der Kita Regenbogen am Samstag, 16. Juli mit einem Jahr Corona-Verspätung nach. Bei bestem Wetter feierte man bei Kaffee & Kuchen ein fröhliches Fest. Fotos: Petra Schumann

Neue Hofheimer Stadtbücherei am 1. Juni mit Sonderöffnungszeit

Inbetriebnahme

Alles ausgepackt und ordentlich verstaut in der neuen Hofheimer Stadtbücherei
Die letzten Bücher sind aus den Umnzugskisten ausgepackt und warten auf die Leserinnen und Leser. Foto: Stadt Hofheim

Ob Leseratten, Bücherwürmer, Krimifans, Romanliebhaber oder Sachbuchfreunde – die neue Hofheimer Stadtbücherei bietet für alle etwas. Am 1. Juni öffnet sie erstmals die Türen, für die sicher gespannten Besucherinnen und Besucher.

Weiterlesen