Das Hessische Statistische Landesamt hat im Zuge des Zensus 2022 die Einwohnerzahl für die Kreisstadt Hofheim am Taunus auf 39.004 festgelegt. Der Magistrat der Kreisstadt hat erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Erhebung und deren gewissenhaften Durchführung. Deshalb hat die Kreisstadt bereits im Dezember 2024 Widerspruch gegen den Bescheid eingelegt. Dieser wurde nun seitens des Landesamts zurückgewiesen, weshalb der Magistrat im nächsten Schritt Klage vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt am Main einreichen wird. Nach eigenen Berechnungen geht der Magistrat davon aus, dass der Kreisstadt in den kommenden Jahren durch die mutmaßlich fehlerhafte Erhebung rund 1,7 Millionen Euro fehlen werden.
WeiterlesenTag Archives: Christian Vogt
MultiBusinessHub und neue Flächen für lokale Unternehmen im Wallauer Gewerbegebiet
Erweiterung Gewerbegebiet Wallau

Die Stadt Hofheim plant gemeinsam mit einem Projektentwicklungsunternehmen eine groß angelegte Erweiterung des Gewerbegebiets Wallau. Auf einer Fläche von rund 13 Hektar soll entlang der Kreisstraße 785 ein sogenannter MultiBusinessHub entstehen – ergänzt durch kleinteilige Gewerbeflächen, die insbesondere lokalen Unternehmen neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
WeiterlesenAb Juni wieder „ganz großes Kino“ in Hofheim
Eröffnung

Gute Nachrichten aus dem Hofheimer Rathaus: Die Kreisstadt behält ihr Kino! Bereits am 12. Juni wird der „Filmpalast Hofheim“ mit drei Sälen und 460 Sitzplätzen die Türen im Chinon Center öffnen. Nach intensiver Suche ist es den Verantwortlichen der Hallen und Parkhaus GmbH (HuP) gelungen, den erfahrenen Kinofachmann Stefan Burger zu gewinnen. Burger betreibt bereits die Lichtburg in Langen. Das Kino mit seinen drei Sälen, in einer Stadt mit rund 40.000 Einwohnern, ist mit Hofheim vergleichbar. Während seiner 25-jährigen Tätigkeit in der Kinobranche, hat Burger unter anderem viele Jahre das CineStar Metropolis in Frankfurt geleitet. Dadurch ist er in der Branche bestens vernetzt. Das gesamte Kino wurde in den letzten Wochen aufbereitet, so dass der Spielbetrieb wieder starten kann.
WeiterlesenNeuer Pächter für das Ausflugslokal am Hofheimer Meisterturm
Hofheimer Freizeitareal

Das beliebte Ausflugsziel am Hofheimer Kapellenberg steht vor einem Neustart: Mit Lazhar Saad hat der Magistrat der Kreisstadt Hofheim einen erfahrenen Gastronomen als neuen Pächter für den Neubau des Ausflugslokals am Meisterturm gefunden. Damit ist ein zentrales Puzzlestück für das künftige Freizeitareal gesetzt – und der Weg für die Umsetzung der ambitionierten Pläne frei.
WeiterlesenStadt Hofheim trauert um Frank Härder
Nachruf

Die Kreisstadt Hofheim am Taunus trauert um den Kommunalpolitiker Frank Härder. Er ist am 22. März im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler sprachen den Angehörigen im Namen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung ihr Beileid aus.
WeiterlesenWer hat in den kommenden Jahren in Hofheim den Hut auf?
Bürgermeisterstichwahl
Am kommenden Sonntag fällt die Entscheidung, wer in den nächsten 5 Jahren Bürgermeister in Hofheim sein wird. Amtsinhaber Christian Vogt oder sein Herausforderer Wilhelm Schultze.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Tag der Stichwahl 30. März, zur öffentlichen Ergebnisverkündung in das Hofheimer Rathaus eingeladen. Mit Beginn der Auszählung um 18.00 Uhr, öffnen sich die Türen zum Rathausanbau am Richard-Zorn-Weg. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird nicht vor 19.00 Uhr erwartet.
Bis dahin sind alle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie die gesamte Öffentlichkeit eingeladen, dort gemeinsam die Entwicklung der Auszählungsergebnisse zur verfolgen
Die Entwicklungen der Auszählungsergebnisse zu den beiden genannten Wahlen sind selbstverständlich ebenso brandaktuell wie vor Ort, auch im Internet auf abrufbar. Ein Link auf der Startseite der Stadt Hofheim wird direkt zu den aktuellen Zahlen führen. red
Treffen Sie den Schutzmann vor Ort am Hofheimer Bahnhof
Info-Angebot
Die Situation im und rund um den Hofheimer Bahnhof ist immer wieder Thema bei Bürgerbeschwerden. Dabei liegt Verantwortung in den eisten Fällen nicht bei der Stadt, sondern der Deutschen Bahn. Trotzdem ist sich Bürgermeister Vogt bewusst, dass hier Handlungsbedarf besteht.
WeiterlesenHessischer Gründerpreis in Hofheim ausgelobt
Jetzt bewerben

Der Hessische Gründerpreis (HGP) zeichnet seit 23 Jahren herausragende Unternehmensgründungen aus Hessen aus. Auf der Pressekonferenz zum Bewerbungsstart, am 30. Januar, in Hofheim, wurden die Informationen zum Wettbewerbsverlauf und Veranstaltungsprogramm bekanntgegeben.
WeiterlesenJustizminister Christian Heinz zu Gast beim Hofheimer Neujahrsempfang
Festakt

Jetzt ist es eine richtige Tradition: Zum vierten Mal hat die Kreisstadt Hofheim am Taunus zum Neujahrsempfang eingeladen. Festredner war Christian Heinz, Hessischer Minister der Justiz und für den Rechtsstaat. Rund 600 Hofheimerinnen und Hofheimer kamen deswegen in die Stadthalle, darunter sehr viele Zugezogene. Die Begrüßung übernahm Bürgermeister Christian Vogt. Er erinnerte in seiner Rede daran, dass unsere Demokratie eine Aufgabe sei, hinter die man niemals einen Haken setzen könne. „Sie ist eine immerwährende, eine dauerhafte Aufgabe. Sie ist keine Selbstverständlichkeit. Und auch keine Dienstleistung. Sie ist erst recht kein Zuschauersport.“
WeiterlesenEheschließungen durch Hofheims Bürgermeister Vogt
Termine

Hofheimerinnen und Hofheimer, die sich das Ja-Wort geben möchten, können sich auch im neuen Jahr von Bürgermeister Christian Vogt trauen lassen. Reserviert ist – bis auf wenige Ausnahmen – der 25. eines jeden Monats ab 10 Uhr. Die Termine für das erste Halbjahr sind:
Dienstag, 25. Februar 2025
Freitag, 25. April 2025
Montag, 5. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025
Darüber hinaus stehen die Standesbeamtinnen und -beamten der Kreisstadt Hofheim am Taunus für weitere Termine zur Verfügung. Wer in Hofheim oder Kriftel gemeldet ist und im Hofheimer Rathaus heiraten möchte, kann sich via E-Mail an das Standesamt wenden oder per Telefon: 06192 / 202-261, -208, -260 und -432 einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung vereinbaren.
Das Brautpaar sollte gemeinsam vorsprechen – falls das nicht möglich ist, muss ein Partner den anderen schriftlich bevollmächtigen, die Anmeldung allein vorzunehmen. Nähere Informationen zum Thema Eheschließung finden Sie online. red
Bildunterschrift
Bürgermeister Christian Vogt als Standesbeamter bei einer Trauung (Foto: Ramin Mohabat).