Tag Archives: Wasser

Milder Winter, warmes Frühjahr – die Mücken-Saison beginnt

Präventionsmaßnahmen

Die aktuelle Wetterlage begünstigt die Verbreitung von Stechmücken aller Art. Nur eine frühe Bekämpfung, kann eine Plage in den kommenden Monaten verhindern. Neben öffentlichen Maßnahmen ist das eigenverantwortliche Handeln der Bevölkerung von großer Bedeutung, damit sich die Plagegeister nicht weiter ansiedeln können und eine Belästigung möglichst geringgehalten wird.

Die wirksamste Maßnahme zur Bekämpfung ist die Vermeidung beziehungsweise Beseitigung von Brutmöglichkeiten. Heimische Mücken benötigen zirka 3 Wochen für die Entwickelung vom Ei, zur Larve über die Puppe zum adulten Tier. Die die Invasive Tigermücke sogar nur eine Woche. Brutstätten sind wassergefüllte Behältnisse (beispielsweise Regentonnen, Übertöpfe, Untersetzer, Gießkannen, Tiertränken). Auch Hofgullys, verstopfte und/oder durchhängende Dachrinnen sowie hohle Zaunpfähle stellen eine optimale Brutstätte dar.

Folgende Maßnahmen sollten von April bis Oktober regelmäßig durchgeführt werden:

• Wasseransammlungen vermeiden: Gefäße so lagern, dass kein Wasser darin stehen bleibt;

• Gefäße mindestens einmal pro Woche vollständig entleeren;

• Wasserbehälter wie beispielsweise Regentonnen mit einem engmaschigen Netz und Gummizug mückensicher verschließen. red

„Splish Splash Wasserspaß“

Kita Regenbogen 70

Viel Spaß hatten die Kinder beim Wasserspiel- und Spaßtag in der Kita „Regenbogen 70“. Foto: privat

„Guten Morgen, habt ihr Lust auf einen tollen Tag mit ganz viel Action und Wasser?“ Mit diesen Worten begrüßte am vergangenen Dienstag der Elternbeirat der Kindertagesstätte Regenbogen 70 aufgeregt Kinder.

Diese antworteten voller Freude mit einem lauten „Jaaaaaa!“ und stürmten zum vereinbarten Treffpunkt. Dort wurden die Kinder begrüßt und ihnen wurden die Regeln und der Ablauf des Spiel- und Spaßtages erklärt. Natürlich durfte auch ein kleines Aufwärmprogramm nicht fehlen und so tanzten sowohl Kinder, als auch Erzieherinnen und Erzieher und die Eltern den „Sporttinator“, der allen Beteiligten durch das in der Vergangenheit liegende Sommerfest bekannt war.

Weiterlesen

Winterpause auf dem Wallauer Friedhof

Bürgerinfo

Ab sofort muss es auf dem Wallauer Friedhof ohne Wasser gehen.
Kein Wasser bis ins Frühjahr auch auf dem Wallauer Friedhof. Foto: Petra Schumann

Mit dem Winter kommt nun auch der Frost. Daher werden die Wasserentnahmestellen auf allen Hofheimer Friedhöfen in dieser Woche gereinigt und das Wasser bis zum kommenden Frühjahr abgestellt. Das dient zum Schutz der Wasserleitungen. Die Friedhofsverwaltung informiert zum Ende der Frostperiode, wenn das Wasser wieder angestellt wird. red

Wie sag ich´s meinem Kinde – Immer Ärger mit dem Recepturhof-Brunnen

Zerstörung

Immer Ärger um den Brunnen auf dem Wallauer Recepturhof.
Der Brunnen auf dem Recepturhof ist voller Sand. Foto: Petra Schumann

Es könnte so schön sein, man sitzt auf dem Recepturhof auf den Stühlen des Außenbereichs des angrenzenden Restaurants oder auf einer der luftigen Bänke. Trinkt einen Cappuccino, isst etwas Leckeres oder lässt sich ein kühles Eis schmecken. Kinder spielen fröhlich in der Sandkiste oder lassen sich das frische, sauber Brunnenwasser über die Arme laufen – doch STOPP. Etwas an dieser Idylle läuft auch in diesem Jahr wieder mächtig schief!

Weiterlesen