Wenn das Spielmobil der Hofheimer Tummelkiste in den Vororten parkt, ist die Freude bei den Kindern immer groß. Jetzt ist es ein neu gestaltet worden. Das Design hat der elfjährige Jakob Spielmann entworfen. Er hatte sein Bild bei einem Wettbewerb eingereicht, an dem mehrere Hofheimer Schulklassen teilnahmen.
Die Hofheimer Kinderparlamente stimmten über die Werke ab und waren sich einig, als sie sich mehrheitlich den Entwurf von Jakob entschieden. Auf seinem Bild ist das Spielmobil zu sehen, das den Erdball umrundet. Seit dem Wettbewerb ist einige Zeit vergangen, mittlerweile besucht Jakob die Main-Taunus-Schule, doch als er sein Bild malte, ging er noch in die vierte Klasse der Diedenbergener Philipp-Keim-Schule.
Die Bedeutung des Spielens
„Kinder lernen vor allem im Spiel. Spielen ist unverzichtbar für die Entwicklung“, so Bürgermeister Christian Vogt. „Dabei ist die Tummelkiste eine große Hilfe.“ Stadtrat Bernhard Köppler ergänzt, das Gefährt sei durch die kreative Gestaltung der Seitenwände deutlich aufgewertet worden.
Nicht ohne Hygienekonzept
Die nächste Station des Spielmobils ist Wildsachsen: Dort wird es am 2. und 3. November in der Parkstraße 2 am Vereinsraum Halt machen. Dabei gilt ein Hygienekonzept, bei dem unter anderem die Daten der Kinder dokumentiert und die Spielgeräte desinfiziert werden.
Die Tummelkiste mieten
Der Spielmobilanhänger kann auch von Vereinen, Schulen oder Privatleuten gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Nähere Informationen dazu gibt es bei Bernhard Schick und Alev Erkmen von der Stadt Hofheim Telefon: 06192 / 202-396 und 202-485 oder per E-Mail an bschick@hofheim.de. Im Anhänger befinden sich Spielgeräte wie zum Beispiel eine Hüpfburg mit Gebläse, Roller, Swingcarts, Pedalos, ein komplettes Airhockey-Spiel, ein Hochrad, eine Staffelei zum Malen und Equipment zum Jonglieren. red