Angelika Overath erzählt in ihrem Roman „Unschärfen der Liebe“ eine west-östliche Fahrt durch den Balkan. „Diesseits der Mauer“ von Katja Hoyer eröffnet einen neuen Blick auf das Leben in der DDR. Tom Mustill beschreibt in „Die Sprache der Wale“ wie neueste Technologien unser Wissen über das verborgene Leben der Wale radikal verändern.
WeiterlesenMonthly Archives: Mai 2023
Paketbote beschädigt Fahrzeug bei Wendemanöver in Wallau
Unfallflucht
Der Fahrer eines Paketzustellservices wurde am Dienstagmittag bei einer Verkehrsunfallflucht in Hofheim-Wallau beobachtet. Bei einem Wendemanöver gegen 13.40 Uhr im Gräsiger Weg, beschädigte der Mann einen grauen VW Sharan, der auf einem in der Straße befindlichen Stellplatz geparkt war. Der Paketbote stieg noch aus, um den Schaden an den Fahrzeugen zu begutachten, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne den Schaden zu melden. Hierbei wurde er jedoch von Zeugen beobachtet. Die Schadenhöhe wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet nun, dass sich weitere Zeuginnen und Zeugen unter Telefon: 06192 / 2079-0 an den Regionalen Verkehrsdienst wenden. red
Informationen zur Landratswahl 2023 im Main-Taunus-Kreis
Urnengang
Turnusgemäß wird am Sonntag, 4. Juni, im Main-Taunus-Kreis eine neue Landrätin oder ein neuer Landrat gewählt. Die Wahlberechtigten können sich bei diesem Termin zwischen einer Kandidatin und drei Kandidaten entscheiden.
WeiterlesenDeine Stimme gegen rechts – Veranstaltung zur Landratswahl
Podiumsdiskussion
Von der AfD im Kreistag über Hakenkreuz-Schmierereien bis zur Diskriminierung bei der Wohnungssuche und bei Behörden: Rechtsextremismus und Rassismus sind auch im Main-Taunus-Kreis alltäglich. Wie kann die Kreisverwaltung dem entgegenwirken? Wie kann sie die Zivilgesellschaft stärken und ein Klima schaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung anerkannt und Ausgrenzung aktiv bekämpft wird?
WeiterlesenKino, Kino
Neu in Ihrem Lichtspielhaus
Lovestory, Gesellschaftskritik und Kinderfilm – drei sehenswerte Filme präsntieren wir Ihnen diese Woche in unseren Kino-Tipps.
Spoiler Alarm
Mit viel Einfühlungsvermögen zeichnet die Tragikomödie „Spoiler Alarm“ die ebenso dramatische wie lebensfrohe Liebesbeziehung zwischen Michael und seinem Partner Kit nach. Es ist die Geschichte der beschwerlichen letzten gemeinsamen Monate, zugleich aber auch ein liebevoller Rückblick auf 13 Jahre voller Zuneigung, Wärme und Herzlichkeit – vom Zusammentreffen in einem New Yorker Nachtclub über das erste Date bis hin zu Kits schwerer Krankheit.
Spoiler Alarm
Länge: 112 Minuten
FSK: ab 12
Wallauer Taunusblickschule bekommt Container-Klassenräume
Erweiterung

Das Gebäude der Wallauer Grundschule ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen. Bereits vor einigen Jahren wurde die Betreuung in Container auf dem Schulgrundstück ausgelagert.
Wie das Schulamt des Main-Taunus-Kreises auf Anfrage der CDU im Wallauer Ortsbeirat mitteilte, zeigt sich für die Taunusblickschule, die derzeit komplett 2-zügig ist, ab dem Schuljahr 2023/24 eine Klassenmehrbildung.
Eine Sanierung und Erweiterung der Bestandsimmobilie werden als nicht wirtschaftlich erachtet. Deshalb laufen die Planungen auf einen Neubau der Schule hinaus. Wann diese Maßnahmen Einzug in das Investitionsprogramm des Main-Taunus-Kreises halten, ist der Entscheidung der politischen Gremien des Kreises vorbehalten.

Für die Lösung der drängendsten schulischen Raumprobleme wird nach Abbruch der alten Schulsporthalle an gleicher Stelle eine 2-geschossige Modulanlage mit 4 Klassenräumen und 2 Differenzierungsräumen sowie Lehrertoiletten errichtet. Die Planungen sehen eine Fertigstellung und Inbetriebnahme zum Jahresende 2023 vor. red
Picknick des Vogelschutzverein Wallau
Galerie

Traditionell fand am 1. Mai wieder das Picknick des Vogelschutzverein Wallau statt. Bei Grillwurst und kühlen Getränken, guten Gesprächen und bester Laune, genossen zahlreiche Ausflügler die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres.



WiesnART – Facettenreicher Frühlingsmarkt in der Hofheimer Stadthalle
Livestyle

Wohin, wenn es am kommenden Sonntag wieder mal regnet? Wie wäre es mit einem Besuch der 2. WiesnART in der Hofheimer Stadthalle? 50 Aussteller zeigen dort ihre kreativen und originellen Produkte.
Die Mischung, Bewährtes mit neuen Ideen zu mixen und so ein Einkaufsschmankerl für Hofheim und die Region anzubieten, kam schon bei der Premiere 2022 gut an. Die WiesnART ist ein Event zum Flanieren, zum Schauen, entdecken und zum Dinge–spontan–schön–finden, bei der auch das Thema Kulinarik nicht zu kurz kommt. Das Angebot ist exklusiv und jedes Produkt hat etwas Besonderes, darauf wurde bei der Auswahl der Aussteller geachtet. Eine Woche vor Muttertag, findet man von 11.00 bis 18.00 Uhr vielleicht noch ein passendes Geschenk. red
Die WiesnArt im Netz: www.facebook.com/wiesn.art, www.instagram.com/wiesn.art, www.wiesnart.info
Schneewittchen und die sieben Zwerge im Hofheimer Stadtmuseum
Märchenfilm
„Spieglein, Spieglein an der Wand…“ am Sonntag, 14. Mai, erfahren Sie um 11.00 Uhr im Hofheimer Stadtmuseum, wer die schönste im ganzen Land ist. Denn dann läuft dort der Film „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Er gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung „Die riesige Welt der Zwerge“.
Der 1937 erschienene Film ist der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios. Basierend auf dem berühmten Märchen der Brüder Grimm zählt er zu den bedeutendsten Zeichentrickfilmen aller Zeiten. Der Eintritt beträgt drei Euro; eine Altersfreigabe gibt es nicht.
Um eine vorherige Anmeldung per Telefon: 06192 / 202-540 oder per E-Mail: stadtmuseum@hofheim.de wird gebeten. red
Wem möchten Sie ein Denkmal setzen? Neue Stelen für Hofheimer Persönlichkeiten
Bürgerbeteiligung

Kennen Sie eine Hofheimer Persönlichkeit, der Sie gerne ein Denkmal setzen würden? Dann ist die neue Aktion der Stadt Hofheim perfekt für die Realisierung geeignet. Denn hier werden Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben mit einer Stele geehrt. Diese Stelen für „Hofheimer Persönlichkeiten“ sollen an einem Ort installiert werden, der in Bezug zur geehrten Person steht. Ein Bespiel ist die Stele am Fuße des Kapellenbergs, die dort seit April 2022 an den Hofheimer Archäologen Rolf Kubon erinnert. Das Stadtarchiv Hofheim nimmt ab sofort auf dem Postweg weitere Vorschläge für eine solche Ehrung entgegen.
Weiterlesen