All posts by Petra Schumann

Über 500 Bürgerinnen und Bürger beim zweiten Hofheimer Neujahrsempfang

Mit Video & BIldergalerie

Zum zweiten Mal lud die Stadt Hofheim zum Neujahrsempfang.
Gut gefüllt war die Hofheimer Stadthalle beim Neujahrsempfang am Sonntag, 22. Januar 2023. Foto: Petra Schumann

Die Stadt Hofheim hatte geladen und viele, viele kamen, zum ersten Neujahresempfang seit der Pandemie. Angemeldet hatten sich mehr als 500 Hofheimerinnen und Hofheimer, darunter zahlreiche Zugezogene. Beim „Markt der Vereine“ Foyer hatten alle die Gelegenheit, sich über das Stadtleben, insbesondere über Aktivitäten in Sport und Musik, zu informieren. Auch Wallau war mit dem TV und dem Wallauer Fachwerk vertreten. Außerdem sorgten rund 70 Kinder für einen lebendigen Jahresauftakt.

Weiterlesen

Saatgut aus der Hofheimer Stadtbücherei

Eröffnung

Das Angebot der ersten Saatgut Bibliothek in Hofheim wird weiter ausgebaut.
Trotz des Schnees kamen viele Hofheimerinnen und Hofheimer in die Stadtbücherei, um sich die neue Saatgutbibliothek anzuschauen. Rechts oben: Bürgermeister Christian Vogt bei der Begrüßung. Foto: Stadt Hofheim

Hofheim schreitet voran und eröffnet die erste Saatgut-Bibliothek in der neuen Stadtbücherei. Rund 40 Sorten Saatgut aus verschiedenen Rubriken, zum Beispiel Kräuter, Blumen, Gemüse, Hülsenfrüchte und Kohl stehen zum Start zur Verfügung.

Weiterlesen

Ich glotz TV

Die Streamingtipps von Wallau Online

Die Redaktion von Wallau Online hat wieder Fernsehmomente für jeden Geschmack heruasgesucht.

Panama

Im wilden Panama des Jahres 1989 wird James Becker, hochdekorierter Ex-Marine, von seinem ehemaligen Kommandeur Stark (Mel Gibson) Undercover geschickt, um einen Deal mit gefährlichen Drogenhändlern durchzuführen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Panama
Spielfilm, 94 Minuten
Anbieter: Amazon Prime

Weiterlesen

„Herausforderungen gemeinsam meistern“

Kreis-Haushalt: Doppelt so hohe Investitionen, aber auch Belastungen

127 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie im vergangenen Haushalt soll der Main-Taunus-Kreis im neuen Jahr investieren. Diese Zahl geht aus dem Etatentwurf hervor, den Landrat Michael Cyriax im Kreistag vorgestellt hat. Unter dem Titel „Herausforderungen gemeinsam meistern“ wendet der Kreis den größten Teil dabei für die Investitionen an Schulen auf. Gleichzeitig wachsen aber auch die Belastungen, etwa durch drastisch gestiegene Energiepreise und Baukosten. Der Plan wird demnächst in den Fachgremien beraten, endgültig befindet der Kreistag am 6. März darüber.

Weiterlesen

Für Leseratten & Bücherwürmer

Schmökertipps von Wallau Online

Jón Kalman Stefánsson hat mit „Dein Fortsein ist Finsternis“ einen Roman gegen das Vergessen und Vergehen geschrieben. Hanjo Kestings Buch „Glanz und Qual“ ist das Resultat einer lebenslangen Beschäftigung mit Thomas Mann in Nähe und Distanz. Mit „Das Recht der Erde“ veröffentlicht Étienne Davodeau eine Comicreportage über Bodennutzung, Klimawandel und nuklearen Abfall.

Weiterlesen

Wallau im Handball-Fieber

Public Viewing

Am 19.1. kann man in der Ländcheshalle mit anderen Handball gucken.
Public Viewing in Wallau. Am 19. Jnuar kann man mit anderen Fans der deutschzen Handball Mannschaft die Daumen drücken. Foto: Veranstaltungsplakat HSG Breckenheim - Wallau/Massenheim

Die Handball-WM 2023 in Polen und Schweden geht es nach der für die deutsche Mannschaft sehr erfolgreichen Vorrunde weiter. Die verbliebenen 24 Teams in der Hauptrunde (vier Gruppen á sechs Teams) kämpfen jetzt um den Einzug ins Viertelfinale.

Grund genug für die HSG Breckenheim Wallau/Massenheim spontan ein Public Viewing zu organisieren. Handballfans und solche, die es werden wollen, treffen sich am Donnerstag, 19. Januar, zum Anpfiff um 18.00 Uhr in der Ländcheshalle, um die deutsche Mannschaft bei ihrem Spiel gegen Argentinien zu unterstützen. Der Eintritt ist frei. Für Getränke ist gesorgt. psn

Waller Wespe laden zur Rotlicht-Sitzung

Wallau goes St. Pauli

Rotlichtflair in Wallau.
Jetzt Eintrittskarten im Vorverkauf sichern. Foto: Plakat Waller Wespe

Mit einem dreifach donnernden „Helau“ eröffnet die Narrenzunft Waller Wespe e.V. die erste öffentliche Veranstaltung der heißen Phase der 5. Jahreszeit. Am Samstag, 4. Februar, dreht sich bei der Fastnachtssitzung, ab 19.11 Uhr alles um die Reeperbahn. Unter dem Motto St. Pauli, treffen in der neuen Ländcheshalle in Wallau leichte Mädchen und schwere Jungs auf Büttenreden und Musik. Einlass ist ab 18.11 Uhr.

Nach zwei Jahren Zwangspause haben sich die Waller Wespen einiges einfallen lassen! Die Besucher erwartete eine Fastnachtssitzung, bei der sich die Highlights gegenseitig überbieten. Zum ersten Mal wird ein Dreigestirn alle Karnevalsfreunde willkommen heißen. Die vereinseigenen Tanzgruppen Sugar Babes, Flurries, Cosmopolitans und Crazy Chicken stellen ihre neuen Tänze vor. Besonders die Kinder freuen sich darauf, mussten sie doch zwei Coronajahre auf ihren Auftritt warten. Die Narrenzunft stolz erstmals zwei Wallauer Mädels im Zwiegespräch in der Bütt präsentieren zu können. Die Räubers aus Nordenstadt, Maurice aus Diedenbergen und die Hofheimer Bürger sind ebenfalls mit von der Partie. Die Närrinnen und Narren im Saal, dürfen auf weitere Überraschungen gespannt sein. Für richtig gute Stimmung sorgt, wie schon beim Oktoberfest, die Band DEJA VU.

Und nach der Sitzung ist noch lange nicht Schluss! Im Anschluss an die Sitzung gegen 22.30 Uhr (Einlass 22.00 Uhr) steigt die After Showparty in der Halle. Hierfür sind gesondert Partytickets an der Abendkasse erhältlich, auch ohne Teilnahme an der Fastnachtssitzung In den Sitzungskarten ist die Party inklusive.

Karten werden im Salon Hair Kreativ und in der Bäckerei Schwenk angeboten. Schnell sein lohnt sich, in der neuen Halle stehen nur 150 Plätze zur Verfügung.

Kleingeld adé – Parkschein in Hofheim per App lösen und verlängern

Bürgerservice

Ab sofort ist es möglich, an den 19 Parkautomaten im Stadtgebiet per Handy-App einen Parkschein zu lösen. An allen Parkscheinautomaten machen Schilder auf der Front und der Seite auf das Handyparken aufmerksam. Nutzerinnen und Nutzer können den Service über verschiedene Apps nutzen, aber auch weiterhin mit Bargeld bezahlen. Ein Vorteil für Handyparker-Kundin und -Kunden ist die digitale Möglichkeit zur Verlängerung der Parkzeit auf den maximalen Zeitraum, falls sie mehr Zeit brauchen als gedacht.

Es gilt auch für das Handyparken die Parkgebührensatzung der Kreisstadt Hofheim am Taunus. Die Ordnungspolizei kann via mobiles Endgerät über das Kennzeichen die Bezahlung der Handyparkerinnen und -parker entsprechend kontrollieren.

Folgende Apps stehen für die Nutzung zur Verfügung:

  • easypark.de (ohne Registrierung möglich)
  • mobilet.de
  • yellowbrick.de
  • parkster.com
  • paybyphone.de
  • Parco-app.de

Dies bietet die Kreisstadt Hofheim am Taunus in Kooperation mit der Initiative Smartparking – Plattform e.V. an. red

Montagstreff mit Stricknadeln und Wolle

SeniorenNachbarschaftsHilfe

Allein macht alles nur halb so viel Spaß. Aus diesem Grund bietet die SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. jeden Montag von 14.30 bis 16.00 Uhr eine Strick- und Handarbeitsgruppe zum gemeinsamen Austausch an. Neben netten Gesprächen gibt es dort auch Unterstützung bei kniffligen Anleitungen oder beim Finden und Umsetzen von neuen Ideen. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Freude am Handarbeiten haben.

Weiterlesen