Muhammed Akman gewann in vier Sätzen gegen Richert für Wallau. Foto: privat
Gleich im ersten Spiel führte Kriftel mit 4:0, ehe dem TVW der erste Satzgewinn gelang. Tobias Kleinort hielt die Partie gegen Meindl ausgeglichen, verlor aber den vierten Satz mit 9:11 und musste sich geschlagen geben. Dafür setzte sich Simon Söhne gegen Wilkes Robles in vier knappen Sätzen durch.
Die Ausstellungsstücke aus dem Stadtmuseum Hofheim helfen an Demenz Erkrankte sich zuu erinnern. Foto: Stadtmuseum Hofheim
Im Hofheimer Stadtmuseum bietet für Menschen mit Demenz am Montag, 2. Dezember, die Führung „Momente des Erlebens“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Demenz, ihre Pflegenden und Angehörigen.
Thema ist die Geschichte der Lederfabriken und Gerbereien im Taunus. Die Führung dauert von 10.30 bis 12.00 Uhr. Am Anfang steht eine gemeinsame Einstiegsrunde zum Ankommen und Kennenlernen. Dann kann man die Geschichte der Lederherstellung entdecken: mit Hilfe lebendiger Anekdoten und vieler Objekte zum Befühlen, Riechen und Ertasten. Im Mittelpunkt stehen dabei Objekte, die einen direkten Bezug zum Leben der Gäste haben – zum Beispiel ein Schultornister oder ein Schlittschuh aus Leder.
Anmelden
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt von Stadtmuseum, Katholischer Erwachsenenbildung (KEB) und der Fachstelle Demenz des Caritasverbandes Main-Taunus. Schirmherr ist Bürgermeister Christian Vogt. Der Eintritt für die Führung beträgt 6 Euro. Anmelden kann man sich per E-Mail: fachstelledemenz.mtk@caritas-main-taunus.de oder Telefon: 06192 / 2934-32, -34 oder -35. red
Die Feierlichkeit zum Volkstrauertag am Ehrendenkmal auf dem Wallauer Friedhof, stand am vergangenen Sonntag ganz unter dem Zeichen der aktuellen Kriege auf der ganzen Welt. Sehen Sie das Video des Festaktes. psn
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Carina Lerch, Andrea Bartels-Pipo, Renate Mohr, Petra Gokkenbach, Martina Weyand und Michael Cyriax (v.l.n.r) Foto: MTK
Häusliche Gewalt ist das Thema einer Ausstellung in Flörsheim. Wie Landrat Michael Cyriax und die Leitende Kriminaldirektorin Carina Lerch mitteilen, wurde sie vom Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Main-Taunus-Kreis organisiert. Polizeiangaben zufolge sind die Fallzahlen im Kreis mit 462 Fällen auf einem neuen Höchststand.
Sie haben am kommenden Wochenende noch nichts geplant? Dann stöbern Sie doch mal in unseren Tipps aus dem aktuellen Programm frei empfangbarer und kostenpflichtiger Streamingdienste.
Claret: Ein Mann Gottes
In den 1930er Jahren recherchiert ein Professor die Geschichte von Antonio Claret, der ein einfacher Priester war, dann zum Bischof, Ordensgründer, sowie einer politischen Persönlichkeit wurde. Der Professor entdeckt, dass es in der bisherigen Geschichtsschreibung Ungereimtheiten gibt und will die Wahrheit herausfinden. Der Film zeigt die wahre Geschichte eines beeindruckenden Mannes für Gott.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Claret: Ein Mann Gottes Spielfilm, 119 Minuten Anbieter: Amazon Prime
Z for Zachariah – Das letzte Kapitel der Menschheit
Ann Burden (Margot Robbie) lebt und arbeitet allein auf einer Farm in den Bergen. Die umgebenden Felsen, eigenes Grundwasser und besondere Wetterbedingungen haben die junge Frau vor einer nuklearen Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes geschützt. Die Stadt im Tal, in die sie nur kurze Ausflüge unternimmt, ist verlassen und verseucht. Mit der Zeit hat Ann sich damit abgefunden, möglicherweise der letzte Mensch auf Erden zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Z for Zachariah – Das letzte Kapitel der Menschheit Spielfilm, 89 Minuten Anbieter: ARD Verfügbar bis 8. Dezember 2024
1992/1993/1994 – Eine italienische Chronik
Um die gemeinsamen Machenschaften von Politikern und Wirtschaftsbossen zu beenden, startet Staatsanwalt Di Pietro die Operation „Mani Pulite“. Doch die schmutzigen Geschäfte geht weiter. Diese spannungsgeladene Chronik der frühen 1990er Jahre zeigt die Schicksale von fünf Personen inmitten eines von Korruption zerfressenen Italien – und den unaufhaltsamen Aufstieg Silvio Berlusconis.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1992/1993/1994 – Eine italienische Chronik Serie, 3 Staffeln Anbieter: Arte Verfügbar bis 31. Oktober 2025
The Old Man
Im Mittelpunkt von „The Old Man“ steht Dan Chase, der sich vor Jahrzehnten aus der CIA davongemacht hat und seitdem außerhalb des Systems und unter dem Radar lebt. Als jedoch ein Attentäter auftaucht und versucht, Chase auszuschalten, wird dem alten Agenten klar, dass er jetzt seine Vergangenheit bereinigen muss, um seine Zukunft zu sichern. Der stellvertretende Direktor für Spionageabwehr des FBI wird auf den Plan gerufen, um Chase zu jagen, weil ihn und den abtrünnigen Flüchtling eine komplizierte Vergangenheit verbindet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bremen, 1985: Der 19-jährige Tim (Tobias Schenke) ist als angehender Tennis-Profi „On Top Of The World“. Die Mädchen lieben ihn, er liebt sich und seinen perfekten Top-Spin. Bei einem Schulausflug nach Kleinruppin in der DDR steht Tim plötzlich seinem ihm unbekannten Zwillingsbruder Ronnie gegenüber, der ihn mit einem Schlag niederstreckt und statt Tim zurück in den Westen fährt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Devara: Part 1 Spielfilm, 176 Minuten Anbieter: Netflix
Noah
Gott befiehlt Noah, eine Arche zu bauen und die Tiere und seine Familie vor einer gewaltigen Sintflut zu retten. Doch auch andere Menschen wollen sich einen Platz auf dem Schiff sichern und bedrohen Noahs Familie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tom Cruise lässt es wieder krachen: Jack Reacher wird zum Gejagten und bekommt es mit einem korrupten Unternehmen zu tun. Spektakulärer zweiter Teil des Actionhits.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jack Reacher 2: Kein Weg zurück Spielfilm, 113 Minuten Anbieter: Sky / WOW
Kiss the Cook – So schmeckt das Leben!
Chefkoch Carl Casper beleidigt einen Restaurantkritiker und sorgt im Internet für einen Skandal. Er verlässt L.A. Richtung Miami und macht sich selbstständig – mit einem Food-Truck. Unterstützung kommt von der Familie: Carls zehnjähriger Sohn wird zu einem unentbehrlichen Helfer. Schauspieler und „Iron Man“-Regisseur Jon Favreau schrieb sich die humorvolle Geschichte vom Essen „on the road“ auf den etwas fülligeren Leib.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Robert Harris’ Roman „Abgrund“ wird aus einer intimen Affäre eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit, die den Verlauf der politischen Geschichte verändert. „Commissario Tasso bekommt Gegenwind“ ist der 4. Band der Reihe „Die Aurelio-Tasso-Krimis“ von Gianna Milani. Anne Gesthuysen erzählt in „Vielleicht hat das Leben Besseres vor“ von Schuldgefühlen und Mutterliebe, der Kraft einer Gemeinschaft und einem Leben, das endlich gelebt werden will.
Die HSG Breckenheim Wallau/Massenheim ist und bleibt die Mannschaft der Stunde in der Regionalliga Hessen. Dank einer überzeugenden Darbietung am vergangenen Wochenende, bei der HSG Kleenheim/Langgöns siegte das Team von Tobias Schimmelbauer klar mit 30:21 (18:10) und katapultierte sich in der Tabelle, nach fünf Siegen in Folge, nunmehr auf den dritten Platz.
Jannis Quenkert an der Tischtennisplatte. Foto: privat
Ausschließlich mit Spielern der 3. Kreisklasse traten die Gäste aus Niederhofheim in Wallau an und waren dementsprechend chancenlos. Am ehesten in die Nähe eines Satzgewinns kam Roberto Pfuhz, als er gegen Muhammed Akman nach zwei klaren Satzverlusten im dritten Durchgang nur mit 9:11 verlor. Von den 30 Sätzen die Wallau gewann, gingen 24 mit 11:6 oder deutlicher aus. So dauerte es auch nur knapp über eine Stunde, um den Sieg einzutüten. Herren Bezirksklasse: TV Wallau 2 – TSG Niederhofheim 3 10:0 Es spielten: Grell, Wehner, Gerhardt, Akman, Grell/Wehner, Gerhardt/Akman.
Ein überragender Jens Baukelmann genügte nicht
Herren Bezirksklasse: TV Wallau 3 – TTC OE Bad Homburg 4 3:7 Während der TVW erneut auf Andy Krömer verzichten musste, traten die Gastgeber in Bestbesetzung an. Nach den Doppeln war die Partie noch ausgeglichen, ehe Muhammed Akman und Thomas Höhl erste Chancen auf einen Spielgewinn verpassten. Muhammed Akman vergab gegen Samsche im vierten Satz die Chance auf den Satzausgleich und den damit verbundenen Entscheidungssatz, Thomas Höhl verpasste gegen Schubert im ersten und vierten Durchgang bei Führung das 2:2. Im hinteren Paarkreuz hatte Jens Baukelmann keine Mühe, dafür war Burak Karaoluk gegen Waskönig chancenlos. Im zweiten Einzeldurchgang dann das gleiche Bild, Akman und Höhl verloren, da sie die knappen Sätze nicht gewinnen konnten, Jens Baukelmann ließ dafür Waskönig keine Chance. Burak Karaoluk musste sich dann dem starken Noppenspiel von Kessler geschlagen geben. In den kommenden Spielen zählt es nun für den TVW, gegen den Drittletzten Niederhofheim und den Letzten Hornau müssen Punkte her, um die Abstiegsränge zu verlassen, hoffentlich dann auch mal wieder in Bestbesetzung. Es spielten: Akman (0:2), Höhl (0:2), Baukelmann (2:0), Karaoluk (0:2), Baukelmann/Höhl (1:0), Akman/Karaoluk (0:1).
Knapp gespielt und verloren
Herren Kreisliga: TTC Ehlhalten – TV Wallau 4 7:3 Die erste Chance vergab der TVW, als Dippe/Yau ihr Doppel in vier Sätzen gewannen, am Nachbartisch Exner/Horstmann aber gegen Schubert/Juretzek die Sätze 3 und 5 unglücklich mit 9:11 und 14:16 abgaben. Während Jörg Dippe gegen Irmler nur im ersten Satz Chancen hatte, unterlag Christopher Exner gegen Schubert im fünften Satz mit 13:15. Da auch Christoph Horstmann gegen Juretzek unterlag, zogen die Gäste davon, ehe Jason Yau gegen Süptitz verkürzte. Christopher Exner konnte gegen Irmler nur den dritten Satz für sich gestalten und Jörg Dippe verlor gegen Schubert recht deutlich. Da nutzte es wenig, dass Christoph Horstmann gegen Süptitz klar gewann und Jason Yau gegen Juretzek mit 2:0 Sätzen führte, zumal er am Ende doch noch verlor. Damit bleibt der TVW knapp vor den Abstiegsplätzen und hat morgen gegen Tabellenführer Hofheim eine schwere Aufgabe vor sich. Es spielten: Exner (0:2), Dippe (0:2), Yau (1:1), Horstmann (1:1), Dippe/Yau (1:0), Exner/Horstmann (0:1).
Nach 0:4 Rückstand holt Wallau noch ein Unentschieden
Jugend Bezirksklasse: TV Wallau – TTC OE Bad Homburg 5:5 Zu Spielbeginn lief vieles gegen den TV Wallau. Repasch/Breu verloren das Doppel nach 2:0 Satzführung noch knapp im fünften Satz, ehe Clemens Repasch und Mathis Quenkert gegen Streck klar verloren. Leonard Breu unterlag gegen Nham nach 2:1-Satzführung im fünften Satz knapp, so dass die Gäste 4:0 führten. Leonard Breu und Mathis Quenkert hatten dann gegen Dirks keine Probleme, während Clemens Repasch gegen Nham nach 2:0 Satzführung noch in den fünften Satz musste. Dort gelang ihm aber ein 11:7 Erfolg. Da auch Leonard Breu nach 0:2 Satzrückstand gegen Streck noch gewann, stand es 4:4, ehe Mathis Quenkert gegen Nham knapp in vier Sätzen verlor. Clemens Repasch glich aber gegen Dirks erneut aus und sorgte für das 5:5 und damit den ersten Punktverlust der Bad Homburger Bundesligareserve. Es spielten: Repasch (2:1), Breu (2:1), M. Quenkert (1:2), Repasch/Breu (0:1).
Erster TVW Saisonsiegin Hattersheim
Jugend Kreisliga: SG Hattersheim – TV Wallau 2 3:7 Hattersheim gewann das Doppel in fünf Sätzen doch klare Siege von Tamino Nobbmann und Jannis Quenkert brachten Wallau nach vorne. Sebastian Pfundt konnte sich gegen Widmann im fünften Satz mit 15:13 durchsetzen, dafür unterlag er gegen Katona im fünften Satz mit 6:11. Zwei Viersatzerfolge von Jannis Quenkert und Tamino Nobbmann brachten ein beruhigendes 5:2, ehe Sebastian Pfundt gegen Schauer unterlag. Dafür setzte sich Tamino Nobbmann gegen Widmann nach 1:2 Satzrückstand noch knapp durch und Jannis Quenkert hatte gegen Kirsch keine Mühe. Damit konnte der TVW die ersten Saisonpunkte holen und sich ins Mittelfeld verbessern. Es spielten: J. Quenkert (3:0), Pfundt (1:2), Nobbmann (3:0), Quenkert/Pfundt (0:1).
Der Verlust der Sehkraft geht für Betroffene und Angehörige mit vielen Fragen einher. Die Kreisstadt Hofheim am Taunus bietet eine regelmäßige Beratung zum Thema Sehverlust an. Immer am letzten Dienstag im Monat sind die beiden Berater Martin Zoubek und Thomas Sauer vom „Blickpunkt Auge“ im Kellereigebäude zu sprechen. Sie beantworten unabhängig und kostenlos Fragen wie: Mit welchen Hilfsmitteln lässt sich der Alltag besser bewältigen? Gibt es finanzielle Hilfen? Können digitale Medien wie Smartphones weiterhin genutzt werden?
„Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ ist ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e.K.. Kooperationspartnerin ist die Seniorenberatung der Kreisstadt Hofheim am Taunus. Der nächste Termin ist Dienstag, 26. November, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kellereigebäude, Burgstraße 28, im Raum Bender im ersten Stock. Infos per Telefon: 0611 / 34 18 76 12 und E.-Mail: t.sauer@blickpunkt-auge.de.
Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gruppierungen sind am Sonntag, 17. November, aufgerufen, an den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag im Stadtgebiet Hofheim teilzunehmen – zur Erinnerung an die Opfer der beiden Weltkriege, aber auch zum Gedenken an die Opfer von Kriegen, Terroranschlägen und Gewalt in der heutigen Zeit.
Gedenkfeier auf dem Friedhof in Wallau
Beginn: 11:00 Uhr, Musik vom Musikzug Wallau, Einleitende Worte von Ingrid Franke, Totengedenken, Kranzniederlegung am Ehrenmal von Anja Hauzel und Maria Ellermann, Ansprache von Maren Pauler (in Vertretung für Pfarrer Hofmann), Ansprache von Anja Hauzel (Ortsvorsteherin), Mitglieder der Feuerwehr Wallau halten die Ehrenwache. red