Für die Erschließung der geplanten Zugstrecke „Wallauer Spange“ sind am vorgesehenen Haltepunkt Wallau / Delkenheim der Bau eines Busbahnhofs, eines Park-and-Ride-Platzes sowie eines Bike-and-Ride-Platzes notwendig. Der Bau dieser Infrastrukturanlagen fällt in den Zuständigkeitsbereich der umliegenden Kommunen Hochheim, Hofheim und Wiesbaden.
WeiterlesenTag Archives: Christian Vogt
Wallauerin Roswitha Kleber für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Sportlerehrung

Der Hofheimer Bürgermeister Christian Vogt und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Hegeler, haben am Sonntag 140 Hofheimer Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet. Darunter waren zum Beispiel die Ju-Jutsu-Weltmeisterin Enya Bresch und die Deutschen Meister im Ju-Jutsu Leonard Hendrischke, Moritz Jägel und Gabriel Lindenschmidt. Die Kreisstadt nimmt diese Ehrung immer gemeinsam mit dem Sportkreis vor.
„Hofheim ist eine Stadt des Sports – und auch des Spitzensports“, sagte Bürgermeister Christian Vogt. Das habe die heutige Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt. „Wir als Stadt sind stolz auf unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler – und auf die Trainerinnen und Trainer und die Vereine, die ihnen den Rücken stärken. Denn niemand schafft es ganz allein aufs Siegertreppchen. Man braucht immer ein Team.“
Ehrung für das Lebenswerk
Eine besondere Auszeichnung erhielten Dr. Wolfgang Gordon und Roswitha Kleber für ihr Lebenswerk. Dr. Gordon ist seit einem halben Jahrhundert im Vorstand des Schachvereins 1920 Hofheim, ein Drittel-Jahrhundert als Vorsitzender. Unter anderem dank seiner Arbeit ist der Verein seit 1978 durchgehend in der 2. Bundesliga und in der 2. Frauenbundesliga.
Roswitha Kleber war 16 Jahre lang Abteilungsvorstand beim TV Wallau 1861. Damit war sie zuständig für 800 Mitglieder, für 17 Mittsommerläufe und für einen Trainingsbetrieb von 40 Wochenstunden. Außerdem hat sie intensiv bei der Planung der neuen Ländcheshalle und des Wallauer Sportplatze mitgearbeitet.
Insgesamt hatten 288 Sportlerinnen und Sportler in den Jahren 2022 und 2023 die Voraussetzungen für die Sportlerehrung der Stadt Hofheim erfüllt. Nicht alle von ihnen konnten bei der Ehrung dabei sein. Viele waren bei Wettkämpfen oder in der Trainingsvorbereitung für einen wichtigen Wettkampf.
Vertreten waren Sportlerinnen und Sportler aus 14 Vereinen in den Sportarten, Badminton, Baseball, Basketball, Geräteturnen, Golf, Ju-Jutsu, Leichtathletik, Rettungsschwimmen, Ringtennis, Schach, Schwimmen, Sportschieße, Tanzen und Tennis. Insgesamt gibt es in Hofheim mehr als 40 Sportvereine. red
Auf kühlen Kufen über den Kellereiplatz schlittern
Hofheimer Eiszauber

Die Eislauf-Fans scharren schon mit den Kufen. Der Countdown für den Hofheimer Eiszauber 2024 läuft. Ab Donnerstag, 21. November, kann man auf dem Kellereiplatz im Herzen der Kreisstadt romantisch oder sportlich seine Runden drehen.
WeiterlesenGroßes Interesse am HSG-Handballtag in Wallau
Saisonvorbereitung

Was für ein super Handballfest am vergangenen Freitag in der Wallauer Ländcheshalle. Fast 500 Zuschauer säumten im Laufe des Nachmittags und am Abend den neuen Wallauer Handballtempel.
Und die Handballfans bereuten ihr Kommen nicht. Perfekt organisiert, wurde der Tag zu einer gelungenen Veranstaltung. „Wir sind stolz auf unsere vielen Helferinnen und Helfer. Jeder hat mit angepackt. Wir haben uns großartig präsentiert. Vielen Dank an alle, die mit gemacht haben“, freuten sich die HSG Verantwortlichen Patric Beer und Mike Clement über die Resonanz und Unterstützung. Die HSG zeigte sich als echte HSGemeinschaft, die sowohl für Breiten- als auch Leistungssport steht.
Der Bürgermeister der Stadt Hofheim Christian Vogt ließ es sich nicht nehmen und war als alter Handballer ein interessierter Zuschauer. Dabei kam der erste Bürger Hofheims nicht mit leeren Händen. Er überreichte der HSG als Geschenk Trainingsutensilien für die Mannschaften. 11 Jugendmannschaften konnte der HSG-Jugendkoordinator Frank Tritscher für die Saison 2024/25 vermelden, von denen er einige Teams vorstellte. Im ersten Spiel zeigte die A-Jugend der HSG gegen den Jugendbundesligazweitligisten TV Nieder-Olm viel Herz und verlor am Ende denkbar knapp mit 22:23. Am Abend erfolgte die Präsentation des HSG Bol-Teams mit den Trainern Christian Beer und Aron Völker
Das Highlight
Es folgte der Auftritt des Handballzweitligisten TV Großwallstadt mit Trainer Michael Roth gegen das HSG Regio-Team. Eines vorweg, die Jungs zeigten vom Anpfiff einen beherzten Einsatz. Das Spiel war bei subtropischen Temperaturen in der Halle schnell und abwechslungsreich. Jannik Götterts Dress bestand beim Abpfiff ausschließlich aus Wasser. „Mit der ersten Hälfte war ich nicht so zufrieden. In der zweiten Halbzeit haben wir gezeigt, dass wir zwei Klassen höher spielen“, analysierte TVG-Trainer Roth die Darbietung seines Teams. In der Tat, die ersten zwanzig Minuten entwickelten sich zu einer ausgeglichenen Partie. Eric Schaeffter schaffte den 1:1 Ausgleich und Jannik Göttert traf in der 11. Minute zum 4:5 Anschluss. Der Trainer der HSG Tobias Schimmelbauer zeigte sich mit dem Auftritt einverstanden. Mit der Leistung unserer Mannschaft bin ich, bis auf die fünf Minuten nach Halbzeit, sehr zufrieden. „Wir haben einiges richtig gemacht. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Zweitligist eine Woche vorm Saisonstart nach Wallau kommt. Danke an Michael Roth und Michael Spatz
Besonders die schnellen Jannik Göttert und Tom Klein sorgten für Gefahr. Erstmals offiziell im HSG Dress Neuzugang Lukas Kummerer, der sich gleich mit zwei Treffern gut einführte. „Das war ein geiles Erlebnis“, strahlte der Youngster nach dem Abpfiff. Zur Pause eine 16:11 Führung für den Zweitligist. Nachdem dem Seitenwechsel zog der Gast binnen fünf Minuten auf 22:11 (36.) davon.
„Da hat man gemerkt, wenn die eine Schippe drauflegen, geht’s richtig schnell“, zeigte sich HSG-Akteur Philipp Botzenhardt von dem Tempo des TVG beeindruckt. Dennoch fingen sich die Hausherren wieder und hielten mutig dagegen. Dunkel am Kreis wurde es als Röller, Mohr und Salger den Mittelblock beim Kultclub bildeten, dennoch schafften Schaeffter 2x, Göttert 2x und Klein 2x das Bollwerk auszuhebeln. Beide Torhüter, Sebastian Schermuly in Halbzeit eins und später Dennis Quandt parierten einige Bälle hinter der gut disponierten Deckung. Das sah auch Michael Roth: „Die Jungs haben gut gespielt vor allem eine sehr gute Abwehr gespielt und ein gutes Timing gehabt, gegen unsere großen Spieler.“

Am Ende stand ein 34:21 Erfolg des TV Großwallstadt auf der Anzeigetafel. Bester Werfer war Maximilian Horner. Der Linkshänder traf zehnmal. Der anschließende Trainertalk geriet zu einer lockereren Plauderrunde. Den vielen Handballfans hatte es gefallen. Wie sagte einer der Zuschauer am Ausgang: „Wann präsentiert ihr den SC Magdeburg oder den THW Kiel.
Es spielten: Schermuly, Quandt, Botzenhardt, Kummerer 2, Klein 4, Beer, Kiedrowicz, Göttert 5, Treber 1, Sinnecker 2, Schaeffter 4, Crecelius 1, Lorenz 2
Letzter Test des HSG-Regio-Teams gegen Aufsteiger TuS Holzheim
Am Samstag fiel in der Breckenheimer Hans-Jürgen Portmann Halle der Vorhang für die Vorbereitungsphase. An nächster Woche geht’s wieder um Punkte. Im letzten Test stehen das HSG-Team von Tobias Schimmelbauer und der TuS Holzheim gegenüber. Der Aufsteiger in die Regionalliga Hessen erzielte bislang beachtliche Erfolge. Eine knappe 27:28 Niederlage bei der HSG Kleenheim. 32:17 Sieg gegen den Regionalligisten HB Mülheim-Urmitz und Sieger bei der „Krombacher Night“ in Mülheim-Kärlich stehen zu Buche. Das Turnier am Rhein brachte Trainer Dominik Jung wertvolle Erkenntnisse für die Saison in der Regionalliga.
In einer Woche ist der Startschuss für die Saison in der Regionalliga Hessen. Zur Premiere reist die HSG zum Titelfavoriten TSG Groß-Bieberau (Anpfiff, Samstag 19.00 Uhr, Sporthalle im Wesner). Eine Woche heißt Derbyzeit wenn die Ländchescrew im Heimspiel auf das nächste Schwergewicht der Liga trifft. Meisterschaftsaspirant TSG Münster mit Trainer Hans-Josef Embs gastiert in Breckenheim. red
Bunte Graffiti für die Wallauer Kita Regenbogen
Kunst am Bau

Über und unter dem bunten Regenbogen auf der Hauswand der evangelischen Kita in der Erbacher Straße in Wallau tummelt sich seit einiger Zeit alles, was sich der Graffiti Künstler Helge „Bomber“ Steinmann und die Kita Kinder für eine farbigen Welt vorgestellt haben. Einhörner geben sich ein Stelldichein, eine Schildkröte schwimmt auf den bunten Wellen, eine Hase macht einen großen Satz, um den davonfahrenden Heißluftballon noch zu erreichen, während Delfine anmutig über und unter den farbenfrohen Wellen springen. Pinguine und ein Panda treffen sich an einem Vogelhäuschen, als sei das die natürlichste Sache der Welt, während es sich Kinder aller Nationen auf dem blau, grün, gelb, roten Band gemütlich machen.
WeiterlesenWie geht es weiter mit der alten Ländcheshalle? Bürgermeister Vogt informiert
Ortstermin

Gut 20 interessierte Wallauer Bürgerinnen und Bürger trafen sich am Dienstag, zu einem Informationsgespräch über den Fortgang der Planungen auf dem Gelände der alten Ländcheshalle. Da das Gebäude jüngst immer wieder von Vandalen heimgesucht wurde (siehe auch diesen Artikel), machen sich vor allem die Anlieger Sorgen, dass kurz über lang ein größerer Schaden dort entstehen könnte.
WeiterlesenHoly Moly – modernes Burger Angebot in der Hofheimer Stadthalle
Restauranttipp

Burger, Salate, Fries, Wings, Shakes und mehr – das verspricht das Restaurant Holy Moly Burger auf seiner Internetseite. Genießen kann man die frischen Burger mit feinstem Charolais Beef seit 2017 in Bad Soden. Ab Mitte August 2024 werden die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Minh Nguyen und Heiko Ngo daran arbeiten, die klassischen, modernen und ausgefallenen kulinarischen Burger-Kreationen mit regionalen Zutaten und vegetarischen Variationen in die Stadthalle Hofheim zu bringen. Dann beginnt ihr Vertrag als Nachfolger des bisherigen Betreibers, der bereits geschlossen wurde.
„Wir wollten in der Taunus-Region expandieren und kennen die Hofheimer Gastro-Szene. Deshalb ist der Standort in der Stadthalle Hofheim für uns ideal und wir freuen uns auf die Hofheimerinnen, Hofheimer und vielen Gäste“, sagte Minh Nguyen. Heiko Ngo: „Ab Mitte August steht für uns zunächst die Umgestaltung der Räumlichkeiten an. Dabei orientieren wir uns an unserem Standort in Bad Soden und freuen uns, die Stadthalle als Hofheims ‚Gud Stubb‘ mitgestalten zu können.“
„Wir sind froh, mit der MIKO Deutschland GmbH Betreiber gefunden zu haben, die sowohl das Restaurant im Erdgeschoss als auch die Tagesverpflegung der Gremienveranstaltungen im Obergeschoss stemmen können. Das Konzept von Holy Moly ist bewährt und vielversprechend. Wir freuen uns auf frischen Wind in der Stadthalle“, sagt Bürgermeister und Geschäftsführer der HuP Christian Vogt.
Norman Diehl, HuP-Geschäftsführer: „Ein Unternehmen aus der Region, das mit Vorliebe regionale Zutaten verwendet, passt ideal zur Stadthalle Hofheim, die vor allem für die Hofheimerinnen, Hofheimer und die Menschen der Umgebung Anlaufpunkt vieler Veranstaltungen ist. Gleichzeitig sind ausgefallene Burger-Kreationen eine perfekte Ergänzung für das Gastronomie-Angebot in Hofheim.“ red
Großes Interesse an Informationen zur Wallauer Spange
Bauvorhaben

Der Infostand der Deutschen Bahn auf dem Wallauer Kerbeplatz war am Montag gut besucht. Zahlreiche Wallauer und Wallauerinnen zeigten großes Interesse an der neuen Verbindung die eine Zugverbindung unter 10 Minuten nach Wiesbaden und zum Frankfurter Flughafen ermöglicht.
Alle Fragen rund um den Streckenverlauf wurden beantwortet und mit Hilfe von – auch im Internet verfügbaren – Videos veranschaulicht. Baubeginn ist für 2026 und die Fertigstellung der Bahnstrecke für 2028 geplant.


Keine Auskunft konnten die Experten jedoch zum Stand der Planung rund um den dazugehörigen Bahnhof beantworten, da diese Projekt in den Händen der Städte Wiesbaden, Hochheim und Hofheim liegt. Laut Auskunft von Bürgermeister Christian Vogt, in der Ortsbeiratssitzung vom 20.6.24, kommen die Planungsmaßnahmen erwartungsgemäß voran.



Bild 2 Blick aus Richtung Wallau über die Bahntrasse in Richtung Haltepunkt.
Bild 3 Blick aus Richtung Massenheim auf Parkauhs und Busbahnhof.
Rettet die Gartenschläfer – Bilchkästen helfen
Naturschutz

Die erfolgreichen Maßnahmen der letzten 18 Monate zum Schutz des Gartenschläfers lassen hoffen, dass der Bilch vor dem Aussterben gerettet werden kann. Allerdings müssen dazu weitere Anstrengungen unternommen werden. Die Hofheimer Ortsgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in diesem Zusammenhang 20 Bilchkästen an den für den Forst zuständigen Stadtrat Bernhard Köppler und Revierförster Leif Leonhardt übergeben.
WeiterlesenNeue E-Ladesäule am Hofheimer Bahnhof
Mobilitätswende

Sie ist neu, sie ist schnell und sie steht vor dem Hofheimer Bahnhof. Gemeint ist die kürzlich eröffnete E-Ladesäule in der Lorsbacher Straße, am Bahnhof in Hofheim. Die Ladesäule, die 50 kW Leistung bereitstellt, stellt nun eine leistungsstärkste E-Ladestation unmittelbar in Anbindung an den Bahnhof dar.
Weiterlesen