Tag Archives: Wallau

Hofheimer Frauenbeauftragte geht in den Ruhestand

Verabschiedung

Wallau Online wünscht Marion Stück einen schönen (Un)Ruhestand.
Von links: Larissa Schönstedt, Fachdienstleitung Personal, Virginia Neumann vom Fachdienst Liegenschaften, die bisherige Frauenbeauftragte Marion Stück und Bürgermeister Christian Vogt.

Nach 20 Jahren als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Hofheim am Taunus geht Marion Stück in den Ruhestand. Ihre Aufgaben als Frauenbeauftragte waren nur zu einem kleineren Teil nach außen gerichtet. So organisierte sie Veranstaltungen und bot Sprechstunden an. „Dort ging es häufig um Trennungen und Scheidungen, aber leider auch um häusliche Gewalt“, so Marion Stück. Den Frauen, die im Laufe der Jahre zu ihr kamen, konnte sie auf verschiedenste Weise helfen. Sie formulierte Behördenbriefe oder erledigte notwendige Anrufe. Hilfreich für die Frauen war auch, durch Stück an die richtigen Anlaufstellen weitervermittelt zu werden.

Weiterlesen

Helmuth Grell überzeugt im Einzel und im Doppel

Tischtennis

Der Nachwuchs der Wallauer Tischtennisabteilung
Die Tischtennis-Jugend des TVW 2022 v.l. Leonard Breu, Clemens Repasch und Mathis Quenkert

Herren Tischtennis Bezirksoberliga: Zum letzten Heimspiel der Saison empfing der TV Wallau die Gäste aus Neuenhain. Beide Mannschaften konnten nicht in Stammbesetzung antreten, aber tabellarisch war das Spiel auch ohne Bedeutung. Den besseren Start erwischten die Gäste, zwar konnten Maurice Kolling und Helmuth Grell ihr Doppel gewinnen, die anderen beiden Partien gingen jedoch knapp an die Gäste. In den ersten Einzeln des Abends konnte sich Malte Rehm klar gegen Pertlwieser durchsetzen, während Maurice Kolling sich Rindert in vier Sätzen geschlagen geben musste.

Weiterlesen

Müllabholung verschiebt sich vor und nach Ostern

Terminänderungen

In der Woche vor Ostern wird der Müll einen Tag früher als sonst abgeholt. In der Woche nach Ostern, also ab dem 11. April, wird der Müll einen Tag später als gewohnt abgefahren.

Wie immer sind sämtliche Abfälle frühestens am Vorabend und spätestens am Abfuhrtag um 6.30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Abfälle, die zu spät an die Straße gestellt werden, bleiben stehen.

Außerdem bleibt der Wertstoffhof bleibt am Ostersamstag, 8. April, geschlossen. red

Sankt Martin ist zurück – Kita Regenbogen feiert wieder mit Laternen

Gottesdienst

Sankt Martin kam sogar mit seinem Pferd zu Laternenumzug der Wallauer Kita Regenbogen.
Der Sankt Martins Gottesdienst der evangelischen Kita Regenbogen in Wallau wurde mit Musik, Gesang und Schauspiel begleitet. Foto: privat

Bis kurz vor Schluss bastelten die Eltern an den Laternen liebevoll und eifrig an Laternen dür den diesjährigen Sankt Martins Umzug. Nach zwei Jahren Coronapause wurde das Angebot der Kita-Mitarbeiterinnen, an drei Abenden gemeinsam in der evangelischen Kita Regenbogen zu basteln gerne angenommen.

Weiterlesen

Zwei Tage Toptischtennis in der Ländcheshalle

Qualifikation

Die Platzierten: 1. Sophie Behrendt 2. Maira Chehab 3. Marie Lehr & Liyana Azzaoui. Foto: privat

Zwei Tage Toptischtennis in der Ländcheshalle. Die besten Nachwuchsspieler des Bezirks trafen sich in Wallau, um um Pokale und Urkunden zu spielen. Die Besten konnten sich zudem für die Hessenmeisterschaften in den vier Altersklassen qualifizieren.

Bezirksjugendwart Nils Wentzel und Wallaus Abteilungsleiter Christian Beul begrüßten am Samstag die ersten Sportler der Jugend U13 in der Ländcheshalle. Im Laufe des Tages kamen noch die ältesten Nachwuchsspieler U19 dazu, so dass 107 Teilnehmer aktiv waren. So war die Tribüne gut gefüllt und sportlich gab es viele sehenswerte Partien.

Die ersten Titel der U13 gingen an Jasmin Elsenheimer von der BSC Flörsheim und Haru Kubota vom TTC OE Bad Homburg. Im Doppel gewann Jasmin Elsenheimer mit der Anspacherin Nia Renner. Bei den Jungs gewannen die Wiesbadener Joshua Emrich und Philipp Wolz.

Die Bilanz des ersten Tages fiel sehr positiv aus. Bezirksjugendwart Nils Wentzel freute sich über die guten Bedingungen in der neuen Ländcheshalle und den erfahrenen Ausrichter TV Wallau. Immerhin ist der TVW seit vielen Jahren Ausrichter des eigenen Turniers, offizieller Turniere auf Kreis-, Bezirks-, Hessen- und auch Bundesebene. Der TVW kann sich dabei immer auf die Unterstützung der Süwag AG verlassen, die auch diesmal dafür sorgten, dass im Sinne des Jugendsports ein gelungenes Event veranstaltet werden konnte.

Die U11 Mädchen und Jungen gingen am Sonntagmorgen an den Start. Diesmal war auch der Wallauer Oskar Böhnisch dabei, der sich zunächst im Doppel mit Leo Volga geschlagen geben musste. Auch im Einzel waren die Konkurrenten Poschwatta aus Anspach und Adler aus Lorchhausen zu stark für den TVW-Nachwuchsspieler.

Adrian Poschwatta war bei der Konkurrenz an 1 gesetzt, musste sich aber im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Felix Tao von TTC OE Bad Homburg geschlagen geben. Gemeinsam gewannen die beiden die Doppelkonkurrenz.

Bei den Mädchen U11 gewannen Behrendt/Chehab gemeinsam im Doppel. In der Vorrundengruppe kamen beide weiter, Sophie Behrendt gewann knapp gegen Maira Chehab in fünf Sätzen. Nachdem sich beide im Halbfinale durchsetzen konnten, trafen sie erneut aufeinander. Diesmal konnte Sophie Behrendt sich in drei Sätzen durchsetzen.

Die letzten Titel der Veranstaltung konnten Flora Weck vom TV Hofheim und Lukas Pertlwieser vom Neuenhainer TTV bei der U15 Konkurrenz kurz vor 22 Uhr gewinnen. red

Das Hofheimer Spielmobil präsentiert „Luca“ in Wallau

Kinderkino

Das Spielmobil der Stadt Hofheim zeigt am kommenden Mittwoch, 9. November wieder einen Kinderfilm in der Wallauer Außenstelle, Rathausstraße 1. Auf dem Programm steht der Animationsfilm „Luca“. Die Hauptfigur Luca, ist ein Meereswesen, das ein glückliches und behütetes Leben unter Wasser führt. Eine wichtige Regel gibt es jedoch: „Nicht nach oben schwimmen“, denn dort machen die bösen Menschen Jagd auf die Meeresbewohner. Als Luca Alberto kennenlernt, kommt alles anders.

Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Spieldauer beträgt eineinhalb Stunden. Los geht es um 15.00 Uhr: Eintritt: 1,50 Euro pro Kind. red

Fahrer mit Ferrari überfordert – Crash auf der Autobahn 66

Personen- und Sachschaden

Zwei Verletzte und sehr hoher Sachschaden bei Unfall auf der A 66, Wiesbaden, Bundesautobahn 66, Freitag, 16.09.2022, 18:20 Uhr

Ein PS-starker Bolide, eine regennasse Fahrbahn und ein offensichtlich ungeübter Fahrer führten am Freitag auf der A 66 zu einem Unfall, bei dem die beiden Insassen das Sportwagens verletzt wurden.

Ein 52-Jähriger befuhr gegen 18.20 Uhr mit einem Ferrari die A 66 in Fahrtrichtung Rüdesheim auf dem linken der drei Fahrstreifen. Zwischen den Anschlussstellen Wallau und Nordenstadt beschleunigte er sein Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn zu stark und geriet in Folge ins Schlingern. Der Mann verlor die Kontrolle über den Sportwagen und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dort wurde das Auto nach rechts abgewiesen, schleuderte über die Fahrbahn gegen die Außenschutzplanke und bleib schließlich stark beschädigt im Grünstreifen liegen.

Bei dem Unfall wurden der 52-jährige und seine 47-jährige Beifahrerin verletzt. Sie wurden nach erster Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf über 200.000 EUR geschätzt. red

Vollsperrung des Kirchspiels bis Ende September

Tiefbauarbeiten

Aufgrund notwendiger Tiefbauarbeiten kommt es von Montag, 19., bis Freitag, 30. September, zwischen 7.00 und 17.00 Uhr zu einer Vollsperrung des Kirchspiels im Stadtteil Wallau.

Für Anwohner ist die Zufahrt zu den Liegenschaften weiterhin möglich. Der Zugang zum Kindergarten erfolgt in diesem Zeitraum über den Eingang in der Wiesbadener Straße.

Die Arbeiten werden im Zuge der Verlegung von erdgebundenen Stromkabeln durchgeführt.

Im nächsten Bauabschnitt, vom 30. September bis 14. Oktober, wird hierfür ein Graben in der Wiesbadener Straße zwischen der Einmündung Kirchspiel und Taunusstraße ausgehoben. Eine Vollsperrung ist dabei nicht vorgesehen – es bleibt bei einer Verengung der Fahrbahn.

Im letzten Bauabschnitt vom 14. bis 18. Oktober wird die Taunusstraße gequert. Hier kommt es zu einer einseitigen Verkehrsführung. Die Vorfahrt wird durch eine Ampel geregelt.

Der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus bittet um Verständnis und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. red