Tag Archives: Webseite

Jetzt anmelden für die Hofheimer Kinderstadt 2025

Ferienspiele

Die diesjährige Kinderstadt, für alle Hofheimer Kinder zwischen sechs und elf Jahren, findet in der Zeit vom 7. bis 18. Juli 2025 statt. Anmeldungen für die Ferienspiele sind ab dem 24. März 2025 auf der Webseite derStadt Hofheim möglich. Anmeldeformulare werden zudem an allen Hofheimer Grundschulen ausgelegt.

Die mittlerweile 9. Kinderstadt, an der wieder rund 300 Hofheimer Kinder in den Sommerferien teilnehmen können, wird erneut an der Pestalozzischule, der Brühlwiesenschule und der Main-Taunus-Schule durchgeführt.

Ansprechpartner für das Projekt sind Frau Katja Reiter, Telefon: 06192 / 202 514, E-Mail: ferienspiele-kinderstadt@hofheim.de oder Herr Bernhard Schick (Pädagogischer Leiter), Telefon: 06192 / 202 396, E-Mail: ferienspiele-kinderstadt@hofheim.de.

Die Hofheimer Kinderstadt möchte die Kinder durch aktive Mitwirkung zur Übernahme von Verantwortung animieren. In „Mini-Hofheim“ werden sie zum Beispiel an politischen Prozessen beteiligt, lernen den Wirtschaftskreislauf kennen und setzen sich für die Gemeinschaft ein. red

Hofheimer Stadtbücherei ohne 2G-Regel nutzbar

Zugangsinformationen

In der Stadtbücherei Hofheim gilt ab dieser Woche nicht mehr die 2G-Regel. Die Kundinnen und Kunden müssen demnach nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Es sind allerdings alle Besucherinnen und Besucher über 16 Jahren verpflichtet, eine FFP2-Maske zu tragen. Das entspricht den Vorgaben der Landesregierung für den Einzelhandel, an denen sich die Stadtbücherei seit Beginn der Pandemie orientiert. Im Stadtmuseum Hofheim ändert sich hingegen nichts. Dort gilt – wie in allen Museen – weiterhin die 2GPlus-Regel. Näheres zu den Details findet sich auf der Webseite der Stadt Hofheim. red

Erfolgreich aus dem Kulturstillstand ins Netz

Online-Ausstellungen des Wallauer Fachwerks

Collage von Eva Weber
Garten Eden heißt die Collage von Eva Weber. EInes der Werke in der online Ausstellung des Wallauer Fachwerks. Foto: Eva Weber

Das Corona die Kulturschaffenden und die Kulturhungrigen tief getroffen hat ist hinlänglich bekannt. Statt zu jammern haben sich die Verantwortlichen des Wallauer Fachwerks Gedanken gemacht und eine online Plattform geschaffen, auf der sich Kunst und Kunst-Hungrige begegnen können. Nach den ersten Wochen ist klar – die Idee wird dankbar angenommen.

Weiterlesen