All posts by Petra Schumann

Ein Jahr mit Hofheimer Motiven – der Kalender der Bürgerstiftung

Geschenktipp

In 6 Wochen ist Weihnchten, wir haben eine Geschenkidee für Sie, den Jahreskalnder der Stadt Hofheim.
Deckblatt des Hofheim-Kalenders 2023

Sie sind auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit regionalem Bezug? Vielleicht ist der Jahreskalender der Bürgerstiftung Hofheim die passende Lösung.

Sich das ganze Jahr an herrlichen Aufnahmen vom schönen Hofheim erfreuen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun – das ist mit dem Kalender der Bürgerstiftung Hofheim möglich. Gemeinsam mit dem Hofheimer Fotografen Ramin Mohabat legt die Stiftung diesen Kalender bereits zum zweiten Mal auf. Zum Preis von 10 Euro ist der Kalender per E-Mail: buergerstiftung@hofheim.de oder per Telefon unter 06192 / 202-393 bestellbar. Zudem kann dieser auch in der Buchhandlung Tolksdorf und in der Buchhandlung „Am Alten Rathaus“ in der Hofheimer Altstadt erworben werden. Der Gewinn geht an die Bürgerstiftung, die das Geld gemäß ihrem Motto „Gemeinsam für Hofheim“ einsetzen wird.

„In dieser Zeit des Jahres möchten viele Menschen etwas Gutes tun und einen guten Zweck unterstützen. Die Bürgerstiftung möchte mit diesem wunderbaren Kalender eine Spendenidee geben und den ein oder anderen für eine Spende motivieren“, sagt der Vorsitzende des Stiftungsvorstands und Bürgermeister der Kreisstadt Hofheim Christian Vogt.

Bei Bestellungen per E-Mail oder Telefon bittet die Stiftung Name, Adresse und die gewünschte Anzahl der Kalender anzugeben. red

Für Leseratten und Bücherwürmer

Bücher-Tipps von Wallau Online

Mit „Kalt genug für Schnee“ hat Jessica Au einen Roman über die Betrachtung der Welt, über versuchte Nähe und Unzulänglichkeit geschrieben. Lena Andersson erzählt in „Der gewöhnliche Mensch“ von den Träumen und Lebenslügen einer scheinbar ganz gewöhnlichen schwedischen Familie. Livia Gerster gelingt in „Die Neuen – Eine Generation will an die Macht“ ein fesselnder Mix aus investigativer Politikreportage und soziologischem Generationenporträt.

Weiterlesen

Torhüter können Spiele entscheiden

Handball

SIegen kann so schön sein.
24:18 trennten sich die D-Jugendmannschaften der HSG Breckenheim/Wallau-Massenheim und dem TUS Nordenstadt .

Derby-Zeit in der Breckenheimer Halle. Der TUS Nordenstadt gab sich die Ehre. Nach dem erfolgreichen Saisonstart der D-Jugend freute man sich auf diese Begegnung. Ein guter Start und eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgten früh für eine Führung. Paul Bamberg war der Garant dafür. Der Torwart der HSG war wie im Rausch. Er hielt 15 freie Bälle und das teilweise in einer Art, dass man Schmunzeln musste.

Weiterlesen

Alte Handys retten Hummel, Biene und Co.

Umweltschutz

In vielen Haushalten schlummern in den Schubladen kleine Schätze – : aussgediente Mobil-Telefone. Deshalb wird es künftig auch im Eingangsbereich des Hofheimer Rathauses eine Sammelbox der Kampagne „Handys für Hummel, Biene und Co.“, initiiert durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU), geben.

Hofheimerinnen und Hofheimer können dort ihre ausgemusterten Mobilgeräte abgeben und so der Umwelt doppelt Gutes tun. Denn die Handys werden aufbereitet oder recycelt – je nach Zustand des Gerätes – und die darin enthaltenen Rohstoffe können weiter genutzt werden. Das schont wertvolle Ressourcen und die Umwelt. Außerdem wird für die gesammelten Handys jährlich eine feste Summe an den NABU-Insektenschutzfonds gespendet, mit dem Projekte zur Rettung von Hummel, Biene und Co. umgesetzt werden können. red

Früh übt sich, was ein Handballer werden will…

Trikotspende

Handball ist in Wallau ein beliebter Sport
Luca Magliari (rechts), vom Wallauer Bistrorante da Rita, übergab die Trikots an die Kinder der Handball F-Jugend. Foto: privat

Der Handballsport hat in Wallau eine lange und erfolgreiche Tradition. Wie bei allen Vereinen ist die Basis die Jugendarbeit. Regionale Firmen unterstützen dieses ehrenamtliche Engagement immer wieder mit Sachspenden. Die Kinder der Wallauer F-Jugend können sich deshalb seit kurzem über neue Mannschaftskleidung freuen.

Weiterlesen

1.200 Bäume für den Hofheimer Stadtwald

Bürgerbaumpflanzaktion

1.200 Setzlineg konnten vión Freiwilligen an einem Smastg gepflanzt werden.
v.l.n.r. Herr Dr. Winfried Rothweiler, Vorsitzender im Stiftungsrat der Bürgerstiftung, Herr Rolf Engelhard, Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung, Christian Vogt, Vorsitzender im Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung, Ursula Hemmerich, Andreas Hegeler, Stadtverordnetenvorsteher, & Manfred Hemmerich. Foto: Stadt Hofheim

Vergangenen Samstag wurde im Lorsbacher Stadtwald tatkräftig angepackt: Rund 80 Helferinnen und Helfer kamen am ersten Tag der Bürgerbaumpflanzaktion, veranstaltet durch die Bürgerstiftung Hofheim, zusammen und pflanzten insgesamt circa 1.200 Bäume.

Weiterlesen

Hofheims Kinderfeuerwehren jetzt sicher behelmt

Spende

Tolle SPende für Hofheims Kinderfeuerwehren.
Foto: von links Stadtbrandinspektor Dr. Andreas Schrell, 2. stellv. Stadtbrandinspektor Sebastian Ritzheim, Bürgermeister und Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Christian Vogt, Tobias Stammer stellv. Leiter der Kinderfeuerwehren, Cathrin Scholz, Market Managerin IKEA Niederlassung Hofheim-Wallau, Leiterin der Kinderfeuerwehren Christine Meiners, Vorsitzender des Stiftungsrats Dr. Winfried Rothweiler und Erster Stadtrat und Feuerwehr-Dezernent Wolfgang Exner mit vier Mitgliedern der Kinderfeuerwehr bei der Präsentation der neuen Helme. Foto: Stadt Hofheim

Die Mitglieder der Hofheimer Kinderfeuerwehren sind ab sofort bei ihren Übungen noch besser geschützt. Die Nachwuchsretter tragen dabei die gleichen Helme wie ihre Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehren. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Hofheim hat das in Wallau angesiedelte Möbelhaus IKEA für 1.500 Euro 105 Helme angeschafft.

Weiterlesen

Das hast du dir verdient – Gratismassage für Ehrenamtler

Jetzt anmelden

Am 5. Dezmeber gibt es Gratismassagen.
Ausgebildete Masseure bieten Ehrenamtlern gratis ihre Dienste an. Foto: privat

Am Montag, 5. Dezember, ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen und fand 1986 erstmals international statt. Das Ehrenamt ist international von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für ein funktionierendes Gemeinwesen.

Weiterlesen