Der nächste Sitzungstermin ist am Donnerstag, 22. Mai, 19:00 Uhr, im ehemaliges Rathaus Wallau, Rathausstraße 3, 65719 Wallau. Die Sitzung ist öffentlich. Am Ende haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Fragen an die Ortsbeiräte zu stellen. red
Wallauer Ortsbeirat beklagt schleppende Bearbeitung durch die Stadt Hofheim
Sitzungsbericht
Am Donnerstag, den 3. April 2025, fand die 24. Sitzung des Wallauer Ortsbeirates in der laufenden Legislaturperiode statt. Zahlreiche Themen von lokaler Bedeutung standen auf der Tagesordnung. Jens Fleck, Vertreter des Hofheimer Magistrats, informierte über aktuelle Entwicklungen und nahm zu verschiedenen Punkten Stellung.
Weiterlesen„Das dauert alles immer ewig“ – Wallauer Ortsbeirat unzufrieden mit Hofheimer Verwaltung
Sitzungsbericht
Das in der Hofheimer Verwaltung an vielen Stellen hakt und klemmt ist nicht neu. Klagen kommen aus fast allen Ortsteilen und sind oft belegbar und in der Sache richtig. Anträge und Anfragen bleiben oft monate- ja manchmal jahrelang – unbearbeitet und unbeantwortet. In Wallau sind davon umfangreiche Projekte, wie die Instandsetzung des Recepturhofes, genauso betroffen wie unproblematische Anliegen, die leicht und zügig bearbeitet werden könnten.
WeiterlesenAuf dem Wallauer Recepturhof entspringt ein Bach
Ortsbeiratsinitiative / mit Video

Der Wallauer Recepturhof ist lebendiger Mittelpunkt des Ortes. Mit der Pizzeria, dem Brunnen, dem angrenzenden Wanaloha Vereinshaus und der Boulebahn, bildet er einen zentralen Treffpunkt für Jung & Alt. Jetzt wurde auf Initiative des Ortbeirates der große Stromkasten neben der Boulebahn künstlerisch gestaltet. Wie schon in der Rathausstraße, wurde der Künstler Axel Jung damit beauftragt, den großen und bislang mit stümperhaften Graffitis besprühten Kasten, zu bemalen.
WeiterlesenBitte lächeln – neue Geschwindigkeitsanzeige in Wallau
Verkehrsberuhigung

„Was lange währt wird endlich gut“, strahlt Jörg Ströhmann, Vorsitzender der CDU-Wallau und Mitglied im Wallauer Ortsbeirat und meint damit die nigelnagelneue Geschwindigkeitsanzeige, die heute in der Theodor-Heuss-Straße in Fahrtrichtung Nordenstadt installiert wurde.
WeiterlesenAnfragen der Fraktionen im Ortsbeirat bleiben lange unbeantwortet
Neues aus dem Ortsbeirat

In der 15. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wallau standen ausschließlich alte Anfragen der Fraktionen auf der Tagesordnung. Neuigkeiten hatte jedoch Erster Stadtrat Wolfgang Exner in den Mitteilungen aus dem Magistrat im Gepäck.
WeiterlesenOrtsbeirat beschäftigt sich mit Verbesserungsvorschlägen für Wallau
Sitzungsbericht

Zum 14. Mal traf sich der Wallauer Ortsbeirat am Donnerstag, 27. April im Wallauer Rathaus, um die vollgepackte Tagesordnung abzuarbeiten. Die meisten Anträge drehten sich um Themen, die die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Wallau betreffen. Neuigkeiten zum Bauvorhaben Wallauer Spange lagen nicht vor.
WeiterlesenPlanungen für Wallauer Spange kommen gut voran
Aus dem Ortsbeirat

Die 13. Sitzung des Wallauer Ortsbeirates am Donnerstag, 2. März 2023 im ehemaligen Wallauer Rathaus, war gut besucht. Mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger informierten sich aus erster Hand über die aktuellen Themen, die im Ortsbeirat anliegen. Einen großer Themenblock waren die Informationen von Erster Stadtrat Wolfgang Exner über den Planungsstand der neuen Zugverbindung über die sogenannte Wallauer Spange. Der neue Haltepunkt hinter der Autobahnbrücke der A 66 ermöglicht eine Fahrt nach Wiesbaden oder Frankfurt Fernbahnhof in ca. 10 Minten.
WeiterlesenNeues aus dem Wallauer Ortsbeirat
Bericht
In der 11. Sitzung des Wallauer Ortsbeirats am Dienstag, 8. November 2022 standen wichtige Themen auf der Tagesordnung. Ortsvorsteherin Anja Hauzel fehlte entschuldigt. Ihr Stellvertreter Oliver Vogt übernahm die Sitzungsleitung.
WeiterlesenHingucker – auch in Wallau wird aus grau bunt
Kunst im Ort

Meist sieht man sie gar nicht mehr – die grauen Kästen der Telekommunikations- und Netzbetreiber sowie der Post, die häufig am Rand der Wallauer Gehwege stehen. Häufig sind sie beschmiert und verdreckt und man geht achtlos an ihnen vorbei. Dass es auch anders geht, sieht man in vielen Orten in Deutschland. Die Aktion „Aus grau wird bunt“ der Deutschen Telekom, die bereits 2015 gestartet wurde, trägt reichlich Früchte.
Weiterlesen