Am letzten Sonntag der Osterferien gibt es im Stadtmuseum Hofheim einen Märchen-Workshop für Familien. In den Räumen der Sonderausstellung „Die riesige Welt der Zwerge“ werden Märchen vorgelesen; dann geht es gemeinsam in die Museumswerkstatt.
WeiterlesenTag Archives: Hofheim
Die Freiwillige Feuerwehr Wallau zieht Bilanz für 2022
Jahresrückblick
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Interessierte der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim-Wallau,
in wenigen Tagen steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Die Zeit, in der sich Familie und Freunde treffen um gemeinsam die Feiertage zu verbringen, wo Geschenke Freude bereiten und die ruhige Zeit zum Jahresende zum entspannen genutzt wird.
Wir schauen auf ein sehr anspruchsvolles, aber auch ein sehr schönes Jahr 2022 zurück.
Wir sind zu diesem Zeitpunkt bereits 86 mal in diesem Jahr zu den verschiedensten Einsatzlagen alarmiert worden. Beispielhaft hierfür sind kleinere und größere Brände, aber auch technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und auf Bahnanlagen, verschiedenste Fehlalarme, Türöffnungen und Tragehilfen zur Unterstützung des Rettungsdienstes, sowie die Aufnahme von Betriebsmitteln oder Unwettereinsätze. Aufgrund der Vielseitigkeit der Einsatzlagen konnten wir das gesamte Spektrum unserer Ausbildung anwenden und die Einsätze somit erfolgreich abarbeiten.
Aber auch der sehr heiße und trockne Sommer forderte Mannschaft und Gerät besonders. Die Hitze sorgte für etliche Flächen- und Waldbrände, die gemeinsam mit den anderen Feuerwehren der Stadt Hofheim bewältigt wurden.
Im Jahr 2022 konnten wir auch endlich wieder unser Grillfest im gewohnten Rahmen ausrichten und mit euch feiern. Im Zuge dessen wurde auch feierlich unser Kleinlöschfahrzeug vom Typ „Piaggio Ape“ in den aktiven Dienst der Kinderfeuerwehr gestellt.
Ein weiteres Highlight war die diesjährige Christmas Fire Truck Tour. Um den Menschen eine Freude in der Corona-Pandemie zu bereiten, entstand diese außergewöhnliche Tour, bei welcher wir unsere Feuerwehrfahrzeuge in einem weihnachtlichen Gewand erstrahlen lassen und mit passender Musik durch die Straßen Wallaus fahren. Dieses Jahr konnten wir gemeinsam mit der Kerbegesellschaft Wallau nach der Tour noch für eine gemütliche und weihnachtliche Atmosphäre auf dem Kerbeplatz sorgen. Bei einem heißen Glühwein und einer Bratwurst konnten man den 4. Advent ausklingen lassen.
Zum näherrückenden Jahresende hin wollen wir noch einmal Danke sagen! Wir möchten uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für die aufgebrachte Zeit und geleistet Arbeit bedanken. Wir möchten deren Familien und Freunden danken, die unsere Kameradinnen und Kameraden für die Zeit in der Feuerwehr entbehren und ohne dessen Rückhalt das ehrenamtliche Engagement nicht möglich gewesen wäre. Ebenfalls möchten wir uns bei allen Feuerwehren der Stadt Hofheim für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den Freunden und Förderern unserer Feuerwehr, die unserer feuerwehrtechnische Arbeit, sowie die Arbeit im Verein finanziell unterstützen.
Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Bleibt gesund!
Eure Feuerwehr Wallau
Sonntagsfrühstück in bester Gesellschaft
SeniorenNachbarschaftsHilfe
Es ist wieder so weit! Am Sonntag, 8. Januar 2023, veranstaltet der Verein SeniorenNachbarschaftsHilfe (SNH) in Kooperation mit dem Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus erneut ihr beliebtes Sonntagsfrühstück.
In der Zeit von 10.00 bis 12.30 Uhr können sich Hofheimer Seniorinnen und Senioren in den Räumen Nassau und Eisenberger des Kellereigebäudes, Burgstraße 28, bei einem leckeren und abwechslungsreichen Frühstücksangebot austauschen.
Weitere Termine im Jahr 2023 sind für Februar, März und November jeweils am 12. des Monats geplant. Im Dezember ist ein Treffen für den 10. des Monats festgelegt.
Der Kostenbeitrag beläuft sich pro Person auf 9 Euro. Eine Voranmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 06192 / 96 65 61 oder per E-Mail: mb@snh-hofheim.de vorgenommen werden.
Bei weiteren Fragen steht das Büro der SNH montags bis freitags von 11.00 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung zur Verfügung. red
Glück im Unglück
Fahrzeugbrand
Ein 89-jähriger Hofheimer war am Freitag, 16. Dezember, gegen 09.45 Uhr, in Begleitung seiner Ehefrau unterwegs auf dem Weg von Hofheim-Wallau nach Hofheim-Langenhain. Aufgrund eines technischen Defektes fing es plötzlich aus dem Motorraum an zu qualmen. Die beiden Fahrzeuginsassen verließen unverzüglich das Fahrzeug, bevor das Fahrzeug in Flammen aufging. Die zuständige Feuerwehr aus Hofheim traf nur wenige Minuten später am Einsatzort ein und konnte den Fahrzeugbrand vollständig löschen. Die Fahrzeuginsassen sowie die Einsatzkräfte blieben unverletzt. Das Fahrzeug konnte nach den Löscharbeiten abgeschleppt werden. red
Parkendes Fahrzeug im Wallauer Gewerbegebiet beschädigt
Unfallflucht
Immer wieder entfernen sich Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort und hinterlassen großen Schaden. Ein solcher Vorfall ereignete sich auch am Freitag, 16. Dezember, in der Werner-von-Siemens-Straße.
Der Geschädigte parkte seinen Pkw gegen 7.30 Uhr ordnungsgemäß am Fahrbahnrand. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug gegen 17.05 Uhr stellte er fest, dass sein Auto, auf noch unbekannte Art und Weise, im hinteren Bereich beschädigt und mit dem Hinterrad auf den dort befindlichen Gehweg geschoben wurde. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend in eine unbekannte Richtung. Das Fahrzeug des Unfallverursachers ist derzeit auch noch unbekannt.
Sollten Sie Zeuge des Unfalls gewesen sein, melden Sie sich bitte telefonisch bei dem Regionalen Verkehrsdienst unter Telefon: 06192 / 2079-0. red
Außenstelle diese Woche geschlossen
Bürgerinformation
Wegen Krankheit ist die Außstelle des Bürgerbüros in Wallau in dieser Woche geschlossen. In dringenden Angelegenheiten kann man sich an das Bürgerbüro im Hofheimer Rathaus, Chinonplatz 2, wenden: Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag zusätzlich von 14.00 bis 16.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Telefonisch ist das Bürgerbüro unter der Nummer: 06192 / 202 -270 zu erreichen. red
Autoren-Lesung mit Degustation entfällt
Absage
Die für Samstag, 8. Oktober, geplante Lesung mit Susanne Popp in der Hofheimer Stadtbücherei fällt krankheitsbedingt leider aus. Sobald ein Nachholtermin feststeht, wird dieser rechtzeitig vor Veranstaltung bekanntgegeben. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an allen Vorverkaufsstellen zurückgegeben und erstattet werden. red
Ihre Meinung ist gefragt
Passanten-Umfrage
Auf Anregung des Vereins Industrie, Handel, Handwerk (IHH) nimmt die Kreisstadt Hofheim am Taunus in diesem Jahr erstmals an der Untersuchung „Vitale Innenstädte“ des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens IFH Köln GmbH teil.
Am Donnerstag und Freitag, 29. und 30. September, sind ausgebildete Interviewer in der Innenstadt unterwegs. In Zweierteams werden sie an mehreren Standorten Passantinnen und Passanten ansprechen: in der Ambet-Anlage, vor dem Chinon Center und in der Fußgängerzone in der Altstadt.
Ziel der Befragungen ist es, verlässliche Daten zur Besucherstruktur und zur Bewertung der Innenstadt zu erhalten. Die Interviewer wollen zum Beispiel von den Besucherinnen und Besuchern wissen, wo sie die Stärken und Schwächen Hofheims sehen, was sie an der Stadt besonders schätzen und was sie vermissen. IHH und die Kreisstadt hoffen auf rege Beteiligung an der Umfrage, um Informationen für die künftige Stadtentwicklung zu gewinnen. red
Maurice Kolling holt ersten Saisonsieg
Spielberichte

Beim Auswärtsspiel in Neuenhain erwischte der TV Wallau einen perfekten Start. All drei Doppel konnte man für sich entscheiden. Besonders hervorzuheben war die sehr gute Leistung der Kombination Malte Rehm und Maurice Kolling, die das gegnerische Spitzendoppel in drei knappen Sätzen schlagen konnte. Im vorderen Paarkreuz teilten sich beide Mannschaften die Punkte da Christian Vogel klar gewann, aber Malte Rehm keine Chance hatte.
WeiterlesenPkw-Fahrer bei Alkoholfahrt in Wallau ertappt
Polizeikontrolle
Die Polizeibeamten der Polizeistation Hofheim am Taunus führten in der Nacht zum Samstag eine stationäre Verkehrskontrolle in Wallau durch. Gegen 2:00 Uhr kontrollierten sie in der Weinbergstraße, L3017 einen 63-jährigen Mann aus Wiesbaden.
Deutlicher Alkoholgeruch
Da die Beamten bei der Kontrolle einen deutlichen Alkoholgeruch des Fahrzeugführers feststellten, führten sie einen Atemalkoholtest mit ihm durch. Bei diesem Test konnte ein Wert von 1,56 Promille festgestellt werden. Der Pkw-Fahrer wurde aufgrund dessen auf die Polizeistation Hofheim gebracht. Dort wurde durch einen zuständigen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Beschuldigten sichergestellt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde dieser von der Dienststelle noch in der Nacht entlassen. red