Tag Archives: QR-Code

Stadtwerke bitten um Meldung des Wasserzählerstandes

Verbraucherinfo

Für die anstehende Jahresabrechnung, bittet die Stadtwerke Hofheim werden die die Verbraucher m/w/d per Anschreiben die Mitteilung ihres Wasserzählerstandes. Der Brief wird Mitte November versendet.

Für die Übermittlung des Wasserzählerstandes stehen zwei Wege zur Verfügung:

1.         Online ab dem 13. November über die städtische Homepage oder über den auf dem Anschreiben eingedruckten QR-Code. Wer diese Möglichkeit nutzt, braucht die Objektnummer und den PIN-Code aus dem Anschreiben.

2.         Postalisch über die integrierte, abtrennbare Postkarte, die ausgefüllt und portofrei an die Stadtwerke Hofheim zurückgesendet werden kann.

Wer einen elektronischen Wasserzähler mit digitaler Anzeige hat – das trifft auf einige Objekte im Stadtgebiet zu – erhält kein Anschreiben von den Stadtwerken. Diese Zählerstände werden zum Stichtag 31. Dezember ausgelesen. Eine manuelle Zählerablesung und -meldung ist hier nicht mehr notwendig. red

Boostern statt Prosten – Stadt Hofheim lädt zum Impftermin

Alternativer Neujahrsempfang

Impofen schützt!
Am Samstag, 22. Januar, kann man sich in der Hofheimer Stadthalle impfen lassen. Foto: Stadt Hofheim

Corona und kein Ende! Auch in Hofheim müssen Vereine seit zwei Jahren zahllose Veranstaltungen absagen – Karnevalssitzungen, Chorkonzerte, Sportwettkämpfe. Zahlreiche beliebte Events sind Corona zum Opfer gefallen. Jetzt trifft es den traditionellen Neujahrempfang der Stadt erneut. Aber die Verantwortlichen wollen ein Zeichen setzen und bieten einen notwendige, weil passende, Ersatzveranstaltung an.

Weiterlesen

135 Herbergen leuchten auf dem Wallauer Krippenweg 2021

Weihnachtsspaziergang

Mehr als 130 Krippen stehen bis zum 6. Januar in Wallau.
Der diesjährige Wallauer Krippenweg führt an fast 140 Exponaten vorbei. Foto: Petra Schumann

Seit vielen Jahren erfreut der Krippenweg nicht nur die Wallauerinnen und Wallauer, sondern lockt auch viele große und kleine Spaziergänger aus der Umgebung in das Dorf. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Einwohner an der Idee, die von Monika Munkelt und Andrea Villmar-Heuss initiiert und organisiert wird.

Weiterlesen