Eltern von Grundschulkindern aufgepasst! Ab sofort können SIe Ihre Kinder für die Hofheimer Ferienspiele anmelden. Teilnehmen dürfen Hofheimer Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. In den ersten beiden Ferienwochen gibt es auf dem Gelände der Pestalozzi-Schule und der Brühlwiesenschule eine Kinderstadt. Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 4. August, sind die Kinder kleine Bürgerinnen und Bürger von „Mini Hofheim“: Sie lassen sich zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin wählen, dürfen ein Geschäft eröffnen oder ein Haus bauen und bezahlen mit Papiergeld – den „Hofheimer Talern“. Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage der Stadt Hofheim.
WeiterlesenTag Archives: Vereine
Über 500 Bürgerinnen und Bürger beim zweiten Hofheimer Neujahrsempfang
Mit Video & BIldergalerie

Die Stadt Hofheim hatte geladen und viele, viele kamen, zum ersten Neujahresempfang seit der Pandemie. Angemeldet hatten sich mehr als 500 Hofheimerinnen und Hofheimer, darunter zahlreiche Zugezogene. Beim „Markt der Vereine“ Foyer hatten alle die Gelegenheit, sich über das Stadtleben, insbesondere über Aktivitäten in Sport und Musik, zu informieren. Auch Wallau war mit dem TV und dem Wallauer Fachwerk vertreten. Außerdem sorgten rund 70 Kinder für einen lebendigen Jahresauftakt.
WeiterlesenHofheimer Ferienspiele brauchen engagierte Übungsleiter m/w/d
Jobangebot
In den Sommerferien 2023 veranstaltet die Stadt Hofheim erneut Ferienspiele samt der beliebten Kinderstadt. Dafür werden Übungsleiterinnen und -leiter gesucht.
WeiterlesenHofheim lädt zum Neujahrsempfang
Einladung
Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Hofheim am Taunus laden am Sonntag, 22. Januar, alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang ein. Alle, die im Jahr 2022 nach Hofheim gezogen sind oder die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, wurden bereits eingeladen. Festredner ist der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein.
WeiterlesenKeine Kriegsflüchtlinge in der alten Wallauer Ländcheshalle
Ukraine Krieg
Der Main-Taunus-Kreis hat am Mittwoch der Stadt Hofheim mitgeteilt, dass die alte Ländcheshalle nicht mehr als Notunterkunft für Geflüchtete vorgesehen ist. Damit ist auch die Durchführung des diesjährigen Mitsommerlaufs gesichert.
WeiterlesenManege frei – Zirkus-Ferienspiele und mehr für Hofheimer Kinder
Anmeldestart
Die Hofheimer Sommerferien-Spiele entführen die Kinder in diesem Jahr in die bunte Welt des Zirkus. Zwei Wochen lang lernen die Kleinen die notwendigen Fertigkeiten um als Akrobaten, Jongleurinnen, Dompteure und Clowns aufzutreten
Ab Montag, 25. April, ist die Anmeldung für die Hofheimer Ferienspiele möglich. Bis zum 12. Mai kann man sein Kind auf der Homepage der Stadt Hofheim www.hofheim.de eintragen. Teilnehmen dürfen Hofheimer Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. Von Montag, 25. Juli, bis Freitag, 5. August, heißt es von 9.00 bis 16.00 Uhr „Manege frei!“. Unterstützt werden sie dabei vom Zirkus Baldini.
Zwei Standorte
Die Teilnahme an den zweiwöchigen Zirkus-Ferienspielen kostet 259 Euro; für Geschwister gibt es einen Rabatt. Veranstaltungsorte sind die Heiligenstockschule und die Johann-Hinrich-Wichern-Schule. Nur die Abschlussveranstaltungen am 4. und 5. August finden auf der Drachenwiese an der Frankfurter Straße statt.
Für Handwerker und Forscher
In der dritten Ferienwoche geht es kreativ weiter. Von Montag, 8. August, bis Freitag, 12. August, kann man sich zwischen drei Projekten entscheiden. Bei der Druckwerkstatt im Stadtmuseum haben die Kinder Gelegenheit zum Experimentieren und Forschen. In der Geschichten-Werkstatt in der Stadtbücherei gibt es einen Zeichenworkshop. Ein Illustrator zeigt den Kindern, wie sie selbst Stop-Motion-Filme, Kamishibai oder Comics gestalten können. Beim Waldkunst-Projekt im Sportpark Heide bauen die Kinder Wald-Kostüme und stellen Wald-Bilder her. Dabei helfen eine Kunstpädagogin und ein Kostüm- und Bühnenbildner. Die Teilnahme kostet bei jedem der drei Projekte 100 Euro; im Fall der Druckwerkstatt und des Waldkunst-Projekts kommen noch 20 Euro an Materialkosten hinzu. Betreut sind die Kinder jeden Tag von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Workshop und Schnupperkurse in den Vereinen
Auch Eltern, die einzelne Tagesveranstaltungen für ihre Kinder buchen möchten, haben dazu während der dritten Ferienwoche Gelegenheit. Für jeweils 20 Euro kann man Workshops bei zahlreichen Hofheimer Vereinen buchen und so zum Beispiel Erfahrung sammeln beim Handball, beim Imkern, beim Tennis und beim Gardetanz. Auch hier dauert die Betreuungszeit von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Ansprechpartner für die Ferienspiele sind im Hofheimer Rathaus Bernhard Schick und Petra Ammon unter Telefon: 06192 / 202-396 und 202-323 oder per E-Mail: bschick@hofheim.de und pammon@hofheim.de . Die Broschüre zu den Hofheimer Zirkus-Ferienspielen liegt in allen Hofheimer Schulen und Schulbetreuungen aus, kann aber auch auf der Homepage der Stadt heruntergeladen werden.
Anträge auf Ermäßigung möglich
Wird eine Ermäßigung beziehungsweise ein Erlass der Elternbeiträge aufgrund geringen Einkommens gewünscht, muss parallel zur Anmeldung zu den Ferienspielen auch ein Antrag auf Ermäßigung im Rahmen des Bildung- und Teilhabepakets beim Main-Taunus-Kreis gestellt werden. Formulare sind auch bei der Stadt erhältlich.
„Vereine stärken und weiterbringen“
Main-Taunus-Kreis
Auch in diesem Jahr bietet der Main-Taunus-Kreis mehrere Online-Fortbildungen für Vereine an.
WeiterlesenJetzt Ihre Aktionen für den KreisStadtSommer melden
Kostenlose Veranstaltungs-PR
Sie planen eine öffentliche Veranstaltung? Dann macht Ihnen die Stadt Hofheim ein Angebot, das Sie nicht ablehnen sollten. Melden Sie Ihr Event am besten gleich für den kostenlosen Eintrag in das Programmheft des Hofheimer KreisStadtSommer.
WeiterlesenMusikzug Wallau bedankt sich bei Gästen und Unterstützern
Weinstand

Die Mitglieder des Musikzug Wallau hatten am Freitag, 17. September zu ihrem letzten Weinstand in diesem Jahr auf den Recepturhof geladen und viele, viele kamen.
WeiterlesenWeinprobierstand auf dem Wallauer Recepturhof geht in die zweite Halbzeit
Geselligkeit

Warum ist es mit Wein so schön? Ganz einfach, weil es sich bei einem süffigen Gläschen aus hiesigem Anbau noch schöner plaudern, lachen und leben lässt. Das fanden auch die Gäste des ersten Weinprobierstandes des Handball-Fördervereins Bodo Ströhmann e.V. auf dem Wallauer Recepturhof und forderten von den Organisatoren eine zweite Halbzeit.
Weiterlesen