All posts by Petra Schumann

Auf heißen Rollen energiesparend auf dem Kellereiplatz kreisen

Hofheimer Eiszauber

Eisvergnügen in der Kreisstadt Hofheim
Der weihnachtliche Kellereiplatz in Hofheim lockt ab 24. November, wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Foto: Stadt Hofheim

Kommt er oder kommt er nicht? Das war die Bange Frage rund um den Hofheimer Eiszauber, denn energiesparen und künstliche Eisflächen passen nicht richtig zusammen. Jetzt vermeldet die Stadt: „Es geht wieder los!“

Weiterlesen

Kino, Kino

Was läuft in den Lichtspielhäusern

Die Tipps von Wallau Online aus dem aktuellen Kinoprogramm.Einfach mal was Schönes

Was tun, wenn die biologische Uhr immer lauter wird und weit und breit kein passender Partner in Sicht? Karla (Karoline Herfurth) ist 39, Radiomoderatorin einer nächtlichen Musiksendung und mal wieder Single. Sie sehnt sich danach, ein Kind zu bekommen und endlich eine richtige Familie zu gründen, doch unter Zeitdruck einen passenden Partner zu finden ist gar nicht so leicht. Also beschließt sie, sich ihren Kinderwunsch selbst zu erfüllen. Und plötzlich haben alle eine Meinung: die geschiedenen Eltern (Ulrike Kriener und Herbert Knaup), die Geschwister (Nora Tschirner und Milena Tscharntke), die Freunde, sogar die Nachbarn, und das, obwohl alle in ihren eigenen komplizierten Lebensentwürfen feststecken. Nur ihre beste Freundin Senay (Jasmin Shakeri) steht ihr mit Rat und Tat und den richtigen Fragen zur Seite. Und dann mischt sich auch noch das Schicksal ein, als Karla ausgerechnet jetzt auf den „viel zu jungen“ Ole (Aaron Altaras) trifft, der so gar nicht in ihre Zukunftspläne passt und alles auf den Kopf stellt.

In ihrem vierten Kinofilm „Einfach mal was Schönes“ beschäftigt sich Karoline Herfurth als Regisseurin, Hauptdarstellerin und Co-Autorin mit der Frage, was Familie bedeutet und wie man in dem ganzen Chaos von umkämpften Familien- und Rollenbildern einen kühlen Kopf bewahren kann. Auf vielen Umwegen lernt Karla, sich von Konventionen und Erwartungen zu lösen und ihre eigenen Träume zu wagen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfach mal was Schönes
Länge: 116 Minuten
FSK: ab 12

Weiterlesen

Arbeitssieg der B-Jugend

Handball

Erfolgreiches Wochenende für den Wallauer Handball-Nachwuchs.
Die Mädchen der D-Jugend HSG Breckenheim Wallau/Massenheim hatten am vergangenen Wochenende Grund zum feiern!

Am Samstag empfing die B-Jugend der HSG Breckenheim Wallau/Massenheim den Nachwuchs der Eintracht aus Frankfurt. Letzte Woche setzten die Gäste ein Ausrufezeichen in Seulberg. So wurde es das erwartet schwere Match, dass Trainer Stefan Bartels schon in der Kabinenansprache ankündigte. Die HSG Jungs erwischten den besseren Start und führten in Minute vier schon mit 5:1. Das Spiel war geprägt durch viele 1:1 Duelle, die die Heim-Mannschaft im Angriff oft für sich entscheiden konnten. In der Abwehr hatte die HSG oft das Nachsehen. So konnte der Gast erstmals in Minute 13 zum 10:10 ausgleichen. Die HSG Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten sich einen drei Tore Halbzeitvorsprung heraus (18:15).

Weiterlesen

Wer kauft was? Passantenumfrage in der Hofheimer Innenstadt

Wirtschaft

Was muss sich ändern um die Hofheimer Innenstadt attraktiver zu machen.
Interessante Ergebnisse erwartet die Stadt Hofheim von der Passantenbefragung im November. Foto: Petra Schumann

Auf Anregung des Vereins Industrie, Handel, Handwerk (IHH) nimmt die Kreisstadt Hofheim am Taunus in diesem Jahr erstmals an der Untersuchung „Vitale Innenstädte“ des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens IFH Köln GmbH teil. Ursprünglich hätte die Umfrage im September stattfinden sollen; sie musste jedoch wegen Erkrankung der Interviewer verschoben werden.

Die ausgebildeten Interviewer sind an drei Terminen in Zweierteams in der Innenstadt unterwegs. Am Mittwoch, 16. November, sind sie im Chinon-Center und in der Fußgängerzone in der Altstadt anzutreffen; am Donnerstag, 17. November, in der Ambet-Anlage und am Samstag, 19. November, wiederum im Chinon-Center und in der Fußgängerzone.

Ziel der Befragungen ist es, verlässliche Daten zur Besucherstruktur und zur Bewertung der Innenstadt zu erhalten. Die Interviewer wollen zum Beispiel von den Besucherinnen und Besuchern wissen, wo sie die Stärken und Schwächen Hofheims sehen, was sie an der Stadt besonders schätzen und was sie vermissen. IHH und die Kreisstadt hoffen auf rege Beteiligung an der Umfrage, um Informationen für die künftige Stadtentwicklung zu gewinnen. red

Gedenkfeier auf dem Friedhof in Wallau

Volkstrauertag

Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft fand am Sonntag, 13. November auf dem Wallauer Friedhof eine Kranzniederlegung sowie eine kurze Gedenkveranstaltung statt.

Ingrid Franke, Leiterin Außenstelle Wallau sprach einleitende Worte bevor die Kranzniederlegung am Ehrenmal vollzogen wurde. Weitere Ansprachen hielten Pfarrer Gerhard Hofmann und die Ortsvorsteherin Anja Hauzel. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch den Musikzug Wallau. Die Ehrenwache am Ehrenmal hielten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehrwehr Wallau. red

Zwei Tage Toptischtennis in der Ländcheshalle

Qualifikation

Die Platzierten: 1. Sophie Behrendt 2. Maira Chehab 3. Marie Lehr & Liyana Azzaoui. Foto: privat

Zwei Tage Toptischtennis in der Ländcheshalle. Die besten Nachwuchsspieler des Bezirks trafen sich in Wallau, um um Pokale und Urkunden zu spielen. Die Besten konnten sich zudem für die Hessenmeisterschaften in den vier Altersklassen qualifizieren.

Bezirksjugendwart Nils Wentzel und Wallaus Abteilungsleiter Christian Beul begrüßten am Samstag die ersten Sportler der Jugend U13 in der Ländcheshalle. Im Laufe des Tages kamen noch die ältesten Nachwuchsspieler U19 dazu, so dass 107 Teilnehmer aktiv waren. So war die Tribüne gut gefüllt und sportlich gab es viele sehenswerte Partien.

Die ersten Titel der U13 gingen an Jasmin Elsenheimer von der BSC Flörsheim und Haru Kubota vom TTC OE Bad Homburg. Im Doppel gewann Jasmin Elsenheimer mit der Anspacherin Nia Renner. Bei den Jungs gewannen die Wiesbadener Joshua Emrich und Philipp Wolz.

Die Bilanz des ersten Tages fiel sehr positiv aus. Bezirksjugendwart Nils Wentzel freute sich über die guten Bedingungen in der neuen Ländcheshalle und den erfahrenen Ausrichter TV Wallau. Immerhin ist der TVW seit vielen Jahren Ausrichter des eigenen Turniers, offizieller Turniere auf Kreis-, Bezirks-, Hessen- und auch Bundesebene. Der TVW kann sich dabei immer auf die Unterstützung der Süwag AG verlassen, die auch diesmal dafür sorgten, dass im Sinne des Jugendsports ein gelungenes Event veranstaltet werden konnte.

Die U11 Mädchen und Jungen gingen am Sonntagmorgen an den Start. Diesmal war auch der Wallauer Oskar Böhnisch dabei, der sich zunächst im Doppel mit Leo Volga geschlagen geben musste. Auch im Einzel waren die Konkurrenten Poschwatta aus Anspach und Adler aus Lorchhausen zu stark für den TVW-Nachwuchsspieler.

Adrian Poschwatta war bei der Konkurrenz an 1 gesetzt, musste sich aber im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Felix Tao von TTC OE Bad Homburg geschlagen geben. Gemeinsam gewannen die beiden die Doppelkonkurrenz.

Bei den Mädchen U11 gewannen Behrendt/Chehab gemeinsam im Doppel. In der Vorrundengruppe kamen beide weiter, Sophie Behrendt gewann knapp gegen Maira Chehab in fünf Sätzen. Nachdem sich beide im Halbfinale durchsetzen konnten, trafen sie erneut aufeinander. Diesmal konnte Sophie Behrendt sich in drei Sätzen durchsetzen.

Die letzten Titel der Veranstaltung konnten Flora Weck vom TV Hofheim und Lukas Pertlwieser vom Neuenhainer TTV bei der U15 Konkurrenz kurz vor 22 Uhr gewinnen. red

Die Wannow-Brüder dominieren die Minimeisterschaften in Wallau

Tischtennis

Kinder an Tischhtennisplatten.
Minimeisterschaften im Tischhtennis 2022 in Wallau. Foto: privat

Bei den Minimeisterschaften in Wallau waren die beiden Brüder Bruno und Jona Wannow in ihren Altersklassen nicht zu schlagen. Aaliyah Dura, Melina Müller und Lukas Reichardt konnten weitere Titel in ihren Altersklassen erringen.

Bei den Jungen bis 10 Jahre war Bruno Wannow der überragende Spieler. Ohne Satzverlust gewann er seine sieben Partien und ließ auch dem Zweiten Phil Savin nicht wirklich eine Chance. Rang 3 ging an Jayden Orf, Platz 4 an Aaron Weiß. Bei den Mädchen war Melanie Müller die überragende Spielerin und gab ebenfalls keinen Satz ab, Zweite der unter 10 Jährigen wurde Emily Schmidt.

Bei den jüngsten Mädchen war Aaliyah Dura die Beste. Hinter ihr wurde es eng, Anni Schneider, Elisabeth Kunz und Jonna Borrmann kamen allesamt auf die gleiche Anzahl von Siegen, am Ende wurde Anni Schneider aufgrund des besten Satzverhältnisse Zweite, Elisabeth Kunz Dritte und Jonna Borrmann Vierte. Jonna Borrmann konnte dafür einen Preis als jüngste Teilnehmerin entgegennehmen.

Jona Wannow war der Beste bei den Jungs bis 8 Jahre. Luis Rübsamen erreichte den zweiten Platz, Noel Alexander Rang 3.

Bei den ältesten Jungs erreichte Lukas Reichardt zudem den ersten Platz.

Unterstützt wurde die Veranstaltung wie gewohnt durch die Süwag AG, die auch diesmal dem TVW tatkräftig unter die Arme griff. Eine Woche nach der Ausführung der Bezirksmeisterschaften mit über 200 Teilnehmern gelang auch diese Veranstaltung für Hobbyspieler. Die Jugendtrainer Clemens Repasch und Leonard Breu waren von den Leistungen des Nachwuchses angetan und hoffen, den einen oder anderen bald im Training begrüßen zu können. red

Remis gegen Bad Homburg

Tischtennis

Der TV Wallau empfing den Tabellennachbarn aus Bad Homburg, beide Mannschaften spielten mit ihren Stammmannschaften, so dass ein enges Spiel erwartet wurde. Den besseren Start erwischten die Gäste, für den TVW konnten lediglich Christian Vogel und Maurice Kolling im Doppel punkten, während die anderen beiden Partien recht klar an die Gäste gingen.

Weiterlesen

Von Photovoltaik über Geothermie bis Wärmepumpentechnik

2. Solar-Infotag

Energiewende jetzt, aber wie? Zu diesem Thema findet am Samstag, 19. November, von 9.30 bis 13.00 Uhr der 2. Solar-Infotag in die neue Taunussparkasse am Chinonplatz statt. Der Eintritt ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Kaum ein Thema bewegt die Menschen im Moment mehr als die Energieversorgung“, so Stadtrat Bernhard Köppler. „Beim Solar-Infotag geht es um die Sonne als Energielieferanten – ob für den Hausstrom, das warme Wasser oder ein Elektro-Auto.“

Zu den Ausstellern im Foyer gehören die Süwag GmbH, die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA), die Viessmann AG, SolarInvest Main-Taunus, die Hofheimer Lokale Agenda, das Energiekompetenzzentrum MTK und die Taunus Sparkasse Hofheim.

Nach der Eröffnung durch Stadtrat Köppler um 9.30 Uhr gibt es Fachvorträge im Obergeschoss. Um 10.00 Uhr geht es um Wärmepumpen und Photovoltaik, um 10.45 Uhr um oberflächennahe Geothermie, um 11.30 Uhr nochmals um Wärmepumpen und um 12.15 Uhr um die Finanzierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung.

„Wer sein eigener Energielieferant werden möchte, erfährt beim Solarinfotag alles Wissenswerte zum Thema“, so Köppler. Das detaillierte Programm und weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Klimakampagne Hofheim. red

Ein Jahr mit Hofheimer Motiven – der Kalender der Bürgerstiftung

Geschenktipp

In 6 Wochen ist Weihnchten, wir haben eine Geschenkidee für Sie, den Jahreskalnder der Stadt Hofheim.
Deckblatt des Hofheim-Kalenders 2023

Sie sind auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit regionalem Bezug? Vielleicht ist der Jahreskalender der Bürgerstiftung Hofheim die passende Lösung.

Sich das ganze Jahr an herrlichen Aufnahmen vom schönen Hofheim erfreuen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun – das ist mit dem Kalender der Bürgerstiftung Hofheim möglich. Gemeinsam mit dem Hofheimer Fotografen Ramin Mohabat legt die Stiftung diesen Kalender bereits zum zweiten Mal auf. Zum Preis von 10 Euro ist der Kalender per E-Mail: buergerstiftung@hofheim.de oder per Telefon unter 06192 / 202-393 bestellbar. Zudem kann dieser auch in der Buchhandlung Tolksdorf und in der Buchhandlung „Am Alten Rathaus“ in der Hofheimer Altstadt erworben werden. Der Gewinn geht an die Bürgerstiftung, die das Geld gemäß ihrem Motto „Gemeinsam für Hofheim“ einsetzen wird.

„In dieser Zeit des Jahres möchten viele Menschen etwas Gutes tun und einen guten Zweck unterstützen. Die Bürgerstiftung möchte mit diesem wunderbaren Kalender eine Spendenidee geben und den ein oder anderen für eine Spende motivieren“, sagt der Vorsitzende des Stiftungsvorstands und Bürgermeister der Kreisstadt Hofheim Christian Vogt.

Bei Bestellungen per E-Mail oder Telefon bittet die Stiftung Name, Adresse und die gewünschte Anzahl der Kalender anzugeben. red