Schmerzlich vermisst und jetzt endlich wieder in Planung – das zweitägige Wiesbadener Straßenfest Theatrium, auch als Wilhelmstraßenfest bekannt, findet 2022 wieder statt. Die Mischung aus Kunst, Kultur und Straßenfest, ist weit über die Stadtgrenzen Wiesbadens hinaus bekannt und beliebt und zieht zahlreiche Gäste an.
WeiterlesenHerrchen oder Frauchen gesucht
Hilferuf

Sperrmüll – das ist kein Spaß – Sperrmüll waren für den unbekannten Vorbesitzer diese beiden Wellensittiche. Und so hat er oder sie die beiden in ihrem Käfig einfach zu alten Möbeln und anderem Krims Krams in Wiesbaden-Nordenstadt auf die Straße gestellt.
WeiterlesenFrühlingsfest im MS-Holzfachmarkt – Alles rund ums Heimwerken
Für die ganze Familie

Endlich wieder raus auf Balkon oder Terrasse. Der Frühling lockt ins Freie und damit steigt die Lust auf Grillen, Gartenarbeit und andere Aktivitäten. Beim großen Frühlingsfest des MS-Holzfachmarktes am Samstag, 2. April, findet man alles, was das Herz rund um das Thema Haus und Garten begehrt und das oft zu sensationellen Schnäppchenpreisen.
WeiterlesenVeranstaltungen rund um die Greifvögel der Wiesbadener Fasanerie
Natur-Erleben
In der Reihe „Natur-Erleben“ im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, finden im April zwei spannende Veranstaltungen mit Informationen über heimische Greifvögel statt.
WeiterlesenWiesbaden plant 20. Ostermarkt in der Fußgängerzone
Verkaufsoffener Sonntag

Endlich, nach zwei Jahren Corona-Pause und vorbehaltlich einer Genehmigung nach den jeweils gültigen Corona-Bestimmungen, plant die Landeshauptstadt wieder die Durchführung des Wiesbadener Ostermarktes. Zum 20. Mal wird in der Fußgängerzone (Rheinstraße bis Marktstraße) ein buntes Angebot zahlreiche Besucher anlocken.
WeiterlesenWochenende in Wiesbaden mit Markt der Hilfe und Kundgebung mit Konzert
olidaritätsveranstaltungen

Krieg in der Ukraine und ganz Europa zeigt sich solidarisch mit der Bevölkerung, die vor den Angriffen der russischen Armee flieht. Auch in Wiesbaden will man helfen, denn viele Ukrainer sind bereits in der Landeshauptstadt ankommen.
WeiterlesenFamilienveranstaltungen im März in der Wiesbadener Fasanerie
Natur erleben
Endlich wieder raus! Der Frühling lockt alle wieder in die Natur. Passend dazu gibt es an den kommenden Wochenenden im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, spannende Angebote für die ganze Familie an.
WeiterlesenVogelnistkastenworkshop und mehr im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie
Kursangebote
Der Wiesbadener Tier- und Pflanzenpark Fasanerie erwacht aus dem Winterschlaf und bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder im Rahmen seiner Reihe „Natur erleben“ an.
WeiterlesenZwei Veranstaltungen rund um „Die Zahl 2“ in der Wiesbadener Fasanerie
r erleben
Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie nutzt das einprägsame Datum am 20.02.2022 um zwei Veranstaltungen rund um „Die Zahl zwei“ anzubieten.
Los geht es am Sonntag mit dem Erwachsenenprogramm. Von 10.15 bis 12.15 Uhr sucht Mara Waldschmidt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zahl 2 in der Natur. Unter dem Motto: „Was gibt es alles in Paaren? Einiges fällt uns sofort ein, anderes werden wir entdecken!“ geht es gemeinsam auf die Suche nach Antworten.
Teilnahmegebühr
10 Euro pro Person
Anmeldung
E-Mail: mara.waldschmidt@fruehes-forschen.de
Die zweite Veranstaltung findet von 13.15 bis 14.45 Uhr statt und ist für Familien mit Kindern ab fünf Jahre geeignet. Gemeinsam mit Mara Waldschmidt geht die Gruppe während einer spannenden und erlebnisreichen Führung auf die Suche nach der Zahl 2 in der Tier- und Pflanzenwelt.
Teilnahmegebühr
5 Euro pro Person
Anmeldung
E-Mail: mara.waldschmidt@fruehes-forschen.de
Treffpunkt ist jeweils am Baum vor dem Besucherzentrum. Das Angebot findet unter dem Vorbehalt der Corona-Entwicklung und unter den aktuellen rechtlichen Auflagen statt. Es wird dringend gebeten, auf eine Anreise mit dem PKW zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. red
Fasaneriebesuche wieder ohne Impfnachweis möglich
Lockerungen
Die Fasanerie Wiesbaden kann seit Mittwoch, 9. Februar, ohne die Vorlage eines Impf- oder Genesenennachweises besucht werden. Die Besucherzahl ist auf 800 Personen zeitgleich beschränkt und wird am Eingang durch eine Besucherampel sowie zusätzlich am Wochenende durch eine Sicherheitsfirma entsprechend kontrolliert und überwacht.
Weiterlesen