Ortstermin an der Salzbachtalbrücke – keine Entwarnung für Pendler

Vollsperrung

Bis auf weiteres voll gesperrt - die Salzbachtalbrücke auf der A66, vor Wiesbaden
Der LKW auf der maroden Salzbachtalbrücke wird wohl noch länger als Mahnmal stehen. Der Zustand des Bauwerks erlaubt den Abtransport nicht. Foto: Stadt Wiesbaden

Eins ist allen Beteiligten klar, eine schnelle Lösung wird es beim Thema Salzbachtalbrücke nicht geben. Das stellten Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Andreas Kleber, stellvertretender Amtsleiter der Feuerwehr Wiesbaden, beim Ortstermin am Dienstag, 22. Juni, gemeinsam mit Alexander Pilz, Leiter der Außenstelle Darmstadt der Autobahn GmbH, fest.

Weiterlesen

Wiesbaden ist Hochburg für Gartenschläfer

Naturschutz

In Wiesbaden Zuhause - der Gartenschläfer.
Melden Sie, wenn Sie Gartenschläfer sichten. Foto: Webseite Spurensuche Gartenschläfer

Kennen Sie Bilche? Diese Tiere, die zu der Gruppe der Nagetiere gehört und die in unserem Raum als Garten- oder Siebenschläfer vorkommt, werden in der „Roten Liste“ der gefährdeten Tierarten als „stark gefährdet“ geführt und sind das am stärksten im Bestand zurückgegangene Nagetier Europas. Ganz anders in der Region um Wiesbaden. Hier finden sie augenscheinlich besonders gute Lebensbedingungen.

Weiterlesen

Haare färben mit Mattiakischen Kugeln

Reinigungsarbeiten an Wiesbadener Thermalquelle

Die wohl bekannteste Thermalquelle Wiesbadens ist der Kochbrunnen am Wiesbadener Kranzplatz. Die Natrium-Chlorid-Thermalquelle war im 19. Jahrhundert Zentrum der Wiesbadener Trinkkur und ist auch heute noch ein Wahrzeichen der Stadt. Sein Name bezieht sich auf die Wassertemperatur von über 66 °C. In der kommenden Woche ist wieder Zeit für eine der regelmäßigen Reinigungen.

Weiterlesen