TVW Präsident Michael Kage erhält Landesehrenbrief

Übergabe

Gemeinsam mit Monika Schwarz (Vorsitzende des Schwalbacher Seniorenbeirats), Doris Hickl (Leiterin deutsch-französischer Freundeskreis in Sulzbach) und Wolfram Schuster (ehrenamtlicher Schiedsmann in Eschborn) wurde der Wallauer Vereinspräsident und aktive Tischtennisspieler Michael Kage für seine Verdienste um den TV Wallau ausgezeichnet.

Natürlich denkt man bei Michaels Verdienste vor allem an die neuen Sportstätten, die der TVW seit etwa einem Jahr nutzen kann.

Michael Kage, der 2015 Präsident des TV Wallau wurde, hatte aber auch die Aufgabe, die Umorganisation des Spiel- und Trainingsbetriebs 2015/2016 zu stemmen, als die alte Ländcheshalle innerhalb kürzester Zeit zur Flüchtlingsunterkunft wurde.

Landrat MIchael Cyriax würdigt die Aktivitäten des langjährigen Mitglieds des TVW so: „Auf diese Weise hat er sich nicht nur für den Verein und den Sport engagiert, sondern war gewissermaßen auch Stadtgestalter“, fasst Cyriax zusammen.

Aus Sicht der Tischtennisabteilung erinnern wird uns gerne an viele Jahre gemeinsamen Vereinssport. Michael ist seit Jahren fester Bestandteil der fünften Herrenmannschaft, Bindeglied zwischen Hauptverein und Abteilung. Für die Tischtennisabteilung ist dies von unschätzbarem Wert. Daher gratulieren wir als Abteilung gerne zu dieser vollkommen verdienten Auszeichnung und danke für die tolle Arbeit. c.exner

Gesangverein 1853 Wallau e.V. verabschiedet neue Satzung

Versammlung

Der Kinderchor des Gesangverein 1853 Wallau singt beim Gemeindefest
Musikalische Einlage des Kinderchores des Gesangverein 1853 Wallau, beim Gemeindefest der evangelischen Kirche in Wallau. Foto: Rudy Görgen

Langsam kommen die Vereine nach der Coronazwangspause wieder in ihren Rhythmus. Am Montag, 26. Juni fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Gesangverein 1853 Wallau e.V. in den Räumlichkeiten der alten Ländcheshalle statt.

Weiterlesen

3.300 Euro für die neue Küche der Ländcheshalle

OBR Spende

DIe neue Küche in der Ländcheshalle ist funktionell ausgestattet.
Roswitha Kleber, Sebastian Exner (Vorsitzende des Wallauer Vereinsrings) und Ortsvorsteherin Anja Hauzel, freuen sich über die gut ausgestattete Küche in der neuen Ländcheshalle. Foto: Petra Schumann

In die neue Ländcheshalle wurde auch eine Küche eingebaut. Geliefert hat die Wallauer Schreinerei Gerhard Kern, die die Schränke maßgenau für den Raum gebaut hat. Außerdem findet sich darin eine große Industriespülmaschine für Gläser, ein Herd mirt Backofen und zwei Getränkekühlschränke mit Glasfront. Gut 14.000 Euro hat die Funktionsküche mit den hochwerigen Geräten gekostet.

Mit einer Spende von 3.300 Euro aus seinem Budget, hat sich der Wallauer Ortsbeirat an den Anschaffungskosten beteiligt. Der Beschluss wurde noch von den Mitgliedern der vergangenen Legislaturperiode gefasst. Die jetzige Ortsvorsteherin Anja Hauzel freute sich bei einem Besichtigungstermin mit dem Vorsitzenden des Vereinsrings Wallau e.V. Sebastian Exner und seiner Kollegin, der stellvertretenden Vorsitzenden Roswitha Kleber, über die Realisierung des Projektes. psn

Oster-Camp der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim erfolgreich abgeschlossen

Sportliches Ferienprogramm

Zum Abschluss noch ein Foto mit allen Kindern beim Oster-Camp desHSGBWM
Zwei sportlich anspruchsvolle Tage erlebeten die Kinder- und Jugendlichen im Osterferien-Camp der HSGBWM. Foto: Privat

Die HSG Breckenheim Wallau / Massenheim nutzte die vergangenen Osterferien und bot in der ersten und zweiten Ferienwoche jeweils zweitägiges Schnupper- und Trainings-Handball-Camps an. Die Resonanz war erfreulich hoch und das Trainingsprogramm vielseitig und abwechslungsreich.

Weiterlesen

Ein bisschen was ging doch noch – Waller Wespe mit gemischter Jahresbilanz

Rückblick

VIele Stiche konnten die Waller Wespe 2021 nicht setzten.
DIe Narren der Waller Wespe e.V. ziehen für 2021 eine gemischte Bilanz. Foto: Logo Waller Wespe

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Ein weiteres Jahr, in dem ein kleines Virus unser aller Leben fest im Griff hat und unseren Alltag zu einem Großteil bestimmt. Viele Einschränkungen und Entbehrungen mussten und müssen hingenommen werden, manch einer war oder ist erkrankt, andere leider sogar schwer. Aber es gab auch Lichtblicke in diesem Jahr. Endlich stehen Impfstoffe zur Verfügung, und im Frühjahr sanken die Coronazahlen deutlich. Man durfte sich wieder treffen. Erste Veranstaltungen waren möglich.

Weiterlesen

Zweiter Weinstand der Wallauer Ländchesmusikanten dem Recepturhof

ranstaltung

Einladung zum 2. Weinstand
Die Wallauer Ländchesmusikatne freuen sich am Freitag auf zahlreiche Gäste. Foto: Plakat Musikzug

Der Wallauer Recepturhof im Herzen des Dorfes entwickelt sich in diesem Sommer zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Am 17. September sind zum zweiten Mal die Ländchesmusikanten vom Musikzug Wallau die Gastgeber und Gastgeberinnen.

Weiterlesen