All posts by Petra Schumann

Ergebnisse des 1. Bürgerforum zum Grundstück Elisabethenstraße 3

Diskussion

Regees Interesse der BEvölkerung bei der ersten Veranstaltung des Bürgerforums.

Es gibt viele Ideen für die zukünftige Nutzung des Grundstücks „Elisabethenstraße 3“, auf dem das alte Gebäude der Stadtbücherei derzeit noch steht. Nun haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich bei der Suche nach einer sinnvollen und tragfähigen Lösung einzubringen. Das erste von insgesamt drei Bürgerforen im Beteiligungs- und Ideenfindungsprozess brachte am Donnerstagabend intensive Diskussionen unter den rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit sich. Aus den Ergebnissen werden nun die Inhalte einer Aufgabenstellung für eine Mehrfachbeauftragung von Planungsbüros abgeleitet. Diese Planungsbüros sollen dann städtebauliche Konzeptionen zur räumlichen Verknüpfung der innerstädtischen Platzräume erarbeiten und klären, welche Funktion das Grundstück Elisabethenstraße 3 dabei übernehmen soll. Die Ergebnisse dieser Studien werden im zweiten Bürgerforum vorgestellt und diskutiert.

Weiterlesen

Hofheim feiert Weltkindertag mit Spiele-Angebot auf dem Kellereiplatz

Mitmachaktionen

Der Weltkindertag am 20. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „Laut für deine Rechte“. Die Kreisstadt Hofheim lädt zu diesem Anlass alle Kinder mit ihren Familien zum Spielen und Informieren ein. Auf dem Kellereiplatz und im Haus der Jugend gibt es von 15.00 bis 18.00 Uhr zusammen mit dem Hofheimer Spielmobil ein buntes Programm an Mitmachaktionen.

Neben verschiedenen Spielstationen, wie Trampolinspringen, Hüpfkissen, Ball an der Schnur und einer Mal- und Kreativwerkstatt, wird es in Hofheim außerdem Informationsstände geben, die über die Kinderrechte informieren.

Kooperationspartner sind der Kreisjugendring und das Schulkinderhaus der Pestalozzi-Schule. red

Wie nachhaltig ist Hofheim?

Stadtrallye mit Gewinnspiel

Spannende Rallye in Hofheim rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Mit dem Rallye-Pass kann man die Nachhaltigkeitsstationen ganz einfach besuchen. Foto: STadt Hofheim

Im Rahmen der diesjährigen Fairen Wochen in Hofheim, vom 16. bis zum 30. September, gibt es zwischen dem 22. und 24. September eine besondere Aktion. Bei einer Stadtrallye quer durch die Kreisstadt, unter dem Motto „Hofheims Zukunft nachhaltig und fair gestalten“ können fair handelnde, lokale Akteure entdeckt werden.

Weiterlesen

Eintracht-Traditions-Adler zu Gast auf Wallaus neuem Fußballplatz

Einweihungsspiel

SPitzenfußball im LÄndche

Die Sportstätten in Wallau können sich endlich sehen lassen. Der neue Kunstrasenplatz mit umlaufender Tartanbahn und Leichtathletikbereich sowie die dahinterliegende frisch fertiggestellte Ländcheshalle, bilden zusammen eine der modernsten Sportanlagen im Ländchen.

Da lassen sich auch die Spieler der von SGE-Rekordspieler Charly Körbel betreuten Traditionsmannschaft nicht lange bitten und kommen am Freitag, 14. Oktober nach Wallau, um gegen eine Altherren-Auswahl des TVW anzutreten.

Legenden auf Wallauer Rasen

Wer vom Eintracht-Kader in Wallau auflaufen wird, steht noch nicht fest. Sicher ist jedoch, dass einige Legenden dabei sein werden. In vergangenen Spielen waren Spieler wie Patrick Ochs, Ervin Skela, Michael Thurk, Mo Idrissou, Rudi Bommer, Uwe Bindewald, Alex Schur oder Uwe Bein für die Traditionself auf dem Platz. Und auch Alex Meier Fußballgott, Martin Hinteregger oder David Abraham ergänzten bereits die Mannschaft der Traditionself.

Außerdem können sich die Besucherinnen und Besucher auf einen ganz besonderen, gefiederten Ehrengast freuen!

Anstoß ist um 18.30 Uhr. Der Einlass öffnet ab 16.30 Uhr. Alle Infos sowie Vorverkaufsstellen finden Sie hier.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen! red

Eintrittspreise
Vollzahler: 8 Euro
Ermäßigt: 4 Euro.

Kino, Kino

Die Filmtipps von Wallau Online

Bei unseren Filmempfehlungen für diese Woche ist für jeden Geschmack etwas dabei: Spannung, Spaß und Tragödie.

Lieber Kurt

Kurt (Til Schweiger) und Lena (Franziska Machens) ziehen gemeinsam in ein altes, renovierungsbedürftiges Haus außerhalb der Stadt, um näher bei Kurts sechsjährigem Sohn, dem kleinen Kurt (Levi Wolter), und Exfrau Jana (Jasmin Gerat) zu sein. Doch bevor ihr Patchwork-Familienglück so richtig beginnen kann, kommt der kleine Kurt bei einem Unfall ums Leben – und lässt drei Erwachsene zurück, die nicht wissen, wie sie mit diesem tragischen Verlust weiterleben sollen.

Während der große Kurt sich völlig zurückzieht und – wenn überhaupt – fast nur noch mit Kurtis Mutter spricht, versucht Lena, gefangen zwischen ihrer eigenen Trauer und dem Wunsch Kurt zu trösten, ihre Rolle in dieser nicht mehr existenten Familie zu finden. Mithilfe ihrer Erinnerungen an die schönsten, komischsten und bedeutendsten Momente mit ihrem Kind versuchen die drei Erwachsenen – Jeder für sich und alle gemeinsam – auf ihre eigene Art und Weise mit dieser Situation umzugehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lieber Kurt
Länge: 136 Minuten
FSK: ab 12

Weiterlesen

Guter Saisonstart für Wallaus Tischtennisspieler

Pokalspiel

Punkte für den TV Wallau holte Martin Wehner an der Tischtennisplatte.
Martin Wehner verteidigt erneut seinen Einzelsieg. Foto: privat

Im Pokal setzte sich Wallaus Zweite in Kelkheim mit 4:2 durch. Martin Wehner konnte Wallau in Führung bringen und im Doppel den Vorsprung weiter ausbauen.

Im Auftakteinzel gewann Thomas Gerhardt den ersten Satz, musste sich dann aber Kelkheims Spitzenspieler Patzer geschlagen geben. Als auch Helmuth Grell gegen Rehm die ersten beiden Sätze verlor, drohte ein klarer Rückstand. Helmuth drehte die Partie und gewann noch in fünf Sätzen. Anschließend besiegte Martin Wehner Bildstein deutlich und in einem umkämpften Doppel erhöhten Grell/Wehner in vier Sätzen zum 3:1. Zwar musste sich dann auch Helmuth Grell gegen Patzer geschlagen geben, doch Thomas Gerhardt sorgte gegen Bildstein für die Entscheidung. In zwei Wochen sehen sich beide Teams wieder, dann in der Liga. red

Es spielten: Gerhardt (1:1), Grell (1:1), Wehner (1:0), Grell/Wehner (1:0).

Positiver Trend – Hofheim wird sicherer und sauberer

Landesprogramm KOMPASS

In Hofheim geht es in Sachen Sauberkeit und Sicherheit voran.
Erster Stadtrat Wolfgang Exner und Moderatorin Anke Seeling bei der Sicherheitskonferenz „KOMPASS“. Foto: Stadt Hofheim

Vor drei Jahren ist die Kreisstadt Hofheim am Taunus dem Landesprogramm KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) beigetreten. Ziel des Programmes ist eine engere Zusammenarbeit zwischen Polizei, Bürgerinnen und Bürgern und Kommunen. Jetzt wurde es Zeit für eine Zwischenbilanz. Deshalb haben Vertreter und Vertreterinnen von Polizei, Stadt, Vereinen, Schulen und anderen Institutionen bei einer Sicherheitskonferenz über Maßnahmen debattiert, die bereits umgesetzt wurden und über Vorhaben, die noch anstehen.

Weiterlesen

Vollsperrung des Kirchspiels bis Ende September

Tiefbauarbeiten

Aufgrund notwendiger Tiefbauarbeiten kommt es von Montag, 19., bis Freitag, 30. September, zwischen 7.00 und 17.00 Uhr zu einer Vollsperrung des Kirchspiels im Stadtteil Wallau.

Für Anwohner ist die Zufahrt zu den Liegenschaften weiterhin möglich. Der Zugang zum Kindergarten erfolgt in diesem Zeitraum über den Eingang in der Wiesbadener Straße.

Die Arbeiten werden im Zuge der Verlegung von erdgebundenen Stromkabeln durchgeführt.

Im nächsten Bauabschnitt, vom 30. September bis 14. Oktober, wird hierfür ein Graben in der Wiesbadener Straße zwischen der Einmündung Kirchspiel und Taunusstraße ausgehoben. Eine Vollsperrung ist dabei nicht vorgesehen – es bleibt bei einer Verengung der Fahrbahn.

Im letzten Bauabschnitt vom 14. bis 18. Oktober wird die Taunusstraße gequert. Hier kommt es zu einer einseitigen Verkehrsführung. Die Vorfahrt wird durch eine Ampel geregelt.

Der Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus bittet um Verständnis und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. red